Konzerte Petruskirche
Konzerte Petruskirche


Mittwoch 16.08.2023, 19.30 Uhr K160
Albrecht Mayer & English Chamber Orchestra
Albrecht Mayer, Oboe
English Chamber Orchestra
Werke von Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams u. a.
Bei seiner Gründung 1948 noch auf Alte Musik spezialisiert, hat sich das »Englisch Chamber Orchestra« inzwischen ein weit umfassenderes Repertoire erworben, wovon nicht zuletzt seine immense Diskographie zeugt, die 860 Aufnahmen von über 1.500 Werken von mehr als 400 Komponisten umfasst. Für ihr Debut beim SHMF können die Musikerinnen und Musiker entsprechend aus dem Vollen schöpfen, was die Werkauswahl betrifft. Voller Leidenschaft und Hingabe hat das English Chamber Orchestra gemeinsam mit dem Star-Oboisten Albrecht Mayer also ein Programm kreiert, das den Metropolenschwerpunkt »London« in ganz besonderer Weise beleuchtet: Erklingen werden Werke von Komponisten, die das Londoner Musikleben vom Barock bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts nachhaltig geprägt haben. Einer von ihnen ist Michael Tippett, der in seinem »Concerto for Double String Orchestra« den strahlenden Klang eines Streichorchesters mit walisischen Volksliedern und elisabethanischen Tanzrhythmen zur Geltung bringt. Albrecht Mayer wiederum veredelt die Abende etwa mit dem besonders weichen Ton der Oboe d’Amore in Händels Concerto »Verdi prati« aus der Oper »Alcina« und Werken von Edward Elgar sowie Ralph Vaughan Williams.
69,- 59,- 49,- 15,-

Freitag 25.08.2023, 19.30 Uhr
Ian Bostridge
Ian Bostridge, Tenor
Oxalys Ensemble
»The Nymph’s Complaint« – Romantische Musik aus England für Tenor und Ensemble
49,- 39,- 29,- 15,-
Der britische Tenor Ian Bostridge gilt weltweit als einer der tiefgründigsten, facettenreichsten und faszinierendsten Sängerpersönlichkeiten unserer Zeit. »Er ist ein Geschichtenerzähler und Sänger-Schauspieler par excellence, mit einer immensen Bandbreite emotionaler Ausdruckskraft«, so der britische Evening Standard über den promovierten Historiker, der in Cambridge und Oxford studierte. Neben seiner unvergleichlichen Gesangskarriere verfasste er ein Buch über Schuberts »Winterreise«, welches zu den spannendsten wie unumstrittenen Standardwerken in diesem Bereich zählt. Dabei steht für Bostridge das Existentielle der Musik im Zentrum: »Was einen großartigen Auftritt wirklich ausmacht, ist, dass man für die Sache brennt und den Auftritt lebt. Wenn es einem nur darum geht, schön zu singen, oder entspannende Musik für das Publikum zu spielen, hat das keine Qualität. Es muss um viel mehr gehen. Das klingt vielleicht prätentiös, aber man muss das Publikum wirklich packen und aufrütteln.« Gemeinsam mit den Klangfarbenmeistern des belgischen Oxalys-Ensembles begibt sich Bostridge im Sommer mit Kompositionen von Ralph Vaughan Williams, Peter Warlock, Gustav Holst u.a. nun auf eine romantisch-musikalische Reise durch die sanften Landschaftslinien seiner englischen Heimat.

