Konzerte Petruskirche
Konzerte Petruskirche


Freitag, 31.10.2025, 18:00 Uhr und
Samstag 01.11.2025, 18:00 Uhr
Anime Dreamlight Concert – Die schönste Musik aus Anime
Erlebe live die Magie der schönsten Anime-Soundtracks und genieße einen magischen Abend voller Emotionen und Musik. Meisterhaft auf dem Klavier gespielt und in atemberaubendem Ambiente, laden wir in die fantastischen Welten der Anime zum Träumen ein.
VVK Startet in 2025!
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 14.11.2025, 20:00 Uhr
Jazzica & Anders
Frauenpower & Deutschpoeten
FRAUENPOWER: Als routinierte Gastgeberinnen haben sie schon viele neue Acts nach Kiel geholt. Jazzica machen die große Oper des A Cappella — progressiver Pop in unerhörten Versionen.
DEUTSCHPOETEN: Anders stehen für modernen A-cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch. Auf poetische Weise werden sie so zu Beobachtern des ganz normalen Wahnsinns, der sich Leben nennt.
https://anders-band.de
Tickets ab 25 EUR über:
Jazzica (online)
Liesegang Ticketkontor
CITTI Ticketcenter

Sonntag 23.11.2025, 18:00 Uhr
Messa Da Requiem – Verdi – Konzert Kiel
Solisten, Michaeliskantorei, Kammersinfonie, Zimmermann
1874 schreibt Giuseppe Verdi seine große „Messa da Requiem“: Eine höchst dramatische, emotionale und weltliche Vertonung des alten, christlichen Textes. Oftmals lapidar als „schönste Oper“ betitelt, ist sein Requiem vielleicht mehr als das. Bitte, Trauer, Entsetzen und hoffende Zuversicht erklingen als menschliche Bedürfnisse in der Sprache des theaterliebenden Italieners gänzlich anders als nördlich der Alpen. Dieses individuelle und leidenschaftliche Requiem wurde nicht für die Kirche komponiert und bleibt wohl auch deshalb eines der spannendsten Kirchenmusiken der Musikgeschichte.
Mit über 120 Ausführenden insgesamt, einem großen Sinfonie-orchester, 4 Solisten und einem Chor, der auch als Doppelchor agiert, schildert das Werk eindrücklich die menschliche Auseinandersetzung und die christliche Vorstellung von Tod und Auferstehung.
Einführungsabend zu Text und Musik mit Daniel Zimmermann am Donnerstag, 13.11., 19 Uhr im Michaelishaus, Kirchenstr. 7, Kaltenkirchen. Eintritt, Snacks und Getränke frei.
Lucy de Butts (Sopran)
Judith Thielsen (Alt)
Stephan Scherpe (Tenor)
Rainer Mesecke (Bass)
Michaeliskantorei Kaltenkirchen
Kammersinfonie Hamburg
Daniel Zimmermann (Leitung)
Tickets ab 20 € unter:

Samstag 15. November, 18:30 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
SAMUEL HARFST Live in der Petruskirche Kiel
Samuel Harfst liebt handgemachte Musik, die von Herzen kommt. Bereits als Kind hat er Bühnenerfahrung als Teil von „Tante Margrets Kükenchor“ sammeln können. Er ging den Weg vom Straßenmusiker zum Major Deal bis ins Vorprogramm von Whitney Housten.
Dazu hält er seit 2010 noch den Weltrekord für das längste Straßenkonzert. Im Jahr 2022 hat er neben zwei Singles (Komm und still den Sturm, Halleluja) auch sein erstes Buch veröffentlicht mit dem Titel „Das Privileg zu sein“. Neben Konzerten und Lesungen (auch zusammen mit Samuel Koch), gestaltet er auch Workshops, um Leute zum Lieder Schreiben zu motivieren. Er ist 38 Jahre alt, verheiratet, hat vier Töchter und lebt in Hessen.
Tickets bei Café Dreimaster oder online HIER KLICKEN

