Konzerte2024-12-11T13:13:17+01:00

Konzerte Petruskirche

Konzerte Petruskirche

Montag 07.04.2025, 20:00 Uhr

Kieler-Kammerorchester

Komponistinnen

Florence B. Smith Price
Concert Ouverture

Amanda Maier-Röntgen
Violinkonzert in d-Moll

Emilie Mayer
Sinfonie Nr. 1 in c-Moll

Martina Trumpp – Violine
Leitung: Imre Sallay

Eintrittskarten an der Abendkasse 16 €, ermäßigt 6 €

Kartenreservierung unter: kielerkammerorchester@nullfmail.com

Montag, 19.05.2025 19:30 Uhr

Chaotic Resemblance

Die christliche Rockband Chaotic Resemblance bringen im Mai eine etwas andere Art der Worship Musik in die
Petruskirche, mit Headbanging und lauten Gitarrenriffs.

Seit ihrer Gründung 2006 in Oklahoma haben sie vier Alben veröffentlicht, aber ihre ganz große Leidenschaft ist es live zu spielen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Auch in Deutschland sind sie keine unbekannten Gesichter mehr: Sie sind schon mehrfach auf dem Loud and Proud – Festival aufgetreten, einem der größten christlichen Rock- und Metalfestivals Europas.

Chaotic Resemblance spielen Hard Rock / Glam Metal mit 80er Einflüssen, aber das Ganze mit ihrem eigenen modernen Stil: Voller Energie und mit fliegenden Haaren!

Eintritt frei, Hut geht rum.

Freitag 02.10.2025, 20:00 Uhr

MAYBEBOP

„Wünsch Dir was“ ein Geschenk für die treue Fangemeinde

Über 20 Jahre MAYBEBOP – ausverkaufte Konzerttourneen von Berlin bis Saarbrücken, von Flensburg bis Passau, über 200 TV-Auftritten , zwei Jahrzehnte begeisterte Konzertbesucher!
„Die Maybebopper wissen einfach, wie man Erwartungen erfüllt und mit Leichtigkeit unterhält“, lobt die „Hannoversche Allg. Zeitung“, „das Tempo der Show ist flott, Sound und Licht perfekt, eine gut dosierte Song-Mischung garantiert bestes Entertainment.“

Und für das treue MAYBEBOP-Publikum haben die vier Interpreten in jedem Konzert ein kleines Wunschkonzert geplant. Die Fans können sich aus dem MAYBEBOP-Hitmaterial ihren Lieblingssong wünschen. Entweder per e-Mail an kontakt@nullmaybebop.de oder bei facebook/ im Gästebuch etc. oder auf Zuruf am Ende der ersten Konzerthälfte. „Wünsch Dir was“ macht jedes Konzert zu einem doppelten Genuss.“

MAYBEBOP sind vier schräge Typen, die sich in der Musik-und Theaterszene etabliert haben. Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich, sie singen super, tanzen gerne, sind albern und doch ernst, sind künstlerisch einzigartig.
MAYBEBOP präsentieren praktisch eine eigene Kunstform. Diese Eigenständigkeit verleiht ihrer Kunst Geheimratsecken: angenehm reif und gerade deshalb verlockend sexy.
MAYBEBOP sind Jan M. Bürger, Lukas H.H.Teske, Oliver Gies und Christoph Hiller.

Und wie beschreibt die Band sich selbst? „Maybebop macht witzigen, hintergründigen Deutsch-Pop ohne Instrumente, weil die Stimme das Schönste aller Instrumente ist. Es macht einfach tierisch Spaß. Außerdem können wir nix anderes.“

Ihre durchweg eigenen deutschen Songs durchleuchten den Wahnsinn des täglichen Seins: witzig und berührend, manchmal böse und skurril, aber immer mit wohltuendem Tiefgang und musikalisch unglaublich vielfältig. Mit ihrer perfekt durchgestylten Show berühren sie alle Sinne und bleiben dabei immer nah am Publikum.

