Konzerte2025-07-01T09:36:22+02:00

Konzerte Petruskirche

Konzerte Petruskirche

Donnerstag, 11. September 2025 19:30 Uhr
Blues, Klassik, Gospel

Die Petruskirche in Kiel, längst als beliebte Konzertstätte bekannt und seit einigen Jahren auch Heimat des Schleswig-Holstein Musik Festivals, öffnet erneut ihre Türen für ein musikalisches Fest der besonderen Art – und das genreübergreifend.

Am 11. September erwartet das Publikum ein hochkarätiges Konzert mit erstklassigen Künstlern aus Blues, Klassik und Gospel. Mit dabei sind unter anderem Georg Schroeter und Marc Breitfelder – das einzige europäische Blues-Duo, das je den ersten Preis bei der International Blues Challenge in Memphis gewinnen konnte.

Außerdem treten auf: Ju-Hyun Jung, das gefeierte Tastenwunder aus Korea, und Yonatan Pandelaki, das musikalische Multitalent, der aktuell auch als Solist beim Musical Der König der Löwen begeistert.

Ergänzt wird das Line-up durch herausragende Künstler aus der Kieler Musikszene, die nicht mehr wegzudenken sind: Volker Starr (Schlagzeug), Enzo Galli (Gitarre), Tom Baetzel (Bass), Lillian Gold (Gesang), Hendrik Frommhold (Schlagzeug)– und weitere Überraschungsgäste.

Ein besonderes Highlight des Abends ist zudem eine Kunstinstallation des international renommierten Künstlers Tian Wu.

Es wird ein Abend voller musikalischer Höhepunkte, eingerahmt von beeindruckender Kunst – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

Freitag 02.10.2025, 20:00 Uhr

MAYBEBOP

„Wünsch Dir was“ ein Geschenk für die treue Fangemeinde

Über 20 Jahre MAYBEBOP – ausverkaufte Konzerttourneen von Berlin bis Saarbrücken, von Flensburg bis Passau, über 200 TV-Auftritten , zwei Jahrzehnte begeisterte Konzertbesucher!
„Die Maybebopper wissen einfach, wie man Erwartungen erfüllt und mit Leichtigkeit unterhält“, lobt die „Hannoversche Allg. Zeitung“, „das Tempo der Show ist flott, Sound und Licht perfekt, eine gut dosierte Song-Mischung garantiert bestes Entertainment.“

Und für das treue MAYBEBOP-Publikum haben die vier Interpreten in jedem Konzert ein kleines Wunschkonzert geplant. Die Fans können sich aus dem MAYBEBOP-Hitmaterial ihren Lieblingssong wünschen. Entweder per e-Mail an kontakt@nullmaybebop.de oder bei facebook/ im Gästebuch etc. oder auf Zuruf am Ende der ersten Konzerthälfte. „Wünsch Dir was“ macht jedes Konzert zu einem doppelten Genuss.“

MAYBEBOP sind vier schräge Typen, die sich in der Musik-und Theaterszene etabliert haben. Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich, sie singen super, tanzen gerne, sind albern und doch ernst, sind künstlerisch einzigartig.
MAYBEBOP präsentieren praktisch eine eigene Kunstform. Diese Eigenständigkeit verleiht ihrer Kunst Geheimratsecken: angenehm reif und gerade deshalb verlockend sexy.
MAYBEBOP sind Jan M. Bürger, Lukas H.H.Teske, Oliver Gies und Christoph Hiller.

Und wie beschreibt die Band sich selbst? „Maybebop macht witzigen, hintergründigen Deutsch-Pop ohne Instrumente, weil die Stimme das Schönste aller Instrumente ist. Es macht einfach tierisch Spaß. Außerdem können wir nix anderes.“

Ihre durchweg eigenen deutschen Songs durchleuchten den Wahnsinn des täglichen Seins: witzig und berührend, manchmal böse und skurril, aber immer mit wohltuendem Tiefgang und musikalisch unglaublich vielfältig. Mit ihrer perfekt durchgestylten Show berühren sie alle Sinne und bleiben dabei immer nah am Publikum.

