Konzerte2022-09-02T16:51:04+02:00

Konzerte Petruskirche

Konzerte Petruskirche

Donnerstag 16.11.2023, 20:00 Uhr

Voci e Violini – Der große Abend der Tenöre

5 Tenöre und 4 Streicherinnen bezaubern das Publikum

Jahr für Jahr sind die Mailänder Scala oder die Arena di Verona wahre Publikumsmagnete und werden zum Ziel für Zehntausende von Opernfans und Liebhabern herausragender Stimmen.

Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) bringen wir nun wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese neun einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen.

Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt. VOCI e VIOLINI bilden als Ensemble zugleich auch eine Einheit, die jeden Konzertsaal grandios mit einem akustischen Klangerlebnis voller Volumen und Gänsehaut erfüllt.

Besucher dieser goldenen Momente dürfen sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vieler anderer freuen.

Die Tenöre beweisen mit ihrer Kunst auch im Modernen ihre stimmliche Ausnahmequalität. So erwarten die Konzertgäste neben Verdi oder Puccini zusätzlich auch Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballe. Eine atemberaubende Kombination!

Den feierlichen optischen Rahmen für dieses erstklassige Musikerlebnis bilden die schönsten Kirchen und Konzertlocations Deutschlands, die das Ensemble VOCI e VIOLINI auf seiner Tour als Konzert-Orte besucht.

Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem echten Hingucker und Hinhörer: einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen.

Freuen Sie sich darauf, einen Abend lang in die Welt der Oper einzutauchen und ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause zu nehmen!

Konzertdauer: ca. 120 Minuten inkl. 15 Minuten Pause

Alle Termine, Videos und Tickets auf: www.voci-e-violini.de

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Sonntag, den 26. November 2023, 17.00 Uhr, Petruskirche

Johannes Brahms – Ein Deutsches Requiem
Fassung für Chor, Solisten und Klavier

Madrigalchor Kiel, Leitung Friederike Woebcken

Johanna Winkel, Sopran

Jonas Müller, Bariton

Caspar Frantz, Klavier

„Ein deutsches Requiem“ op. 45 für Soli, Chor und Orchester wurde 1868 in Bremen uraufgeführt. Neben der Hauptfassung für Orchester erstellte Johannes Brahms einen Klavierauszug, der ursprünglich zur Einstudierung des Werkes diente – darin stellt die zweihändige Klavierpartie eine pianistisch ebenso reiz- wie anspruchsvolle Herausforderung dar.

In diesem Konzert möchte der Madrigalchor Kiel die Konzerttauglichkeit dieser Klavierauszugsfassung unter Beweis stellen. Sie schafft im Verbund mit der Kammerchorgröße des Ensembles, dem Pianisten und den beiden Solisten eine kammermusikalische, intime Atmosphäre, welche die komplexe Satzstruktur dieses großartigen Werkes neu erlebbar macht.

Der Madrigalchor Kiel ist weit über Schleswig-Holstein hinaus bekannt als Ensemble für hochklassige Darbietungen von Chormusik vielfältiger Genres. Der Chor steht seit seiner Gründung 1990 unter der Leitung von Friederike Woebcken. Bis 2020 war sie tätig als Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Künste Bremen. Im Juni 2002 wurde ihr der Kulturpreis der Stadt Kiel verliehen. Seit 2017 engagiert sie sich im künstlerischen Leitungsteam der jährlich stattfindenden internationalen „Deutsch-Skandinavischen Musikwoche“. Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein zeichnet Friederike Woebcken und den Madrigalchor Kiel mit dem Brahms-Preis 2023 aus.

Caspar Frantz wurde 1980 in Kiel geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit seinem ersten Klavierunterricht. Der Neffe des Pianisten und Dirigenten Justus Frantz studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und schloss anschließend ein zweites Kammermusikstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin ab. Seit 2015 ist Caspar Frantz Professor für Kammermusik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.