Sonntag, 30. November 2025
17.00 Uhr
Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn
„HOME FOR CHRISTMAS“ – Das musikalische Feuerwerk im Advent!
Erfrischend anders, facettenreich und mitreißend.
Lieder, die unter die Haut gehen und Lust machen auf mehr!
Nach zehn Jahren „Home for Christmas“ in Schleswig-Holstein gehört der Besuch dieser besonderen Weihnachtskonzerte für viele Besucherinnen und Besucher längst zur persönlichen Advents-Tradition. Und auch die Musikerin und Musiker, die in der übrigen Zeit des Jahres unabhängig voneinander mit verschiedenen Band-Projekten unterwegs sind, können den diesjährigen Tour-Start am 28. November kaum erwarten. Rechtzeitig zum ersten Adventswochenende heißt es also auch 2025: „Home for Christmas“ – Das Weihnachtskonzert!
Gewohnt virtuos gestalten und begleiten Georg Schroeter (Klavier), Marc Breitfelder (Mundharmonika) und Markus Schröder (Keyboard) die musikalischen Darbietungen. Mitreißende Soli berühren und begeistern, und in der Zeit der Lichter und Überraschungen sorgen Sängerin MayaMo und Sänger Yonatan Pandelaki als Special Guest für glanzvolle Highlights und stimmungsvolles Miteinander – im wahrsten Sinne des Wortes!
Neben traditionellen Weihnachtsliedern stehen wieder internationale Klänge, Gospels und Christmas-Songs sowie eigene Kompositionen auf dem Programm. Und – wie MayaMo lächelnd hinzufügt: „Einfach auch Stücke, die in die Zeit passen.“
„Lassen Sie sich mitnehmen in dieses lebendige Gemeinschaftsgefühl vorweihnachtlicher Freude und Stunden fröhlichen Friedens. Wir freuen uns auf Sie und Euch!“
Ihre und Eure
MayaMo und Yonatan Pandelaki
Markus Schröder, Marc Breitfelder und Georg Schroeter
Kartenvorverkauf
in allen famila-Märkten und anderen Eventim Vorverkaufsstellen
und online unter eventim.de
Kartenpreis
Vorverkauf: 29,– € / erm. 17,– € (+ VVK-Gebühren)
Abendkasse: 34,– € / erm. 22,– €
Ermäßigung gilt für Schüler-/ und Student*innen mit Ausweis.
Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt.
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Donnerstag 04.12., Freitag 05.12. und Samstag 06.12.2025, 19:30 Uhr
„Dark Tenor – Winterzauber“
Erlebt die Magie der Weihnachtszeit mit The Dark Tenor
auf seiner „Weihnachtszauber“-Tournee 2025!
Für alle, die die Weihnachtsshows des Star-Tenors 2024 verpasst haben oder keine Tickets mehr erhalten haben, kommt hier die gute Nachricht: Auch 2025 verzaubert Billy Andrews aka The Dark Tenor seine Zuhörer wieder mit seiner unvergleichlichen Stimme und einem Programm aus traditionellen Weihnachtsliedern und gefühlvollen Eigenkompositionen.
Begleitet wird der Star-Tenor von seinem Akustik-Ensemble, bestehend aus Cello, Piano, Percussion Die „Weihnachtszauber-Konzerte für unvergessliche Momente – und sind jedes Jahr aufs Neue ausverkauft!
Sichert euch rechtzeitig eure Tickets!
Der Vorverkauf startet ab Freitag , den 13.12.2025 12 Uhr
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Filialen, Buchhandlung Liesegang und Tourismus Information Kiel

Samstag 03.01.2026, 19:30 Uhr
Angelika Milster auf Kirchenkonzert-Tournee:
Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art
Angelika Milster, die Grande Dame des Musicals, geht im Winter 2025/26 mit ihrer Konzertreihe “Das Kirchenkonzert” auf Deutschland-Tournee. Mit einer einzigartigen Mischung aus geistlicher Musik, Musical-Highlights und Chansons wird sie in 14 Städten ihr Publikum begeistern. In der besonderen Atmosphäre ausgewählter Kirchen und Konzertsäle schafft sie mit ihrer unverwechselbaren Stimme und einfühlsamen Interpretation eine Stimmung der Besinnlichkeit undHoffnung. Bekannt für ihre Vielseitigkeit, vereint sie in ihren Solo-Programmen klassische Arien, traditionelle Lieder und moderne Kompositionen. Bereits mit Tourneen wie “Begegnungen” und “Hoffnung” berührte sie Tausende von Zuhörern. Auch mit “Winter Momente” entführt sie ihr Publikum in eine Welt voller Klang und Emotion. Angelika Milsters Kirchenkonzerte sind weit mehr als musikalische Darbietungen – sie sind Erlebnisse, die Menschen verbinden und die Kraft der Musik spürbar machen.
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen u.a. famila Märkte, Buchhandlung Liesegang und Kiel Touristik