Was darf man auf einem MAYBEBOP-Konzert erwarten? „Kurzweiliges und mitreißendes Entertainment. Mit unseren ausgefeilten Arrangements begeistern wir musikalisch, mit unserem Spaß auf der Bühne haben wir bis jetzt noch jedes Publikum angesteckt. Es gibt viel zu lachen, zu schmunzeln, zu genießen und manchmal das eine oder andere Tränchen zu verdrücken.“

Booking und Presse: CBS Kulturbeutel GmbH – booking@nullkulturbeutel.net

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. famila Märkte, Buchhandlung Liesegang, Toris Information

Samstag 18.10.2025, 19:00 Uhr

Deutsches Ärzteorchester spielt für das Hospiz Kieler Förde

Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761 – 1817)

Ouvertüre nach dem Thema der Ouvertüre zur Zauberflöte

Joseph Haydn (1732 – 1809)

Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1

Anton Bruckner (1824 – 1896)

Sinfonie Nr. 6 A-Dur WAB 106

Dirigent:

Alexander Mottok

Das Deutsche Ärzteorchester wurde 1989 von Dr. Dieter Pöller, Allgemeinarzt und Dirigent in München, gegründet. Bereits kurz nach der Wiedervereinigung fand ein Konzert des nunmehr gesamtdeutschen Orchesters im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt.

Im Jahr 2004 erfolgte ein Generationenwechsel am Dirigentenpult; seither ist Alexander Mottok, Dirigent, Komponist und Geiger aus der Nähe von Hamburg, der künstlerische Leiter des Deutschen Ärzteorchesters.

Die Auftritte in vielen namhaften Konzertsälen wie in Berlin (Konzerthaus), München (Philharmonie im Gasteig), Freiburg (Konzerthaus), Stuttgart (Liederhalle), Hamburg (Laeiszhalle) und im Jahr 2023 in Bremen (Glocke) und Köln (Philharmonie), ebenfalls in wunderschönen Theatern in Braunschweig, Kempten oder Bad Ems, unterstreichen die Ausstrahlung des Deutschen Ärzteorchesters als bedeutsamer musikalischer und karitativer Botschafter der Ärzteschaft in der Bundesrepublik. In den letzten Jahren haben etliche großartige Solisten mit dem Deutschen Ärzteorchester musiziert, z.B. die GeigerInnen Veronika Eberle, Natalia Prishepenko, Richard Milone und Philipp Bohnen sowie 2022 die Sopranistin Diana Damrau.

Im Mai 2020 hat Joachim Gauck (Bundespräsident a.D.) die Schirmherrschaft über das Deutsche Ärzteorchester übernommen

Die Konzerte des DÄO sind in der Regel Benefizveranstaltungen. In diesem Jahr spielt das DÄO für das Hospiz Kieler Förde gGmbH.

Tickets ab 20 € zuzügl. VVK über

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang, welcom center

Freitag, 31.10.2025, 18:00 Uhr und

Samstag 01.11.2025, 18:00 Uhr

Anime Dreamlight Concert – Die schönste Musik aus Anime

Erlebe live die Magie der schönsten Anime-Soundtracks und genieße einen magischen Abend voller Emotionen und Musik. Meisterhaft auf dem Klavier gespielt und in atemberaubendem Ambiente, laden wir in die fantastischen Welten der Anime zum Träumen ein.

VVK Startet in 2025!

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 14.11.2025, 20:00 Uhr

Jazzica & Anders
Frauenpower & Deutschpoeten

FRAUENPOWER: Als routinierte Gastgeberinnen haben sie schon viele neue Acts nach Kiel geholt. Jazzica machen die große Oper des A Cappella — progressiver Pop in unerhörten Versionen.

DEUTSCHPOETEN: Anders stehen für modernen A-cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch. Auf poetische Weise werden sie so zu Beobachtern des ganz normalen Wahnsinns, der sich Leben nennt.

https://anders-band.de

Tickets ab 25 EUR über:

Jazzica (online)
Liesegang Ticketkontor
CITTI Ticketcenter

Sonntag, 30. November 2025

17.00 Uhr

Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn

„HOME FOR CHRISTMAS“ – Das musikalische Feuerwerk im Advent!

 Erfrischend anders, facettenreich und mitreißend.

Lieder, die unter die Haut gehen und Lust machen auf mehr!