Tickets 20 € (Auszubildende erm. 15 €) zuzügl. Porto, bei Ruth König und an der Abendkasse

Freitag 01.12.2023, 20:00 Uhr

ALTE BEKANNTE

AB 2023 MIT NEUEM PROGRAMM „NIX GEHT ÜBER LIVE“ AUF TOUR

Die A-Cappella-Formation ALTE BEKANNTE begeistert im Jahr 2023 wieder Zuschauer:innen aller Altersgruppen auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland. Mehr Informationen und Tickets für das neue Programm „Nix geht über LIVE!“ gibt es unter www.neuland-concerts.com.
Auch 2023 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem kommenden neuen, vierten Studioalbum.
Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“
oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live-Ambiente sind für ALTE BEKANNTE das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers in Kleve auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“

Ihren eigenen Nachholbedarf in Sachen Live-Konzerte wollen ALTE BEKANNTE 2023 ebenso „aufarbeiten“ wie den ihres Publikums, das in diesen eher düsteren Zeiten einen wahren Boost an Lebensfreude erwartet.

Tickets und Infos unter
www.altebekannte.band
www.neuland-concerts.com
www.reservix.de

Tickets ab 33,45 € zuzügl. VVK über

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: Alle famila-Filialen oder Buchhandlung Liesegang in Kiel, Holstenstraße 106-108

Sonntag 03.012.2023, 20:00 Uhr

THE CELTIC SPIRIT

A CELTIC CHRISTMAS NIGHT auf weihnachtlicher Tour in Deutschland

2023 steht die Advents- und Weihnachtszeit in Deutschland ganz im Zeichen und den Melodien einer keltischen Weihnacht. Preisgekrönte zeitgenössische irische Musiker spielen den wahren Geist der keltischen Vergangenheit Irlands. Ein lebhafter Abend mit traditioneller Musik, Poesie und wunderschönen Liedern von einem Ensemble aus irischer Harfe, Violine, Ziehharmonika und Uilleann-Pfeifen, begleitet von einem irischen Spitzentänzer auf der Bühne. The Celtic Spirit – A Celtic Christmas Night ist ein unvergesslicher Abend mit den besten traditionellen Weihnachtsliedern aus Irland.

Das Konzert steht unter der Leitung des renommierten irischen Komponisten Carl Hession und stellt neben den traditionellen Songs auch neue Kompositionen und Arrangements von ihm vor. The Celtic Spirit verbindet traditionelle Melodien und zeitgenössische Rhythmen und verwebt die Geschichte und das musikalische Erbe der Insel Irland. Eine bewegende Klangreise durch das winterlich-weihnachtliche Irland sorgt dafür, dass The Celtic Spirit das Herz der irischen Kultur im Publikum in Deutschland entfachen wird.

Natürlich darf dabei auch der irische “soft shoe step“ nicht fehlen, der mit Irland auf Ewigkeit verbunden ist. Egal ob Ballett ähnliche Schritttechniken oder langsame Bewegungen, die Leichtigkeit versprüht eine spezielle Eleganz.

Die Weihnachtszeit in diesem Jahr in Deutschland steht ganz im Zeichen der irischen Tradition und dem Geist des Advents. Eine wunderbare Fusion von irischer Tradition, weihnachtlichen Songs und gesellschaftlichem Tanz sorgt für ein völlig neues Erlebnis der Adventszeit.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: Alle famila-Filialen oder Buchhandlung Liesegang in Kiel, Holstenstraße 106-108

Dienstag, 12.12.2023, 20:00 Uhr, Petruskirche

Das festliche Weihnachtskonzert mit Deborah Sasson und Ensemble

Die Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres

Der in Bensheim lebende Opern- und Musicalstar Deborah Sasson hat sich für das Jahresende 2023 etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Zusammen mit Tschaikowski Preisträger Iwan Urwalow am Flügel und dem Wundergeiger Ashraf Kateb aus Syrien wird sie einige der schönsten Kirchen Deutschlands in weihnachtliche Stimmung versetzen – mit Konzerten der Extraklasse.