Freitag 23.01.2026, 20:00 Uhr
Alte Bekannte –Tournee 2026
„Mehr! – Live“.
Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! – Live“.
Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise Guys-Nachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!
Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! – Live“.
Tickets VVK über:
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang

Freitag 213.03.2026, 19:00 Uhr
Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor auf letzter großer Tournee!
Eine Legende nimmt Abschied
Wenn es am schönsten ist…. Mit großem Respekt und Dankbarkeit gibt Peter Orloff, der legendäre Leiter des Schwarzmeer Kosaken-Chores, dessen letzte große Tournee bekannt. Nach 67 Jahren beeindruckender Bühnenpräsenz und unzähligen musikalischen Höhepunkten lädt er seine Fans ein, diesen besonderen Abschied seines Ensembles gemeinsam mit ihm zu feiern.
Peter Orloff, der seine Karriere 1958 als jüngster Sänger aller Kosakenchöre begann, hat über 32 Jahre lang den Schwarzmeer Kosaken-Chor zu internationalen Erfolgen geführt. Zusammen mit seinen grandiosen Musikern hat er unvergessliche Konzerte gegeben und Musikgeschichte geschrieben.
So war 2024 erneut ein extrem erfolgreiches Jahr für ihn und den legendären Schwarzmeer Kosaken-Chor. Sein jüngstes Album aus der Fernsehwerbung “Die Goldene Jubiläums-Edition“ stieg mehrfach in die Königsklasse der Verkaufshitparaden ein, den offiziellen TOP 100 Album-Charts.
Und am 14. März 2024, zwei Tage nach seinem 80. Geburtstag, wurde Peter Orloff mit seiner Komposition „Du“, dem Song mit dem Peter Maffay am 4. April 1970 auf Platz 1 der deutschen Musikcharts stand, selbst als Sänger zur Nummer 1 der Offiziellen deutschen YouTube-Charts!
Am selben Tag ging übrigens bei der österreichischen „Krone“-Zeitung ein Video von Peter Orloff viral, bei dem der 80-jährige am 12. März um 0:07 genau 80 Liegestütze absolvierte. Top erfolgreich, top fit! Inzwischen ist sein Songtext „Die Tasse Kaffee – Schau mal herein“ mit Helene Fischer und Florian Silbereisen in allen Hitparaden und hat bereits über 8 Millionen Streams auf Spotify.
Peter Orloff , der„König der Hitparaden“ erreichte in seiner beeindruckenden Karriere 18 eigene Charts-Notierungen und erhielt zahlreiche Awards und Goldene Schallplatten – u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für „Du“, Peter Maffay‘s bis heute größten Hit. Er produzierte außer den vorgenannten u.a. auch Heino, Freddy Quinn und Julio Iglesias.
Nun hat Orloff beschlossen, die Erfolgsgeschichte seines Ensembles mit einer letzten großen Tournee zu krönen. „Es ist der perfekte Zeitpunkt, um all jenen zu danken, die mich und meinen Chor über Jahrzehnte hinweg unterstützt und begleitet haben“, erklärt er.
In seinen Konzerten präsentiert der Schwarzmeer Kosaken-Chor ein außergewöhnliches und faszinierendes Repertoire, das nicht nur Klassiker der russischen Musik umfasst, sondern auch zeitlose Werke, die Peter Orloff selbst ausgewählt hat. Das Ensemble, das hochdekorierte Künstler aus Russland, Weißrussland und der Ukraine vereint, ist ein Symbol für die Kraft der Musik in schwierigen Zeiten. Orloff betont: „Musik kann über Grenzen hinweg Menschen berühren und dazu bewegen, an einer besseren Zukunft mitzuwirken“
Die Abschiedstournee ist ein weiterer Höhepunkt seiner beeindruckenden Karriere und bringt die legendären Klänge des Schwarzmeer Kosaken-Chores noch ein letztes Mal auf die Bühnen Deutschlands. Die Vorfreude auf diese Konzerte ist bereits jetzt spürbar: Fans können ab sofort Tickets an allen Vorverkaufsstellen erwerben.
Erleben Sie die einzigartige Musik von Peter Orloff und dem Schwarzmeer Kosaken-Chor – ein emotionales Konzert, das die Herzen berührt und unvergessliche Erinnerungen schafft. Feiern Sie mit uns eine Legende, die die deutsche und internationale Musiklandschaft über viele Jahrzehnte geprägt hat.
Tickets 42,45 € zuzügl. VVK über
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen famila Filialen, Buchhandlung Liesegang oder Kiel Touristik.