 Nach zehn Jahren „Home for Christmas“ in Schleswig-Holstein gehört der Besuch dieser besonderen  Weihnachtskonzerte für viele Besucherinnen und Besucher längst zur persönlichen Advents-Tradition. Und auch die Musikerin und Musiker, die in der übrigen Zeit des Jahres unabhängig voneinander mit verschiedenen Band-Projekten unterwegs sind, können den diesjährigen Tour-Start am 28. November kaum erwarten. Rechtzeitig zum ersten Adventswochenende heißt es also auch 2025:  „Home for Christmas“ – Das Weihnachtskonzert!

Gewohnt virtuos gestalten und begleiten Georg Schroeter (Klavier), Marc Breitfelder (Mundharmonika) und Markus Schröder (Keyboard) die musikalischen Darbietungen. Mitreißende Soli berühren und begeistern, und in der Zeit der Lichter und Überraschungen sorgen Sängerin MayaMo und Sänger Yonatan Pandelaki als Special Guest für glanzvolle Highlights und stimmungsvolles Miteinander – im wahrsten Sinne des Wortes!

Neben traditionellen Weihnachtsliedern stehen wieder internationale Klänge, Gospels und Christmas-Songs sowie eigene Kompositionen auf dem Programm. Und – wie MayaMo lächelnd hinzufügt: „Einfach auch Stücke, die in die Zeit passen.“

„Lassen Sie sich mitnehmen in dieses lebendige Gemeinschaftsgefühl vorweihnachtlicher Freude und Stunden fröhlichen Friedens. Wir freuen uns auf Sie und Euch!“

Ihre und Eure

MayaMo und Yonatan Pandelaki

 Markus Schröder, Marc Breitfelder und Georg Schroeter

Kartenvorverkauf

in allen famila-Märkten und anderen Eventim Vorverkaufsstellen

und online unter eventim.de

Kartenpreis

Vorverkauf: 29,– € / erm. 17,– € (+ VVK-Gebühren)

Abendkasse: 34,– € / erm. 22,– €

Ermäßigung gilt für Schüler-/ und Student*innen mit Ausweis.

Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Donnerstag 04.12., Freitag 05.12. und Samstag 06.12.2025, 19:30 Uhr

„Dark Tenor – Winterzauber“

Erlebt die Magie der Weihnachtszeit mit The Dark Tenor
auf seiner „Weihnachtszauber“-Tournee 2025!
Für alle, die die Weihnachtsshows des Star-Tenors 2024 verpasst haben oder keine Tickets mehr erhalten haben, kommt hier die gute Nachricht: Auch 2025 verzaubert Billy Andrews aka The Dark Tenor seine Zuhörer wieder mit seiner unvergleichlichen Stimme und einem Programm aus traditionellen Weihnachtsliedern und gefühlvollen Eigenkompositionen.
Begleitet wird der Star-Tenor von seinem Akustik-Ensemble, bestehend aus Cello, Piano, Percussion Die „Weihnachtszauber-Konzerte für unvergessliche Momente – und sind jedes Jahr aufs Neue ausverkauft!
Sichert euch rechtzeitig eure Tickets!

Der Vorverkauf startet ab Freitag , den 13.12.2025 12 Uhr

>>Tickets hier <<

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Filialen, Buchhandlung Liesegang und Tourismus Information Kiel

Samstag 03.01.2026, 19:30 Uhr

Angelika Milster auf Kirchenkonzert-Tournee:

 Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art

Angelika Milster, die Grande Dame des Musicals, geht im Winter 2025/26 mit ihrer Konzertreihe “Das Kirchenkonzert” auf Deutschland-Tournee. Mit einer einzigartigen Mischung aus geistlicher Musik, Musical-Highlights und Chansons wird sie in 14 Städten ihr Publikum begeistern. In der besonderen Atmosphäre ausgewählter Kirchen und Konzertsäle schafft sie mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einfühlsamen Interpretation eine Stimmung der Besinnlichkeit undHoffnung. Bekannt für ihre Vielseitigkeit, vereint sie in ihren Solo-Programmen klassische Arien, traditionelle Lieder und moderne Kompositionen. Bereits mit Tourneen wie “Begegnungen” und “Hoffnung” berührte sie Tausende von Zuhörern. Auch mit “Winter Momente” entführt sie ihr Publikum in eine Welt voller Klang und Emotion. Angelika Milsters Kirchenkonzerte sind weit mehr als musikalische Darbietungen – sie sind Erlebnisse, die Menschen verbinden und die Kraft der Musik spürbar machen.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen u.a. famila Märkte, Buchhandlung Liesegang und Kiel Touristik

Freitag 23.01.2026, 20:00 Uhr

Alte Bekannte –Tournee 2026

„Mehr! – Live“.

Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! – Live“.

Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise Guys-Nachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!

Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! – Live“.

Tickets VVK über:

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang

Freitag 213.03.2026, 19:00 Uhr

Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor auf letzter großer Tournee!

Eine Legende nimmt Abschied

Wenn es am schönsten ist…. Mit großem Respekt und Dankbarkeit gibt Peter Orloff, der legendäre Leiter des Schwarzmeer Kosaken-Chores, dessen letzte große Tournee bekannt. Nach 67 Jahren beeindruckender Bühnenpräsenz und unzähligen musikalischen Höhepunkten lädt er seine Fans ein, diesen besonderen Abschied seines Ensembles gemeinsam mit ihm zu feiern.

Peter Orloff, der seine Karriere 1958 als jüngster Sänger aller Kosakenchöre begann, hat über 32 Jahre lang den Schwarzmeer Kosaken-Chor zu internationalen Erfolgen geführt. Zusammen mit seinen grandiosen Musikern hat er unvergessliche Konzerte gegeben und Musikgeschichte geschrieben.

So war 2024 erneut ein extrem erfolgreiches Jahr für ihn und den legendären Schwarzmeer Kosaken-Chor. Sein jüngstes Album aus der Fernsehwerbung “Die Goldene Jubiläums-Edition“ stieg mehrfach in die Königsklasse der Verkaufshitparaden ein, den offiziellen TOP 100 Album-Charts.

Und am 14. März 2024, zwei Tage nach seinem 80. Geburtstag, wurde Peter Orloff mit seiner Komposition „Du“, dem Song mit dem Peter Maffay am 4. April 1970 auf Platz 1 der deutschen Musikcharts stand, selbst als Sänger zur Nummer 1 der Offiziellen deutschen YouTube-Charts!

Am selben Tag ging übrigens bei der österreichischen „Krone“-Zeitung ein Video von Peter Orloff viral, bei dem der 80-jährige am 12. März um 0:07 genau 80 Liegestütze absolvierte. Top erfolgreich, top fit! Inzwischen ist sein Songtext „Die Tasse Kaffee – Schau mal herein“ mit Helene Fischer und Florian Silbereisen in allen Hitparaden und hat bereits über 8 Millionen Streams auf Spotify.

Peter Orloff , der„König der Hitparaden“ erreichte in seiner beeindruckenden Karriere 18 eigene Charts-Notierungen und erhielt zahlreiche Awards und Goldene Schallplatten – u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit. Er produzierte außer den vorgenannten u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias.

Nun hat Orloff beschlossen, die Erfolgsgeschichte seines Ensembles mit einer letzten großen Tournee zu krönen. „Es ist der perfekte Zeitpunkt, um all jenen zu danken, die mich und meinen Chor über Jahrzehnte hinweg unterstützt und begleitet haben“, erklärt er.

In seinen Konzerten präsentiert der Schwarzmeer Kosaken-Chor ein außergewöhnliches und faszinierendes Repertoire, das nicht nur Klassiker der russischen Musik umfasst, sondern auch zeitlose Werke, die Peter Orloff selbst ausgewählt hat. Das Ensemble, das hochdekorierte Künstler aus Russland, Weißrussland und der Ukraine vereint, ist ein Symbol für die Kraft der Musik in schwierigen Zeiten. Orloff betont: „Musik kann über Grenzen hinweg Menschen berühren und dazu bewegen, an einer besseren Zukunft mitzuwirken“

Die Abschiedstournee ist ein weiterer Höhepunkt seiner beeindruckenden Karriere und bringt die legendären Klänge des Schwarzmeer Kosaken-Chores noch ein letztes Mal auf die Bühnen Deutschlands. Die Vorfreude auf diese Konzerte ist bereits jetzt spürbar: Fans können ab sofort Tickets an allen Vorverkaufsstellen erwerben.