An diesen wundervollen Abenden gibt es Arrangements der schönsten Weihnachtslieder der Welt zu hören. „Diese Konzerte werden ohne Zweifel ein ganz besonderes Erlebnis“, freut sich Deborah Sasson. Die weltweit erfolgreiche Sopranistin und Echo-Preisträgerin ist Meisterin des Crossover, beherrscht jede musikalische Richtung perfekt. Und so werden auch beim Weihnachtskonzert viele Titel verschiedener Genres präsentiert.

Deborah Sasson: „Gerade für mich als US-Amerikanerin ist Weihnachten etwas ganz Besonderes. Der Glanz, die festliche Atmosphäre und diese ganz besondere Spannung, die gegen Jahresende in der Luft liegt, sind wunderbar“, so die gebürtige Bostonerin. Ein Stück ihrer Heimat hat sie darum mitgebracht: „Rudolph, The Red Nosed Reindeer“ und „Jingle Bells“ oder „Santa Claus Is Coming To Town“ sind natürlich auch zu hören. Den ersten Teil des Konzertes bilden aber die großen Klassiker wie „Gloria“, dass „Ave Maria“ oder „Panis Angelicus“ und vieles mehr. Zu Gehör gebracht werden Weihnachtslieder aus Deutschland, England, Frankreich und den USA. Klassisch arrangiert aber modern interpretiert – das ist das Markenzeichen von Echo-Klassik-Preisträgerin Deborah Sasson. Begleitet wird sie unter anderem vom Weltklasse-Pianisten Iwan Urwalow.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: Alle famila-Filialen oder Buchhandlung Liesegang in Kiel, Holstenstraße 106-108

Samstag 16.12.2023, 19:30 Uhr

HOME FOR CHRISTMAS – DAS WEIHNACHTSKONZERT

„Home for Christmas“ –  Das musikalische Feuerwerk im Advent!
Erfrischend anders, facettenreich und mitreißend.
Lieder, die unter die Haut gehen und Lust machen auf mehr!

„Ihr Kinderlein, kommet“, so erklingt der Ruf des beliebten Weihnachtsliedes allerorts in der Adventszeit. Kinder sind auch die Menschen, die bei der diesjährigen Weihnachtstour „Home for Christmas“ besondere Beachtung finden. Nach den großartigen Spendenerfolgen der vergangenen zwei Jahre wird das Projekt 2023 wiederholt mit Benefizcharakter durchgeführt. Darüber hinaus begleiten die Sparkassen die Konzertreihe erneut als Partner und Förderer.

Mit der Initiative „EinfachHelfen.SH“ haben der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein und die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband SH und dem Kinderschutzbund Schleswig-Holstein zu Beginn des Krieges in der Ukraine eine Spendenaktion für geflüchtete Menschen in Schleswig-Holstein gestartet. Die anhaltenden Folgen des Krieges sind hierzulande auch weiterhin spürbar. Für viele Familien, die ohnehin schon lange jeden Euro umdrehen müssen, wird der finanzielle Spielraum, bedingt durch Energiekrise und Inflation, noch enger. Gerade Kinder sind als vulnerabelste Gruppe vermehrt die Leidtragenden. Insbesondere ihnen sollen passgenaue Angebote einfach helfen!

Wir von „Home for Christmas“ freuen uns sehr darüber, wieder einen humanitär so wertvollen Spendenzweck unterstützen zu können!

Auch musikalisch gibt es Neuigkeiten. So wird „Home for Christmas“ 2023 mit einer neuen CD auf Tour gehen. In bewährter Besetzung mit der charismatischen Sängerin MayaMo, dem Hamburger Pianisten und Keyboarder Markus Schröder und den auch international bekannten Kieler Musikern Georg Schroeter & Marc Breitfelder dürfen sich alle Fans und Freunde der Musik auf Bekanntes und Neues freuen. Bei englischen Carols, Gospels und amerikanischen Christmas-Songs ebenso wie deutschen Liedern, spanischen Stücken in MayaMo’s Muttersprache und eigenen Kompositionen erleben Sie wieder eine wunderbare Reise durch die glitzernde Welt der weihnachtlichen Musik. Teilen Sie mit uns dieses Gemeinschaftsgefühl lebendiger Weihnachtsfreude.

Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn

Kartenpreis: 29,– € / erm. 17,– € (inkl. VVK-Gebühren)

Ermäßigung gilt für Schüler-/ und Student*innen mit Ausweis.
Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt.

Kartenvorverkauf in allen famila-Märkten und hier unter eventim:

Samstag 06.01.2024, 19:30 Uhr

WINTER MOMENTE

 DAS KIRCHENKONZERT MIT ANGELIKA MILSTER

Konzerte in Dome und Kirchen sind für ANGELIKA MILSTER schon immer ein wichtiger Bestandteil Ihrer langen Karriere gewesen. Es ist ihr immer ein besonderes Anliegen in den Gotteshäusern Ihren Konzertbesuchern einen eindrucksvollen Abend zu bescheren.
Angelika Milster lädt bei ihren winterlichen Kirchenkonzerten unter dem Titel „WINTER MOMENTE“ zu einem faszinierenden und bezaubernden Hörerlebnis, bei dem geistliche Lieder auf zeitgenössische Popsongs, traditionelle Winterlieder auf bekannte Musicalmelodien treffen.
Eines ist all diesen Werken gemein: Sie sind Ausdruck des Glaubens an Gottes Gnade, und sie beschreiben die Hoffnung aller Menschen auf Frieden und Harmonie.
ANGELIKA MILSTER steht eindrucksvoll für Souveränität, Stilsicherheit und Perfektion aus mehr als drei Jahrzehnten erfolgreicher Bühnenpräsenz. Aufgewachsen in Hamburg, war Wien mit der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicalwelterfolgs „Cats“ Ort ihres internationalen Durchbruchs. „Erinnerung“ wird zu ihrem Superhit und macht sie zum Musicalstar Nummer eins im deutschsprachigen Raum. Es folgen zahlreiche Auszeichnungen wie der ECHO, die Goldene Europa und Goldene Schallplatte u.v.m. Seitdem ist sie auf Theaterbühnen, bei Musicalproduktionen, in Fernsehserien, und natürlich zahlreichen Konzerten und Liveproduktionen präsent.

Mit dem Lied „Erinnerung“, welches Angelika Milster als Grizabella bei der deutschsprachigen Erstaufführung des Webber-Musicals am Theater an der Wien sang, begann Ihre ungebrochene Berühmtheit als wohl erfolgreichste weibliche Musicaldarstellerin Deutschlands. Seitdem gilt sie als Idol vieler Musiker. Nicht nur für Helene Fischer ist diese Weltmelodie und Ihre einzigartige Darstellung ein Meilenstein der deutschsprachigen Musicalgeschichte.
Und nicht zuletzt in Carmen Nebels Abschiedssendung im März 2021 zeigte sie ihre absolute Bühnenpräsenz eindrucksvoll.
Jetzt geht die Künstlerin mit ihrem Kirchenprogramm „WINTER MOMENTE“ endlich wieder auf eine Reise durch Deutschland und präsentiert ihrem großen Publikum ihre unverwechselbaren Stimme und ihrem einzigartigen Esprit, den Sie in jeder Melodie und jedem Lied zu 100% gibt.
Ein Konzert, welches auch Sie zu Tränen rühren wird, denn Wintermomente, sind emotionale Momente!
Besuchen Sie eins der ausgewählten Konzerte in auf Ihrer Tournee.