Sonntag 22.03.2026, 18:00 Uhr
Vorankündiung: Die Passion 2026 in der Petruskirche Kiel
Projektchor für Kiel: >>Anmeldung hier<<
WAS IST DIE PASSION 2026?
Jesus kommt mit seinen Freunden in die Stadt. Er begeistert die Menschen mit seinen Ideen und setzt sich nicht nur für Minderheiten ein, sondern lehnt auch die bestehenden Eliten ab. Das führt dazu, dass er den religiösen und politischen Führern ein Dorn im Auge ist. Die Passion ist eine Geschichte, wie sie aktueller nicht sein könnte. Es geht um Mord, Verrat, doch auch um Liebe und um Jesus, der bis heute unsere Welt nachhaltig verändert hat.
Wir bringen die Passion 2026 ein weiteres Mal auf die Bühne und erzählen die Geschichte aus heutiger Sicht und mit heutiger Musik. Würde diese Geschichte heute passieren, würde Jesus Rock, Pop oder Hip Hop hören. 17 Songs mit einer tollen Band und einem großen Chor erzählen die Geschichte der Passion. Dieses Mal ist neu, dass das passions-Team mit der Musikhochschule Lübeck zusammenarbeitet. Wir freuen uns darauf!
Der Vorverkauf startet im August 2025
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Vergangene Konzerte
Vergangene Konzerte

Donnerstag 05.06.2025, 18:00 Uhr
EBG Chorkonzert
Unter dem Titel „Es war einmal – Mythen, Sagen, Legenden“ erklingen Chorsätze von Morley, Schumann, Distler bis in zur Gegenwart. Gemeinsames Thema ist der reiche Schatz an Sagen und Legenden, ob es sich dabei nun um die Brücke über den Main, die Geier aus dem Dschungelbuch oder Michael Jacksons „Thriller“ handelt. 180 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Formationen verleihen dem bunten Geschichtenkaleidoskop ihre Stimmen.
Eintritt 10 €, ermäßigt 5 €

Montag, 19.05.2025 19:30 Uhr
Chaotic Resemblance
Die christliche Rockband Chaotic Resemblance bringen im Mai eine etwas andere Art der Worship Musik in die
Petruskirche, mit Headbanging und lauten Gitarrenriffs.
Seit ihrer Gründung 2006 in Oklahoma haben sie vier Alben veröffentlicht, aber ihre ganz große Leidenschaft ist es live zu spielen und mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Auch in Deutschland sind sie keine unbekannten Gesichter mehr: Sie sind schon mehrfach auf dem Loud and Proud – Festival aufgetreten, einem der größten christlichen Rock- und Metalfestivals Europas.
Chaotic Resemblance spielen Hard Rock / Glam Metal mit 80er Einflüssen, aber das Ganze mit ihrem eigenen modernen Stil: Voller Energie und mit fliegenden Haaren!
Eintritt frei, Hut geht rum.

