Konzerte2024-12-11T13:13:17+01:00

Konzerte Petruskirche

Konzerte Petruskirche

Sonntag 05.01.2025, 19:00 Uhr

The Dark Tenor – Neujahrskonzert

Als Mitglied des Dresdner Kreuzchors und des Chors der Semper Oper Dresden ist Billy Andrews die Welt der Klassik nicht neu. Als ausgebildeter Tenor zog er 2010 aus Dresden nach Berlin und entfloh den starren Mechanismen der Klassik, um einen Weg zu finden, Klassik für alle zugänglich zu machen. 2014 startete Billy Andrews das Projekt Dark Tenor und schlägt seither immer wieder beeindruckend und sehr erfolgreich eine Brücke zwischen klassischer Musik und Rock. Seit seinem Debüt-Album „Symphony of Light“ hat sich Dark Tenor zu einem gefeierten Phänomen entwickelt, das nicht nur für seine innovativen Sounds und tiefgreifenden musikalischen Erlebnisse bekannt ist, sondern auch für einen gewagten Weg des KlassikGenres in das 21. Jahrhundert, indem moderne Technologien mit eingebunden werden. Denn das weltweit erste 3D gedruckte leuchtende Cello „Poppy“ ist aus den Shows von Dark Tenor nicht mehr wegzudenken!

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang Kiel.

Donnerstag 16.01.2025, 20:00 Uhr

BEST OF HARLEM GOSPEL

The BEST OF HARLEM GOSPEL auf Tour in Deutschland – Grammy-Preisträger Reverand GREGORY M. KELLY präsentiert mit seinem Chor „Musik und Gesang im Auftrag des Herrn“

Von Harlem in die große weite Welt. Grammy-Preisträger Reverand Gregory M. Kelly, der bereits mit Musikgrößen wie Stevie Wonder und Diana Ross zusammengearbeitet hat, geht mit seinem Chor vom Dezember 2024 bis Februar 2025 auf große Tournee in Deutschland und präsentiert „The Best of Harlem Gospel“.

Harlem – das Viertel im New Yorker Stadtteil Manhattan – ist noch immer berühmt für die Blütezeit afroamerikanischer Kultur in den 20er Jahren, die unter dem Namen „Harlem Renaissance“ bekannt ist und Legenden wie Louis Armstrong oder Duke Ellington in dieses Viertel zog. Auch heute noch zeigt Harlem stolz seine afroamerikanischen Wurzeln, seine lebhafte Kultur, seinen festen Glauben und musikalischen Rhythmus.

REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL versprühen die pure Lebensfreude, Energie und Dynamik, wie sie in jeder Messe in den Kirchen des New Yorker Stadtteils zu erleben sind. Die Sänger des Ensembles werden sich wie ein Who is Who der aktiven US-Gospel-Szene lesen. Insgesamt neun Stimmen, die eine unbeschreibliche Atmosphäre der Gospelkirchen in Harlem in Deutschlands Kirchen und Konzerthallen transportieren.

Das zweistündige Programm bietet alles was Gospel-Musik so einzigartig, mitreißend und bewegend macht. Im Repertoire des Chores sind dabei sowohl traditionelle als auch zur Vorweihnachtszeit gehörende Gospels – angefangen bei den berühmten und allseits beliebten Gospelklassikern wie “Oh happy day“ und “Amen“ über “Whole world in his hands“ bis hin zu “ Go, tell it on the mountain“.

Ein Gospel-Chor, der mit keiner anderen Gospel-Formation vergleichbar ist. Hier spielt die Religion eine genauso wichtige und tragende Rolle wie im Leben der Bevölkerung Harlems. Denn nichts anderes ist die in Harlem gelebte Religion: Musik und Gesang im Auftrag des Herrn. Aber ganz gleich, ob jung oder alt, katholisch oder evangelisch, konfessionslos oder noch ungläubig, ein jeder ist bei den Konzerten willkommen.