Erleben Sie die einzigartige Musik von Peter Orloff und dem Schwarzmeer Kosaken-Chor – ein emotionales Konzert, das die Herzen berührt und unvergessliche Erinnerungen schafft. Feiern Sie mit uns eine Legende, die die deutsche und internationale Musiklandschaft über viele Jahrzehnte geprägt hat.

Tickets 42,45 € zuzügl. VVK über

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen famila Filialen, Buchhandlung Liesegang oder Kiel Touristik.

Sonntag 22.03.2026, 18:00 Uhr

Vorankündiung: Die Passion 2026 in der Petruskirche Kiel

Projektchor für Kiel: >>Anmeldung hier<<

WAS IST DIE PASSION 2026?

Jesus kommt mit seinen Freunden in die Stadt. Er begeistert die Menschen mit seinen Ideen und setzt sich nicht nur für Minderheiten ein, sondern lehnt auch die bestehenden Eliten ab. Das führt dazu, dass er den religiösen und politischen Führern ein Dorn im Auge ist. Die Passion ist eine Geschichte, wie sie aktueller nicht sein könnte. Es geht um Mord, Verrat, doch auch um Liebe und um Jesus, der bis heute unsere Welt nachhaltig verändert hat.

Wir bringen die Passion 2026 ein weiteres Mal auf die Bühne und erzählen die Geschichte aus heutiger Sicht und mit heutiger Musik. Würde diese Geschichte heute passieren, würde Jesus Rock, Pop oder Hip Hop hören. 17 Songs mit einer tollen Band und einem großen Chor erzählen die Geschichte der Passion. Dieses Mal ist neu, dass das passions-Team mit der Musikhochschule Lübeck zusammenarbeitet. Wir freuen uns darauf!

Der Vorverkauf startet im August 2025

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Yonatan Pandelaki
Yonatan PandelakiKonzertmanager Petruskirche
Ev.-Luth. Apostel Kirchengemeinde
Adalbertstr.10, 24106 Kiel
Mobil: 0177 30 99 099
konzerte@nullakg-kiel.de

Vergangene Konzerte

Vergangene Konzerte

Samstag 14.12.2024, 20:00 Uhr

Alte Bekannte – Nix geht über LIVE! – Weihnachtsedition

Die A-Cappella-Formation ALTE BEKANNTE begeistert im Jahr 2024 wieder Zuschauer:innen aller Altersgruppen auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland. Mehr Informationen und Tickets für das neue Programm „Nix geht über LIVE!“ gibt es unter www.neuland-concerts.com.
Auch 2024 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem vierten Studioalbum „Stabil“, das im Sommer 2023 erschienen ist. So entwickelt sich das beinahe karnevals-kompatible und lustige „Wenn das die Lösung ist (dann will ich mein Problem zurück)“ ebenso zu einem Publikumsfavoriten wie die tieftraurige Ballade „Wer braucht denn schon“, das hoffnungsvolle „Bleib stabil“ oder das augenzwinkernde „Lehrerkind“, das die problematische Freundschaft zu einem wahren Klugscheißer thematisiert.
Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso wie die energiegeladene, bestens gelaunte und oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live-Ambiente sind für ALTE BEKANNTE das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers in Kleve auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“
Ihren eigenen Nachholbedarf in Sachen Live-Konzerte wollen ALTE BEKANNTE 2024 ebenso „aufarbeiten“ wie den ihres Publikums, das in diesen eher düsteren Zeiten einen wahren Boost an Lebensfreude erwartet.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila, Liesegang

Samstag 07.12.2024, 19:00 Uhr

Weihnachtskonzert des Konzert-Orchesters Bläserphilharmonie Kiel

Am Samstag, den 07. Dezember 2024 findet das Weihnachtskonzert des Konzert-Orchesters Bläserphilharmonie Kiel unter Leitung von Dipl.-Kapellmeisterin Sonja Hummel um 19 Uhr in der Petruskirche Kiel-Wik (Weimarer Straße 1, 24106 Kiel) statt.