Freitag 01.12.2023, 20:00 Uhr
ALTE BEKANNTE
AB 2023 MIT NEUEM PROGRAMM „NIX GEHT ÜBER LIVE“ AUF TOUR
Die A-Cappella-Formation ALTE BEKANNTE begeistert im Jahr 2023 wieder Zuschauer:innen aller Altersgruppen auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland. Mehr Informationen und Tickets für das neue Programm „Nix geht über LIVE!“ gibt es unter www.neuland-concerts.com.
Auch 2023 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit kurzem vom früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei eine ausgesprochen vielfältige und bunte Palette an neuen Songs im Gepäck – viele davon aus ihrem kommenden neuen, vierten Studioalbum.
Die große musikalische und textliche Bandbreite ihrer fast durchweg selbstgeschriebenen Songs verzückt das Publikum dabei ebenso, wie die energiegeladene, bestens gelaunte und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“
oft spontane Bühnenshow. Dabei werden Kopf, Herz und Lachmuskeln der Konzertbesucher:innen gleichermaßen angesprochen und gefordert. Die Bühne und das Live-Ambiente sind für ALTE BEKANNTE das absolut bevorzugte Terrain, ihr natürlicher Lebensraum sozusagen. Wer ihr Konzert erlebt hat, geht in bester Stimmung nach Hause. Um es mit den Worten eines begeisterten Konzertbesuchers in Kleve auszudrücken: „Es war, als würdet ihr eine Party feiern und uns mitnehmen!“. Oder wie die Sänger selbst es formulieren: „Streaming-Konzerte sind gut, CDs sind super, aber: Nix geht über LIVE!“
Ihren eigenen Nachholbedarf in Sachen Live-Konzerte wollen ALTE BEKANNTE 2023 ebenso „aufarbeiten“ wie den ihres Publikums, das in diesen eher düsteren Zeiten einen wahren Boost an Lebensfreude erwartet.
Tickets und Infos unter
www.altebekannte.band
www.neuland-concerts.com
www.reservix.de
Tickets ab 33,45 € zuzügl. VVK über
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Vergangene Konzerte
Vergangene Konzerte

Freitag, 20.05.2022, 19:30 Uhr Jazzica Frauen-A-Cappella Festival
Les Brünettes
Deutschlands profiliertestes Frauen-Pop-A-Cappella Quartett: Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer präsentieren ihr neues Album „4“.
25,- 20,- >>Tickets hier<<

Foto: Jim Rakete
Donnerstag, 05.05.2022, 19:30 Uhr
Inga Rumpf- ZEITREISE
Eine musikalische Lesung mit Inga Rumpf
Als Songwriterin und Sängerin zahlloser Alltime-Klassiker der Rock-/Pop- und Soulmusik, des Blues, Rhythm’n’Blues, Jazz, Gospel und Folk – in den frühen Anfängen – ist Inga Rumpf zu einer Ikone der Musikszene avanciert. Auf ihren Tourneen rund um den Globus ist sie vom Publikum geliebt und von den Kritikern gefeiert worden. Zurecht, denn diese „schwarze“ Stimme ist genauso gefühlsecht wie ihre energiegeladene Performance. Fans und ihre Band „Friends“ sind glücklich, wenn Inga singt, ihre Seele öffnet und ihnen nach der Show noch winkend ein Lächeln schenkt, bevor sie in die Nacht enteilt.
Tickets bei den VVK-Stellen famila und Citti für € 25 Euro zuzügl. Vorkerkaufsgebühr.

Samstag 15.04.2023, 19:00 Uhr
VIVALDI – Die Vier Jahreszeiten I Philharmonie der Solisten
Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte BerufsmusikerInnen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!
Das Program
Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten
La Primavera ( Der Frühling )
L‘estade ( Der Sommer )
L’autunno ( Der Herbst )
L’inverno ( Der Winter )
Und Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart
Johann Sebastian Bach
Johannes Brahms
Solovioline: Vladik Otaryan
Tickets 47,85 € zuzügl. VVK
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (famila).
Sonntag, 10.04.2022, 18:00 Uhr
J. S. BACH Violinkonzerte
Philharmonie der Solisten
Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte Berufsmusiker*Innen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!
Das Programm:
Johann Sebastian Bach I Philharmonie der Solisten
Violinkonzert E-Dur, BWV 1042 I 1. Allegro I 2. Adagio I 3. Allegro assai
Violinkonzert a-Moll, BWV 1041 I 1. Allegro moderato I 2. Andante I 3. Allegro assai
Doppelkonzert für Zwei Violinen d-Moll, BWV 1043 I 1. Vivace I 2. Largo ma non Tanto I 3. Allegro
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart I Divertimento in D-Dur
Joseph Haydn I Serenade ,,Aus dem Streichquartett Nr. 17,,
Fritz Kreisler I Liebesfreud I Liebesleid I Schön Rosmarin
Johannes Brahms I Ungarische Tanz Nr. 5
Soloviolinen: Vladik Otaryan, Lusine Aghababyan
Tickets 37,95 € Schüler/Studierende 30,25 €
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (mehr …)