Ab sofort gibt es für EUR 42,45 an allen bekannten VVK-Stellen etwa alle famila Filialen, Buchhandlung Liesegang in Kiel und VVK-Systemen Tickets, wie z.B. www.eventim.de oder www.adticket.de, Hotline: 0180/6050400

Donnerstag 11.01.2024, 19:30 Uhr

The BEST OF HARLEM GOSPEL

Grammy-Preisträger Reverand GREGORY M. KELLY kommt mit seinem Chor The BEST OF HARLEM GOSPEL nach Deutschland

„Musik und Gesang im Auftrag des Herrn“

Grammy-Preisträger Reverend Gregory M. Kelly, der bereits mit Musikgrößen wie Stevie Wonder und Diana Ross zusammengearbeitet hat, kommt mit seinem Chor im Dezember 2023 und Januar 2024 für über 40 Termine nach Deutschland. Die einzelnen Sänger des Ensembles lesen sich dabei wie ein Who is Who der aktiven US-Gospel-Szene. So gehören zu REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL Hochkaräter wie Reverend Dr. Charles R. Lyles, Timothy Riley, Steven McCaster, Dorrey Lin Lyles, Segdrick Marsh. Insgesamt neun Stimmen, die die unbeschreibliche Atmosphäre der Gospelkirchen in Harlem in Deutschlands Kirchen und Konzerthallen transportieren.

Harlem – das Viertel im New Yorker Stadtteil Manhattan – ist noch immer berühmt für die Blütezeit afroamerikanischer Kultur in den 20er Jahren, die unter dem Namen „Harlem Renaissance“ bekannt ist und Legenden wie Louis Armstrong und Duke Ellington in genau dieses Viertel zog. Und auch heute noch zeigt Harlem stolz seine afroamerikanischen Wurzeln, seine lebhafte Kultur, seinen festen Glauben und musikalischen Rhythmus.

Tickets für die „Musik und Gesang im Auftrag des Herrn“-Tournee von REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL, die am 26. Dezember 2023 startet und sich über mehr als 40 Termine quer durch Deutschland erstreckt, sind jetzt ab 32,45 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen in den Städten (alle famila Filialen und Buchhandlung Liesegang in Kiel, als auch auf www.rgv-event.com, www.eventim.de sowie www.adticket.de oder über die Hotline 0180/6050400 erhältlich.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Franz (Franny) Petersen-Storck
Franz (Franny) Petersen-StorckKonzertmanager Petruskirche
Ev.-Luth. Apostel Kirchengemeinde
Adalbertstr.10, 24106 Kiel
Mobil: 0177 30 99 099
konzerte@nullakg-kiel.de

Vergangene Konzerte

Vergangene Konzerte

Freitag 25.08.2023, 19.30 Uhr 

Ian Bostridge

Ian Bostridge, Tenor
Oxalys Ensemble
»The Nymph’s Complaint« – Romantische Musik aus England für Tenor und Ensemble

49,- 39,- 29,- 15,-

Der britische Tenor Ian Bostridge gilt weltweit als einer der tiefgründigsten, facettenreichsten und faszinierendsten Sängerpersönlichkeiten unserer Zeit. »Er ist ein Geschichtenerzähler und Sänger-Schauspieler par excellence, mit einer immensen Bandbreite emotionaler Ausdruckskraft«, so der britische Evening Standard über den promovierten Historiker, der in Cambridge und Oxford studierte. Neben seiner unvergleichlichen Gesangskarriere verfasste er ein Buch über Schuberts »Winterreise«, welches zu den spannendsten wie unumstrittenen Standardwerken in diesem Bereich zählt. Dabei steht für Bostridge das Existentielle der Musik im Zentrum: »Was einen großartigen Auftritt wirklich ausmacht, ist, dass man für die Sache brennt und den Auftritt lebt. Wenn es einem nur darum geht, schön zu singen, oder entspannende Musik für das Publikum zu spielen, hat das keine Qualität. Es muss um viel mehr gehen. Das klingt vielleicht prätentiös, aber man muss das Publikum wirklich packen und aufrütteln.« Gemeinsam mit den Klangfarbenmeistern des belgischen Oxalys-Ensembles begibt sich Bostridge im Sommer mit Kompositionen von Ralph Vaughan Williams, Peter Warlock, Gustav Holst u.a. nun auf eine romantisch-musikalische Reise durch die sanften Landschaftslinien seiner englischen Heimat.