Sie erwartet ein festlich-weihnachtliches Programm, u.a. bestehend aus Originalkompositionen für symphonisches Blasorchester, bekannten Melodien aus Filmen zur Weihnachtszeit oder auch solistischen Darbietungen. Sie hören Werke u.a. von Pavel Stanek, Jose Alberto Pina und Mark Camphouse.

Eintrittskarten sind zum Preis von 15,00 € (12,00 € ermäßigt) über die Website des Orchesters (www.blaeserharmonie.de), in der Musikschule Hummel (Kehdenstraße 27, 24103 Kiel) oder an der Abendkasse erhältlich. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren haben freien Eintritt.

Direkter Link zur Kartenvorbestell-Möglichkeit auf der Website des Orchesters (bitte das Logo ankicken):

Freitag 06.12.2024, 19:00 Uhr

Weihnachtsoratorium I bis III von Johann Sebastian Bach

Am 6. Dezember 2024 führen die Kantorei Holtenau, die Schulchöre der Kieler Gelehrtenschule und das Ensemble 158 die Kantaten I bis III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach unter der Leitung von Anne-Beke Sontag auf. Die seit vielen Jahren gewachsene Zusammenarbeit zwischen der Kantorei Holtenau und den Schulchören der Kieler Gelehrtenschule wird damit fortgesetzt und es ist und bleibt ein besonderes Anliegen der Dirigentin, Kinder und Jugendliche an die Oratorienliteratur heranzuführen und ihnen die Gelegenheit zu geben, bei der Aufführung eines solchen Werkes mitzuwirken.
Es singen: Mae Dettenborn (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Julian Redlin (Bass)

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila, Lisesegang

Sonntag, 01.12.2024, 16:00 Uhr

Akkordeon – Klangfarben hoch zwei

Gemeinschaftskonzert vom Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein und
dem Landes-Akkordeon-Orchester Berlin

Wenn sich zwei Landesakkordeonorchester für ein Gemeinschaftskonzert zusammentun, dann wird den Konzertbesucherinnen und -besuchern nicht einfach nur die Vielfalt des Akkordeons dargeboten, nein, die Klangfarben potenzieren sich, es werden „Klangfarben hoch zwei“.
Die Verbindung zwischen den beiden Orchestern kommt nicht zuletzt durch sechs Spielerinnen bzw. Spieler zustande, die in beiden Orchestern mitspielen.
Im ersten Teil des Konzerts hören sie unter anderem, wie Dmitri Kabalewski Komödianten musikalisch vertont hat, wie ein Bach-Choral in einem modernen Werk von Hans-Günther Kölz zur Vertonung eines Bildes aus dem Jahr 1444 beiträgt und feiern eine mitreißende Gospel-Messe.
Im zweiten Teil geht es von den Olympischen Spielen und Beethoven über Proms-Konzerte mit Werken von Vaughan Williams und dem Motion Trio über den Schwarzwald zu einem abschließenden Tanz nach Mexiko, dem feurigen Huapango von José Pablo Moncayo. Das Stück ist in Mexiko so beliebt, dass es als zweite, inoffizielle Nationalhymne gilt.
Das Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein wurde 2001 gegründet und besteht regelmäßig aus über 20 Spielerinnen und Spielern aus ganz Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Seit 2018 liegt die Leitung in den Händen von Claudia Ruge aus Hamburg.
Das Landes-Akkordeon-Orchester Berlin besteht seit über 30 Jahren und spielt in diesem Jahr schon zum vierten Mal unter der Leitung von Silke D’Inka, die auch die Bundesdirigentin des Deutschen Harmonika-Verbandes und Leiterin des Bundes-Akkordeon-Orchesters ist.
Verpassen sie nicht dieses außergewöhnliche Konzert, in dem zwei herausragende Akkordeonorchester die Bühne betreten und die Vielfalt der Musik in allen ihren Facetten feiern.
Klangfarben hoch zwei – ein Nachmittag voller musikalischer Höhepunkte und unvergesslicher Momente.
Der Eintritt ist frei – wenn es ihnen gefallen hat, bitten wir am Ausgang um eine Spende für die Finanzierung dieser Projekte.
Wir freuen uns auf sie!
Ihr Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein
und als Gast das
Landes-Akkordeon-Orchester Berlin

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Freie Platzwahl!