Montag 07.04.2025, 20:00 Uhr
Kieler-Kammerorchester
Komponistinnen
Florence B. Smith Price
Concert Ouverture
Amanda Maier-Röntgen
Violinkonzert in d-Moll
Emilie Mayer
Sinfonie Nr. 1 in c-Moll
Martina Trumpp – Violine
Leitung: Imre Sallay
Eintrittskarten an der Abendkasse 16 €, ermäßigt 6 €
Kartenreservierung unter: kielerkammerorchester@nullfmail.com

Samstag, 5.4.2025, 18.00 Uhr
NDR Radiophilharmonie – Jörg Widmann & Alina Pogostkina
Jörg Widmann, Dirigent
Alina Pogostkina, Violine
NDR Radiophilharmonie
Wolfgang Amadeus Mozart
– Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492
– Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216
– Adagio und Fuge c-Moll KV 546
– Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Mit einem Mozart-Programm kommt die NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit Violinistin Alina Pogostkina nach Kiel.
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 04.04.2025, 19:00 Uhr
Roman Knižka & OPUS 45
Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949
Texte u.a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Margaret Bourke-White, Ruth Andreas-Friedrich, Stig Dagerman und Nelly Sachs
Musik u.a. von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Jean Françaix, Jacques Ibert, Karl Amadeus Hartmann, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Richard Strauss
Rezitation: Roman Knižka
Dramaturgie: Kathrin Liebhäuser
Dauer des Konzerts: ca. 90 Minuten (reine Spielzeit ohne Pause)
„Dass ein gutes Deutschland blühe…“
Ludwig van Beethoven: „Allegretto“ (2. Satz) aus der 7. Sinfonie in A-Dur Dauer ca. 4 Min.Karl Amadeus Hartmann: „Tränen des Vaterlands, anno 1636“ Zwischenspiel aus dem 1. Akt der Oper „Simplicius Simplicissimus“ Dauer: ca. 2 Min.Dmitri Schostakowitsch: Largo – Allegretto aus der Neunten Sinfonie Es-Dur Dauer: ca. 3 Min.
Richard Strauss: „Andante“ (2. Satz) aus dem Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur Dauer: ca. 8 Min.
Jerry Bock: „Far from the home I love“
Lied aus dem Musical „Anatevka“ (Fiddler on the Roof) Dauer: ca. 3 Min.
Artur Beul: „Nach Regen scheint Sonne“ Dauer: ca. 2 Min.
Glenn Miller: „Moonlight Serenade“ Dauer: ca. 4 Min.
Sholom Secunda / Jacob Jacobs: „Bei mir bist du schön” Dauer: ca. 3 Min.
Günter Neumann: „Insulanerlied“ Dauer: ca. 3 Min.
Bertolt Brecht / Hanns Eisler: Kinderhymne „Anmut sparet nicht noch Mühe“ Dauer: ca. 3 Min.
Evelyn Künneke: „Drei kleine Geschichten“ Dauer: ca. 4 Min.
Jean Françaix: „Tempo alla marcia francese” (4. Satz) aus dem Bläserquintett Nr. 1 Dauer: ca. 6 Min.
György Ligeti: „Rubato lamentoso“ (2. Satz) und „Presto ruvido“ (4. Satz) aus “Sechs Bagatellen für Bläserquintett” Dauer: ca. 5 Min.
Der Eintritt ist frei

Sonntag 30.03.2025, 17:00 Uhr
Junge Solisten und neue Bahnen
Die Solisten: Gunde Kaiser, Violine; Luise Taubitz, Oboe; Lucie Benediktova, Flöte; Vincent Dettenborn, Trompete; Jonas Renzing, Xylophon
Zu einem Solistenkarussell lädt das Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium in seinem 2. Sinfoniekonzert ein. Fünf „Eigengewächse“, viele von ihnen „Jugend Musiziert“-Preisträger und alle aktuelle Orchestermitglieder präsentieren sich als Solisten mit dem Orchester in virtuosen und spannenden Solokonzerten von Bach, Arutjunjan, Fétis und Gustav Peter. Außerdem erklingt Mozarts Ouvertüre zur „Entführung aus dem Serail“, Dvoraks sinfonischer Satz „In der Natur“ sowie die Uraufführung eines Werkes namens „Unity“, das in Teilen von Schülern der Stavanger Katedralskole in Norwegen komponiert wurde, die auch im Konzert mitwirken.
Termin: 30.3.2025 17.00h
Ort: Petruskirche Kiel-Wik
Karten: 12/6€ bei Ruth König, Sekretariat Ernst-Barlach-Orchester, Abendkasse