Konzertveranstalter RGV Event GmbH bringt ein Stück New York und die Musik aus Harlem im Winter nach Deutschland. Tickets für die Tournee von REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL, die am 26.12.2024 in Paderborn startet und sich quer durch Deutschland erstreckt, sind jetzt ab 34,95 Euro zzgl. Gebühren an allen bekannten Vorverkaufsstellen in den Städten als auch auf www.rgv-event.com, www.eventim.de sowie www.adticket.de oder über die Hotline 0180/6050400 erhältlich.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 17.01.2025, 20:00 Uhr

Die wunderbare Welt des Kinos

Sandmalerei Live: Irina Titova – Queen Of Sand, die neue Tour 2025

nach dem überragenden Erfolg der ersten Produktion der Queen Of Sand, Irina Titova mit dem Titel „In 80 Tagen um die Welt“, folgt nun im kommenden Jahr endlich die lange erwartete neue Produktion mit dem Arbeitstitel,
„Die wunderbare Welt des Kinos“.
Dabei wird Irina Filmklassiker wie „Forrest Gump“, „E.T.“, den „Fluch der Karibik“ und viele mehr in eine eigene Geschichte packen und so bekannte Vorlagen in neuem Gewand präsentieren.
Das musikalische Bett wird durch die Filmmusiken vorgegeben und natürlich wird es auch wieder einen bekannten Sprecher oder eine Sprecherin geben, die mit viel Widererkennungswert die Geschichte vertonen wird.
Dies wird der unvergleichbare Sky DuMont.

Tickets 44,90 €

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila, Buchhandlung Liesegang, Infopoint Kiel Touristik.

Vorschau: Sa. 18.01.2025, Nachmittags show um 14:30 Uhr und Abendshow um 18:30 Uhr

EUROPA präsentiert:
TKKG Schatten aus der Unterwelt –
ein Live-Hörspiel

Über das Stück
Die Stimmung bei der ersten Fahrt der neuen U-Bahnlinie tief unter der Millionenstadt ist fröhlich …
bis ein dumpfer Knall durch den Tunnel hallt. Ein Stromausfall bringt die U-Bahn zum Stehen – Stille.
Tim, Karl, Gaby und Klößchen verlassen den Wagen über den Notausstieg und laufen mit
Taschenlampen zum gespenstisch dunklen Geisterbahnhof. TKKG trauen ihren Augen nicht: Auf dem
Bahnsteig klafft ein riesiges Loch, das direkt in den Keller des Stadtarchivs führt. TKKG nehmen die
Spur auf und sind bald dem unangefochtenen Herrscher der Unterwelt auf den Fersen. Aber niemand
kennt die Schächte und Stollen, die die Erde unter der Stadt durchlöchern, besser als er und was er
vorhat, ahnt hier noch niemand …

Über TKKG
„TKKG“ schreiben seit 40 Jahren Geschichte. Mit über 15 Millionen verkauften Büchern, 40 Millionen
verkauften Hörspielen gehört TKKG zu den erfolgreichsten Jugend-reihen in Deutschland. Heute
werden die Hörspiele vorrangig im Streaming gehört. Allein beim Anbieter Spotify hat TKKG über
400.000 monatliche Hörer:innen (Stand 02.02.24) ergänzt um über 250.000 Hörer:innen des Spin Offs
TKKG Junior für den Einstieg der Jüngsten in die TKKG-Welt. Gemäß GfK kennen mehr als 60% der
deutschen Bevölkerung das Kürzel und die 4 Helden:innen.
Seit Serienstart 1979 hat die „TKKG-Bande“ mittlerweile über 230 Fälle gelöst und das nicht nur in
Wort und Schrift, sondern auch in Film und Fernsehen, auf der Kinoleinwand und der Theaterbühne