>>Tickets hier <<

Mittwoch 16.08.2023, 19.30 Uhr K160

Albrecht Mayer & English Chamber Orchestra

Albrecht Mayer, Oboe
English Chamber Orchestra

Werke von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams u. a.

Bei seiner Gründung 1948 noch auf Alte Musik spezialisiert, hat sich das »Englisch Chamber Orchestra« inzwischen ein weit umfassenderes Repertoire erworben, wovon nicht zuletzt seine immense Diskographie zeugt, die 860 Aufnahmen von über 1.500 Werken von mehr als 400 Komponisten umfasst. Für ihr Debut beim SHMF können die Musikerinnen und Musiker entsprechend aus dem Vollen schöpfen, was die Werkauswahl betrifft. Voller Leidenschaft und Hingabe hat das English Chamber Orchestra gemeinsam mit dem Star-Oboisten Albrecht Mayer also ein Programm kreiert, das den Metropolenschwerpunkt »London« in ganz besonderer Weise beleuchtet: Erklingen werden Werke von Komponisten, die das Londoner Musikleben vom Barock bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt haben. Einer von ihnen ist Michael Tippett, der in seinem »Concerto for Double String Orchestra« den strahlenden Klang eines Streichorchesters mit walisischen Volksliedern und elisabethanischen Tanzrhythmen zur Geltung bringt. Albrecht Mayer wiederum veredelt die Abende etwa mit dem besonders weichen Ton der Oboe d’Amore in Händels Concerto »Verdi prati« aus der Oper »Alcina« und Werken von Edward Elgar sowie Ralph Vaughan Williams.

69,- 59,- 49,- 15,-

>>Tickets hier <<

Dienstag 08.08. 2023, 19.30 Uhr K75

Rebekka Bakken & Band

Rebekka Bakken, Gesang
& Band

»Wenn es einen Text gibt, geht es ganz um ihn. Wir Sängerinnen sind nur die Mädchen vom Lieferservice«, sagt Rebekka Bakken. Ihre Musik weist viele Einflüsse des Jazz auf, und dennoch läßt sich die in Oslo geborenene Künstlerin nur schwer einem festgelegten Genre zuordnen. Rebekka Bakken gewann dreimal in Folge eine »Goldene Schallplatte« in Deutschland und Österreich und fasziniert Publikum und Kritik mit einer besonderen Anpassungsfähigkeit ihrer drei Oktaven umfassenden Stimme. Als Singer-Songwriterin spielen ihre Texte eine genauso große Rolle wie ihre Musik. Emotional und höchst poetisch verarbeitet Rebekka Bakken ihre Gefühle, wobei die Themen Leben, Liebe und Leiden eine wichtige Rolle spielen – ewige Themen der Menschheit freilich, zu denen sie immer wieder ihren ganz eigenen Zugang sucht. Dabei bleibt die Norwegerin als selbsterklärte »Anti Drama Queen« und in sich ruhende Person stets im Hintergrund. »Die Frau hat nicht nur die Kraft eines Orkans, sondern ist auch eine Meisterin der zarten Gefühlszustände. Es gibt nicht viele, die das Emotions-Catering so gut beherrschen wie sie«, so voller Anerkennung das RONDO-Magazin.