Was darf man auf einem MAYBEBOP-Konzert erwarten? „Kurzweiliges und mitreißendes Entertainment. Mit unseren ausgefeilten Arrangements begeistern wir musikalisch, mit unserem Spaß auf der Bühne haben wir bis jetzt noch jedes Publikum angesteckt. Es gibt viel zu lachen, zu schmunzeln, zu genießen und manchmal das eine oder andere Tränchen zu verdrücken.“

Booking und Presse: CBS Kulturbeutel GmbH – booking@nullkulturbeutel.net

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. famila Märkte, Buchhandlung Liesegang, Toris Information

Samstag 18.10.2025, 19:00 Uhr

Deutsches Ärzteorchester spielt für das Hospiz Kieler Förde

Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen (1761 – 1817)

Ouvertüre nach dem Thema der Ouvertüre zur Zauberflöte

Joseph Haydn (1732 – 1809)

Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1

Anton Bruckner (1824 – 1896)

Sinfonie Nr. 6 A-Dur WAB 106

Dirigent:

Alexander Mottok

Das Deutsche Ärzteorchester wurde 1989 von Dr. Dieter Pöller, Allgemeinarzt und Dirigent in München, gegründet. Bereits kurz nach der Wiedervereinigung fand ein Konzert des nunmehr gesamtdeutschen Orchesters im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt.

Im Jahr 2004 erfolgte ein Generationenwechsel am Dirigentenpult; seither ist Alexander Mottok, Dirigent, Komponist und Geiger aus der Nähe von Hamburg, der künstlerische Leiter des Deutschen Ärzteorchesters.

Die Auftritte in vielen namhaften Konzertsälen wie in Berlin (Konzerthaus), München (Philharmonie im Gasteig), Freiburg (Konzerthaus), Stuttgart (Liederhalle), Hamburg (Laeiszhalle) und im Jahr 2023 in Bremen (Glocke) und Köln (Philharmonie), ebenfalls in wunderschönen Theatern in Braunschweig, Kempten oder Bad Ems, unterstreichen die Ausstrahlung des Deutschen Ärzteorchesters als bedeutsamer musikalischer und karitativer Botschafter der Ärzteschaft in der Bundesrepublik. In den letzten Jahren haben etliche großartige Solisten mit dem Deutschen Ärzteorchester musiziert, z.B. die GeigerInnen Veronika Eberle, Natalia Prishepenko, Richard Milone und Philipp Bohnen sowie 2022 die Sopranistin Diana Damrau.

Im Mai 2020 hat Joachim Gauck (Bundespräsident a.D.) die Schirmherrschaft über das Deutsche Ärzteorchester übernommen

Die Konzerte des DÄO sind in der Regel Benefizveranstaltungen. In diesem Jahr spielt das DÄO für das Hospiz Kieler Förde gGmbH.

Tickets ab 20 € zuzügl. VVK über

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang, welcom center

Freitag, 31.10.2025, 18:00 Uhr und

Samstag 01.11.2025, 18:00 Uhr

Anime Dreamlight Concert – Die schönste Musik aus Anime

Erlebe live die Magie der schönsten Anime-Soundtracks und genieße einen magischen Abend voller Emotionen und Musik. Meisterhaft auf dem Klavier gespielt und in atemberaubendem Ambiente, laden wir in die fantastischen Welten der Anime zum Träumen ein.

VVK Startet in 2025!

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 14.11.2025, 20:00 Uhr

Jazzica & Anders
Frauenpower & Deutschpoeten

FRAUENPOWER: Als routinierte Gastgeberinnen haben sie schon viele neue Acts nach Kiel geholt. Jazzica machen die große Oper des A Cappella — progressiver Pop in unerhörten Versionen.