Samstag 30.11.2024, 19:30 Uhr

THE CELTIC SPIRIT – A CELTIC CHRISTMAS NIGHT

 auf weihnachtlicher Tour in Deutschland

2024 steht die Advents- und Weihnachtszeit in Deutschland ganz im Zeichen und den Melodien einer keltischen Weihnacht. Preisgekrönte zeitgenössische irische Musiker spielen den wahren Geist der keltischen Vergangenheit Irlands. Ein lebhafter Abend mit traditioneller Musik, Poesie und wunderschönen Liedern von einem Ensemble aus irischer Harfe, Violine, Ziehharmonika und Uilleann-Pfeifen, begleitet von einem irischen Spitzentänzer auf der Bühne. The Celtic Spirit – A Celtic Christmas Night ist ein unvergesslicher Abend mit den besten traditionellen Weihnachtsliedern aus Irland.

Das Konzert steht unter der Leitung des renommierten irischen Komponisten Carl Hession und stellt neben den traditionellen Songs auch neue Kompositionen und Arrangements von ihm vor. The Celtic Spirit verbindet traditionelle Melodien und zeitgenössische Rhythmen und verwebt die Geschichte und das musikalische Erbe der Insel Irland. Eine bewegende Klangreise durch das winterlich-weihnachtliche Irland sorgt dafür, dass The Celtic Spirit das Herz der irischen Kultur im Publikum in Deutschland entfachen wird.

Natürlich darf dabei auch der irische “soft shoe step“ nicht fehlen, der mit Irland auf Ewigkeit verbunden ist. Egal ob Ballett ähnliche Schritttechniken oder langsame Bewegungen, die Leichtigkeit versprüht eine spezielle Eleganz.

Die Weihnachtszeit in diesem Jahr in Deutschland steht ganz im Zeichen der irischen Tradition und dem Geist des Advents. Eine wunderbare Fusion von irischer Tradition, weihnachtlichen Songs und gesellschaftlichem Tanz sorgt für ein völlig neues Erlebnis der Adventszeit.

Tickets ab sofort für/ab EUR 39,90 an allen bekannten VVK-Stellen und unter

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang und Infoservice Kiel Touristik

Freitag, 29. November 2024, 19:30 Uhr

„Home for Christmas“ 2024 – DIE JUBILÄUMSTOUR

10 Jahre „Home for Christmas“: „Das ist unglaublich!“, begeistert sich Georg Schroeter, Pianist und Sänger des gleichnamigen Quartetts, das am ersten Adventswochenende seine diesjährige Jubiläumstour startet. „Als wir uns aus Liebe zur Weihnachtsmusik mit ihren vielfältigen Ausdrucksweisen 2014 erstmals zusammenfanden, haben wir nicht damit gerechnet, dass diese jährliche Konzerttournee für so viele Menschen Teil ihrer persönlichen Advents-Traditionen werden würde. Sehr herzlichen Dank dafür!“

„Mit Musik Gutes tun“ ist auch 2024 Gedanke der 21 „Home for Christmas“- Konzerte, und so werden wieder Spenden gesammelt für die Initiative „EinfachHelfen.SH – Gemeinsam für Kinder“, der nach der letzten Konzertreihe durch Home for Christmas-, Sparkassen- sowie Publikumsspenden ein Scheck über 40.000 € überreicht werden konnte.
Die Schirmherrinnen – Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack – freuen sich ebenfalls über dieses großartige Ergebnis zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein und sind in diesem Jahr gerne wieder mit dabei.

10 Jahre Rhythmus und Temperament ebenso wie Ruhe und Besinnlichkeit, mitreißender Gesang, virtuose Soli, internationale Klänge, Gospels und Christmas-Songs und eigene Kompositionen aus der wunderbaren Welt der weihnachtlichen Musik: „Feiert mit uns die Lichter dieser besonderen Zeit in stimmungsvoller Atmosphäre und lebendiger Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Euch!“

Eure

MayaMo, Markus Schröder, Marc Breitfelder und Georg Schroeter

Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn

Kartenvorverkauf
in allen famila-Märkten
und online unter eventim.de

Kartenpreis: 29,– € / erm. 17,– € (inkl. VVK-Gebühren)

Ermäßigung gilt für Schüler-/ und Student*innen mit Ausweis.
Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt.

Go to Top