45,- 39,- 29,- 10,-

>>Tickets hier <<

Sonntag 23.07.2023, 19.30 Uhr K75

Harald Krassnitzer

Mozart in London

Harald Krassnitzer, Lesung
Alexandra Lowe, Sopran
Benjamin Hulett, Tenor
Steven Devine, Cembalo
The Mozartists
Ian Page, Dirigent

Gerade einmal acht Jahre alt war Wolfgang Amadeus Mozart, als er 1764 seine erste Sinfonie schrieb. Zu dieser Zeit befand er sich mit seiner Familie in London und war umgeben vom pulsierenden Musikleben der modernen europäischen Metropole. Nachdem der junge Salzburger in der Heimat schon einige Klaviersonaten zu Papier gebracht hatte, war das wohl genau die richtige Umgebung, um sich dem großen Klangkörper eines Orchesters kompositorisch zu widmen – zumal es auch galt, etwas Zeit zu überbrücken, denn sein Vater Leopold war erkrankt, sodass er und seine Schwester Nannerl sich möglichst leise verhalten sollten. In einem ebenso durchdachten wie aufschlussreichen Programm stellt das Londoner Kammerorchester »The Mozartists« unter der Leitung von Ian Page die bemerkenswerte erste Sinfonie des Wunderkinds in den Kontext von Werken, die während Mozarts Aufenthalt in London auf den Konzertprogrammen standen. Kompositionen von Johann Christian Bach, Thomas Arne und weiteren Zeitgenossen lassen ein detailliertes klangliches London-Porträt des späten 18. Jahrhunderts aufleuchten, welches Schauspieler Harald Krassnitzer mit der Lesung aus Briefen von Leopold Mozart und Anekdoten aus Mozarts Zeit nuancenreich kontrastiert.

54,- 44,- 34,- 15,-

>>Tickets hier <<

Samstag 16.07.2022, 19:30 Uhr

Blues, Soul und Gospel mit Jessy Martens
Mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Kalle Reuter und Dirk Czuja

Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Blues Stimme und einer atemberaubenden, virtuosen und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika begeistern „Georg Schroeter und Marc Breitfelder“ viele Konzertgänger weltweit. Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren sind die beiden preisgekrönten Musiker auf Tour und feiern im Jahr 2022 ihr 35-jähriges Jubiläum. An diesem Abend spielen sie mit der phantastischen Sängerin Jessy Martens und ihrem Gitarristen Dirk Czuja sowie dem jungen Kalle Reuter! Jessy Martens – Eine ausdrucksvolle Stimme, die unter die Haut geht und tief berührt. Jessy Martens explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon: Jessy Martens‘ unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit Amy Winehouse, Janis Joplin oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden.

Tickets bei den VVK-Stellen famila und Citti für € 25 Euro (Normalpreis) und 15 € für Schüler/Studenten) zuzügl. Vorverkaufsgebühr.

Link eventim:

Fotos: M. Ermel

www.gs-mb.com
www.jessy-martens.de

Mittwoch 12.07.2023, 19.30 Uhr K39

Grigory Sokolov, Klavier

Werke von Henry Purcell und Wolfgang Amadeus Mozart

Dass das Publikum in ausverkauften Konzertsälen auf der ganzen Welt sechs und mehr Zugaben fordert, ist keine Seltenheit bei Klavierabenden mit Grigory Sokolov. Kein Wunder, bei einem Spiel, das so klar artikuliert ist, so konzentriert und differenziert. Sokolov zieht die Zuhörer mit den ersten Tönen in seinen Bann. Seit 2008 war der russische Virtuose nun, bis auf ein Jahr, durchgängig beim SHMF zu Gast, und es hat sich mittlerweile eine Fan-Gemeinde gebildet, für die schon vor dem Konzert feststeht, dass der Abend wieder zu ihrem Festival-Highlight wird. Abnutzungserscheinungen gibt es hier keine – nicht beim Publikum und schon gar nicht beim Pianisten selbst. Sokolov fokussiert sich stets nur auf das Wesentliche. Er unterrichtet nicht, er spielt nicht mit anderen Musikern, er geht nicht ins Tonstudio, er gibt keine Interviews. Seine ganze Kraft und Kreativität investiert er in wenige Werke und wenige Auftritte, aber die haben es dann in sich. Alles was Sokolov zu sagen hat, sagt er auf der Bühne – genial, brillant, einzigartig.

78,- 58,- 48,- 15,-

>>Tickets hier <<

Go to Top