DEUTSCHPOETEN: Anders stehen für modernen A-cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch. Auf poetische Weise werden sie so zu Beobachtern des ganz normalen Wahnsinns, der sich Leben nennt.

https://anders-band.de

Tickets ab 25 EUR über:

Jazzica (online)
Liesegang Ticketkontor
CITTI Ticketcenter

Donnerstag 04.12., Freitag 05.12. und Samstag 06.12.2025, 19:30 Uhr

„Dark Tenor – Winterzauber“

Erlebt die Magie der Weihnachtszeit mit The Dark Tenor
auf seiner „Weihnachtszauber“-Tournee 2025!
Für alle, die die Weihnachtsshows des Star-Tenors 2024 verpasst haben oder keine Tickets mehr erhalten haben, kommt hier die gute Nachricht: Auch 2025 verzaubert Billy Andrews aka The Dark Tenor seine Zuhörer wieder mit seiner unvergleichlichen Stimme und einem Programm aus traditionellen Weihnachtsliedern und gefühlvollen Eigenkompositionen.
Begleitet wird der Star-Tenor von seinem Akustik-Ensemble, bestehend aus Cello, Piano, Percussion Die „Weihnachtszauber-Konzerte für unvergessliche Momente – und sind jedes Jahr aufs Neue ausverkauft!
Sichert euch rechtzeitig eure Tickets!

Der Vorverkauf startet ab Freitag , den 13.12.2025 12 Uhr

>>Tickets hier <<

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Filialen, Buchhandlung Liesegang und Tourismus Information Kiel

Freitag 23.01.2026, 20:00 Uhr

Alte Bekannte –Tournee 2026

„Mehr! – Live“.

Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! – Live“.

Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise Guys-Nachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!

Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! – Live“.

Tickets VVK über:

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Franz (Franny) Petersen-Storck
Franz (Franny) Petersen-StorckKonzertmanager Petruskirche
Ev.-Luth. Apostel Kirchengemeinde
Adalbertstr.10, 24106 Kiel
Mobil: 0177 30 99 099
konzerte@nullakg-kiel.de

Vergangene Konzerte

Vergangene Konzerte

Samstag, 5.4.2025, 18.00 Uhr

NDR Radiophilharmonie – Jörg Widmann & Alina Pogostkina

Jörg Widmann, Dirigent
Alina Pogostkina, Violine
NDR Radiophilharmonie

Wolfgang Amadeus Mozart
– Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492
– Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216
– Adagio und Fuge c-Moll KV 546
– Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Mit einem Mozart-Programm kommt die NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit Violinistin Alina Pogostkina nach Kiel.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 04.04.2025, 19:00 Uhr

Roman Knižka & OPUS 45

Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949

Texte u.a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Margaret Bourke-White, Ruth Andreas-Friedrich, Stig Dagerman und Nelly Sachs
Musik u.a. von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Jean Françaix, Jacques Ibert, Karl Amadeus Hartmann, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Richard Strauss
Rezitation: Roman Knižka
Dramaturgie: Kathrin Liebhäuser
Dauer des Konzerts: ca. 90 Minuten (reine Spielzeit ohne Pause)

„Dass ein gutes Deutschland blühe…“

Ludwig van Beethoven: „Allegretto“ (2. Satz) aus der 7. Sinfonie in A-Dur Dauer ca. 4 Min.Karl Amadeus Hartmann: „Tränen des Vaterlands, anno 1636“ Zwischenspiel aus dem 1. Akt der Oper „Simplicius Simplicissimus“ Dauer: ca. 2 Min.Dmitri Schostakowitsch: Largo – Allegretto aus der Neunten Sinfonie Es-Dur Dauer: ca. 3 Min.
Richard Strauss: „Andante“ (2. Satz) aus dem Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur Dauer: ca. 8 Min.
Jerry Bock: „Far from the home I love“
Lied aus dem Musical „Anatevka“ (Fiddler on the Roof) Dauer: ca. 3 Min.
Artur Beul: „Nach Regen scheint Sonne“ Dauer: ca. 2 Min.
Glenn Miller: „Moonlight Serenade“ Dauer: ca. 4 Min.
Sholom Secunda / Jacob Jacobs: „Bei mir bist du schön” Dauer: ca. 3 Min.
Günter Neumann: „Insulanerlied“ Dauer: ca. 3 Min.