Über die Sprecher:innen
Sascha Draeger/Peter „Tim“ Carsten
Sascha Draeger wurde 1967 geboren und ist seit 1980 als Synchron- und Hörspielsprecher tätig. Eine
seiner ersten Rollen war die des Tim von TKKG, damals noch Tarzan genannt. Seit 1981 ist Draeger
der erfolgreichen Hörspielreihe treu und kennt sie wie kaum ein anderer. Neben TKKG war und ist er
als Schauspieler, Synchron- und Werbesprecher an unzähligen weiteren Projekten beteiligt. So war er
die deutsche Stimme von Dean Cain in „Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark“, von David
Chokachi in „Baywatch“, oder auch von Dipsy bei den „Teletubbies“. Außerdem leiht er Linda Belcher
in der Serie „Bob’s Burgers“ und Itachi Uchiha in der Anime-Serie „Naruto“ seine Stimme.
Peter Timotheus Carsten, kurz Tim, ist der Anführer von TKKG. Einer seiner vielen Spitznamen
lautete daher lange „Häuptling“. Tim wohnt im Internat und ist der einzige bei TKKG, der keine Familie
in der Millionenstadt hat. Sein Vater ist, als Tim noch ganz klein war, bei einem Flugzeugabsturz ums
Leben gekommen und seine Mutter wohnt in einer anderen Stadt. Tim ist vor allem für seine
Sportlichkeit und insbesondere für sein Kampfsporttalent bekannt. Seine Judofertigkeiten haben den
ein oder anderen Verbrecher schon oft wortwörtlich aufs Kreuz gelegt. Er arbeitet zusammen mit Gaby
bei der Schülerzeitung und hat vor allem in Bezug auf Gaby einen ausgeprägten Beschützerinstinkt,
der ihn manchmal voreilig handeln lässt. Tim ist zuverlässig, gerechtigkeitssuchend und wortgewandt.

Rhea Harder/Gaby Glockner
Rhea Harder ist seit 1993 als Schauspielerin tätig und wurde 1996 durch die Rolle der Florentine „Flo
Spira“ Spirandelli di Montalba in der Daily Soap „Gute Zeiten Schlechte Zeiten“ bekannt, welche sie
sechs Jahre lang besetze. Weitere Rollen verkörperte sie zum Beispiel in den Serien „Berlin Berlin“,
„Alles außer Sex“, oder „Notruf Hafenkante“. In Ostberlin geboren, ist sie mit vielen Büchern und
Schallplatten aufgewachsen. Es war für sie immer etwas Besonderes, wenn ihre Mama „Peter und der
Wolf“ auf den Plattenteller gelegt hat, mit einem sanften Knarzen die Musik begann und das Märchen
erzählt wurde. Hörspiele haben Rhea schon immer fasziniert, weshalb sie bereits vor ihrem Debüt als
Gaby Glockner sowohl bei den Drei ???, als auch bei TKKG in kleineren Rollen zu hören war.
Gaby Glockner, wegen ihrer Tierliebe auch Pfote genannt, ist das einzige Mädchen der TKKG-Bande.
Ihr Vater ist Kriminalkommissar und weiht seine Tochter und ihre Freunde oft in die kriminellen
Machenschaften der Millionenstadt ein. Gaby ist mutig, hilfsbereit und eine gute Schülerin. Zusammen
mit Tim Karl, Klößchen und natürlich ihrem Hund Oskar löst sie spannende Fälle und setzt sich für
Gerechtigkeit und Tierschutz ein. Ihre Hobbys sind Schwimmen und die Schülerzeitung des Internats.