Sonntag 02.04.2023, 17:00 Uhr
10 Jahre Projektorchester Schleswig-Holstein
Vor 10 Jahren wurde das Projektorchester SH aus einer Idee heraus geboren.
Das Besondere an diesem Orchester ist, das es kein bestehendes, sondern nur ein saisonal zusammenkommendes Orchester ist. Die Proben finden in den Wintermonaten statt, da in dieser Zeit bei den meisten Orchestern nicht mehr so viele Konzerte stattfinden. Das ist auch gut so, da unsere Musiker aus 20 verschiedenen Orchestern (auch aus Neumünster) aus ganz SH zusammenkommen, um in diesem für SH einmaligem Orchester mitzuwirken.
Unser Motto „Musik verbindet“ hat sich bewahrheitet und wir sind der beste Beweis dafür, dass es funktioniert. Mittlerweile wird unser Motto bundesweit umgesetzt und gelebt.
In diesem Projekt wirken bis zu 75 Musiker/innen mit, die sich sehr darüber freuen, endlich nach fast drei Jahren wieder ein Konzert geben zu können. Die Mitwirkung in diesem Orchester ist für die Musiker kostenlos.
Unser Dirigent ist der einzige Profi in diesem Orchester und leitet uns seit 10 Jahren ehrenamtlich.
Unser Repertoire umfasst Klassik, Märsche, Polka, Musical, Filmmusik und Originalkompositionen für große symphonische Bläserorchester.
Es finden zwei Konzerte statt. Eines am 25.03.23 um 19:00 Uhr im Theater in der Stadthalle Neumünster und ein Konzert in Kiel, wo alles begann am 02.04.23 um 17:00 Uhr in der Petruskirche in Kiel.
Besuchen Sie uns auch gerne auf YOUTUBE. Stolz und dankbar sind wir über mehr als 6.000.000 Klicks und wir werden weltweit in 111 Ländern gehört.
Wir würden uns freuen, Sie als Besucher zu unseren Konzerten begrüßen zu dürfen.
Mit musikalischen Grüßen
Ihr Projektorchester Schleswig-Holstein
Karten im VVK gibt für 18,- € bei Eventim, Citti Park, Famila, Ticketcenter Holsteinischer Courier und Theaterkasse Kiel
20 € an der Abendkasse

Samstag 25.03.2023, 16:00 Uhr, Petruskirche
Brückenkonzert
Das Brückenkonzert ist in Kiel schon eine gute Tradition geworden. Mit ihm sollen musikalische Brücken gebaut werden zwischen Menschen aus Korea und Deutschland, Menschen mit oder ohne Behinderungen, Musikern und Zuhörern, Gott und Mensch.
Veranstalter sind Myoungsion Lee und koreanische und deutsche Christen in Kiel unter dem Namen „Weizenkorn“ (“Milal” im Internet: www.milal-kiel.de).
Eingeladen sind alle Freunde der klassischen Musik, ganz besonders herzlich auch Menschen mit Behinderungen. Geboten wird wundervolle Musik auf hoch professionellem Niveau. Die Musiker sind Frau Ju Hyun Jung und Herr Kijun Lee am Klavier und Frau Yunji Go und Herr Jinhee Joung an der Violine.
Auf dem Programm stehen:
J. S. Bach – 2. Partita d-Moll BWV 1004 (Chaconne)
E. Bolcom – Graceful Ghost Rag
D. Shostakovich – Fünf Stücke für 2 Violinen und Klavier
P. de Sarasate – Navarra für 2. Violinen und Klavier, Op. 33
M. Ravel – La Valse für Klavier zu vier Händen
Der Eintritt ist frei, eine Spende wäre hilfreich. Eingang und Toilette sind barrierefrei.
Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wird ein kostenloser Fahrdienst eingerichtet. Eine Anmeldung ist bis 15. März für dessen Nutzung notwendig:
Kontakt: 0431 – 3003 4513 oder 0177-7773224 oder milaldeutschland@nullgmail.com
Hier finden Sie mehr Information unter dem Link www.milal-kiel.de/brueckenkonzert-2023