Bertolt Brecht / Hanns Eisler: Kinderhymne „Anmut sparet nicht noch Mühe“ Dauer: ca. 3 Min.
Evelyn Künneke: „Drei kleine Geschichten“ Dauer: ca. 4 Min.
Jean Françaix: „Tempo alla marcia francese” (4. Satz) aus dem Bläserquintett Nr. 1 Dauer: ca. 6 Min.
György Ligeti: „Rubato lamentoso“ (2. Satz) und „Presto ruvido“ (4. Satz) aus “Sechs Bagatellen für Bläserquintett” Dauer: ca. 5 Min.

Der Eintritt ist frei

Sonntag 30.03.2025, 17:00 Uhr

Junge Solisten und neue Bahnen

Die Solisten: Gunde Kaiser, Violine; Luise Taubitz, Oboe; Lucie Benediktova, Flöte; Vincent Dettenborn, Trompete; Jonas Renzing, Xylophon

Zu einem Solistenkarussell lädt das Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium in seinem 2. Sinfoniekonzert ein. Fünf „Eigengewächse“, viele von ihnen „Jugend Musiziert“-Preisträger und alle aktuelle Orchestermitglieder präsentieren sich als Solisten mit dem Orchester in virtuosen und spannenden Solokonzerten von Bach, Arutjunjan, Fétis und Gustav Peter. Außerdem erklingt Mozarts Ouvertüre zur „Entführung aus dem Serail“, Dvoraks sinfonischer Satz „In der Natur“ sowie die Uraufführung eines Werkes namens „Unity“, das in Teilen von Schülern der Stavanger Katedralskole in Norwegen komponiert wurde, die auch im Konzert mitwirken.
Termin: 30.3.2025 17.00h
Ort: Petruskirche Kiel-Wik

Karten: 12/6€ bei Ruth König, Sekretariat Ernst-Barlach-Orchester, Abendkasse

Freitag 21.02.2025, 20:00 Uhr

Johannes Brahms, Ein Deutsches Requiem

Kammerorchester und Akademischer Chor der CAU
Sopran – Leevke Hambach
Bariton – Johannes Wedeking
Leitung – Wolfgang Szwillus

Karten sind ab dem 28.1. bei Ruth König Klassik und an der Abendkasse erhältlich.
Der Eintritt beträgt regular 18 €, ermäßigt (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende) 10 €

Samstag 08.02.2025, 17:00 Uhr

Preisträgerkonzert

Kieler Instrumentalwettbewerb 2025

Preisträgerkonzert mit Verleihung der Urkunden, Pokale und Sonderpreise

Eintritt frei. Spenden erbeten.

Sonntag 02.02.2025

Erleben Sie 1000 Lights Concerts!
Reinster Musikgenuss lädt zum Träumen ein!

15.00 – ca. 16.10 Uhr: Classic Highlights
17.30 – ca. 18.40 Uhr: Movie-Music
20.00 – ca. 21.10 Uhr: Romantic Love Songs

Bei diesen einzigartigen Konzerten tauchen Sie ein in eine Lichterwelt aus tausenden Laternen, mit denen wir Deutschlands schönste Kirchen und Konzerthallen in atemberaubende Oasen aus Licht und Klang verwandeln. Gepaart mit unseren Ensembles exzellenter Musiker und Sänger entsteht ein Gesamtkonzept, das die Besucher fesselt und in seinen Bann zieht.
Kaum ein Mensch kann sich der Romantik und der Entspannung entziehen, die der mystische und zugleich beruhigende Schein von Laternen und Kerzen ausstrahlt.
Ganz gleich ob romantische Liebeshymnen, klassische Highlights, weltbekannte Filmmelodien oder atemberaubende Tenöre – die Künstler, die Sie bei uns erleben, glänzen in einer puren, unverfälschten Atmosphäre, die ohne ablenkende Showelemente auskommt. Lassen Sie sich von einzigartigen Musikern verzaubern und erleben Sie unvergessliche Abende voller Entspannung und Romantik mit 1000 Lights Concerts.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Go to Top