Manou Lubowski/Willi Sauerlich
Der 1969 in München geborene Manou Lubowski begann schon in Kindertagen als Sprecher zu
arbeiten. Eine seiner ersten Rollen, die er nach wie vor besetzt, ist die des Willi Sauerlichs in der
Hörspiel Reihe TKKG. Auch als Synchronsprecher für Film und Fernsehen machte Lubowski schon
früh von sich reden, bis heute war und ist er an unzähligen Produktionen beteiligt. Unter Anderem war
Manou Lubowski als Hassan in der Kinderserie „Sindbad“, als deutsche Stimme für David Tennant als
Barty Crouch Jr. in „Harry Potter und der Feuerkelch“, oder als Schauspieler in Formaten wie „SOKO
5113“, „Die Rosenheim Cops“, oder „Pastewka“ tätig.
Willi Sauerlich, wegen seiner Figur meist „Klößchen“ genannt, ist die gute Seele von TKKG. Sein
Vater ist der stadtbekannte und reiche Schokoladenfabrikant Sauerlich, weshalb Klößchen nur in
absoluten Ausnahmesituationen ohne „Schoki“ anzutreffen ist. Am Wochenende wohnt Willi bei seinen
Eltern in der Sauerlich-Villa – da es ihm da sonst aber zu langweilig ist, bewohnt er mit Tim ein Zimmer
namens „Adlernest“ im Internat. Auch wenn Willi bei den häufigen TKKG-Fahrrad-Verfolgungsjagden
meist aus der Puste kommt, ist er ein wichtiger Bestandteil der Detektiv-Bande. Neben der
Schokolade schätzt Klößchen gutes und reichhaltiges Essen, Fahrstühle und seine Freunde.

Tobias Diakow/Karl Vierstein
Tobias Diakow wurde 1990 in Frankfurt am Main geboren und absolvierte seine Schauspielausbildung
in Köln. Es folgten unter anderem Rollen im Tatort, der ZDF-Krimireihe „Mordshunger“, „SOKO 5113“,
„Notruf Hafenkante“ sowie „In aller Freundschaft.“ Seit 2009 ist er außerdem erfolgreich als
Synchronsprecher tätig. Er lieh seine Stimme unter anderem Anton Yelchin, Brenton Thwaites, Dacre
Montgomery in „Stranger Things“, Jordan Gavaris in „Orphan Black“ und Mikkel Boe Følsgaard in „Die
Erbschaft“. Seit 2016 ist er Teil des TKKG-Teams und spricht die Rolle des Karl.
Mit seinem beeindruckenden Allgemeinwissen und ausgeprägtem Gedächtnis, versucht Karl Vierstein
die kniffligen TKKG Fälle meist mit Köpfchen zu lösen. Daher wird er auch „Der Computer“ genannt.
Er wohnt zusammen mit seinen Eltern in der „Vierstein-Villa“ und besucht ebenfalls die 9b des
Internats. Auf Karl kann man sich immer verlassen, was seine Freunde sehr an ihm schätzen. Sein
Markenzeichen ist.

Tickets sind  über eventime (klick auf das Logo) erhältlich:

Nachmittagsshow:

Abendshow:

Freitag 24.01.2022, 20:00 Uhr

Die Himmlische Nacht der Tenöre

 „Passione per la musica “
Ein Klassik-Highlight der besonderen Art – Drei himmlische Opernsänger präsentieren Perlen der klassischen Musik unter Begleitung eines Streichensembels

Mit ihrer unerschütterlichen Leidenschaft für Musik entfachen sie seit mittlerweile 16 Jahren wahre Begeisterungsstürme bei Menschen jeden Alters. Die hochgelobte Klassik-Konzert-Reihe „Die Himmlische Nacht der Tenöre“ hat sich in Fachkreisen zu einem wahren Konzerterlebnis der Extraklasse entwickelt und ist ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft. Jahr für Jahr zieht es die drei Opernsänger mit ihrem Streichensemble in die renommiertesten Konzerthäuser und ehrwürdige Kirchen, wo sie mit ihrer Musik Menschen jeden Alters und Herkunft ansprechen.
Die musikalische Reise führt sie in diesem Jahr nach Bella Italia, dem Mutterland großer Opernkomponisten. In einer fesselnden und mitreißenden, zweistündigen Show nehmen drei herausragende Tenöre (alternierend Georgios Filadelfefs, Aleksandar Krounev, Georgi Dinev, Yvailo Yovchev und weitere) gemeinsam mit ihrem Kammerorchester das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Werke von großen Komponisten wie Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo, Ernesto De Curtis und Puccini.

In ihren einzigartigen Konzerten legen sie den Fokus bewusst auf die Musik, getragen von der herausragenden Gesangsqualität der Tenöre und der exzellenten kammerorchestralen Begleitung von talentierten bulgarischen Musikerinnen. Sie bilden gemeinsam ein harmonisches Ensemble, das hinter den Sängern im Halbkreis angeordnet ist – eine Anordnung, die es dem Publikum ermöglicht, den Klang und die Bewegungen der Musikerinnen hautnah zu erleben.
Das festliche Programm vereint die Höhepunkte der klassischen Musik mit den vertrauten Klängen der bekanntesten Weihnachtslieder aus aller Welt. Die Zuschauer erwartet eine eindrucksvolle Auswahl von Arien wie „E lucevan le stelle“ und „Domanda al ciel…“ aus Opern wie „Tosca“, „Rigoletto“ und „Don Carlos“, sowie bewegende Stücke wie „Agnus Dei“, „Ave Maria“ und „Panis angelicus“. Ein besonderes Highlight wird zweifellos auch „Nessun Dorma“ sein, ein Stück, das durch die Interpretation von Paul Potts einem breiten Publikum vertraut ist und eine Brücke zwischen Jung und Alt, Klassik und populärer Musik schlägt.
Der Vorverkauf für dieses außergewöhnliche Erlebnis hat bereits begonnen. Tickets sind ab 34,95 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Zusätzlich können Tickets online über www.eventim.de oder telefonisch unter 0180/6050400 erworben werden.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

29. und 30. Januar 2025, 20:00 Uhr

Konzert des Kammerorchesters
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Jean Sibelius: Symphonie Nr. 2 in D-Dur, Op.43
August Klughardt: Konzertstück für Oboe und Orchester, Op.18
Julius Rietz: Konzertstück für Oboe und Orchester, Op.33
W. A. Mozart: Ouvertüre zu Idomeneo, KV 366

Leitung: Stefan Bone
Oboe: Matthieu Gonon-Yamanaka
Einlass 30 Min. vor Konzertbeginn
Einlasskarten ab dem 13.1. bei RUTH KÖNIG KLASSIK, Dänische Str. 7, 24103 Kiel, Tel.: 0431 95 280, E-Mail: info@nullruth-koenig-klassik.de oder ab dem 6.1.2025 online unter uni-kiel.de/chor/karten-reservieren

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Sonntag 02.02.2025

Erleben Sie 1000 Lights Concerts!
Reinster Musikgenuss lädt zum Träumen ein!

15.00 – ca. 16.10 Uhr: Classic Highlights
17.30 – ca. 18.40 Uhr: Movie-Music
20.00 – ca. 21.10 Uhr: Romantic Love Songs

Bei diesen einzigartigen Konzerten tauchen Sie ein in eine Lichterwelt aus tausenden Laternen, mit denen wir Deutschlands schönste Kirchen und Konzerthallen in atemberaubende Oasen aus Licht und Klang verwandeln. Gepaart mit unseren Ensembles exzellenter Musiker und Sänger entsteht ein Gesamtkonzept, das die Besucher fesselt und in seinen Bann zieht.
Kaum ein Mensch kann sich der Romantik und der Entspannung entziehen, die der mystische und zugleich beruhigende Schein von Laternen und Kerzen ausstrahlt.
Ganz gleich ob romantische Liebeshymnen, klassische Highlights, weltbekannte Filmmelodien oder atemberaubende Tenöre – die Künstler, die Sie bei uns erleben, glänzen in einer puren, unverfälschten Atmosphäre, die ohne ablenkende Showelemente auskommt. Lassen Sie sich von einzigartigen Musikern verzaubern und erleben Sie unvergessliche Abende voller Entspannung und Romantik mit 1000 Lights Concerts.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 14.03.2025, 20:00 Uhr

„Du büst simply the best –
EEN TRIBUTE FÖR TINA TURNER“

Live und op platt Steffie Steup meets Holly Petersen

Ein Abend mit Gesang, Gitarre  – nicht mehr und nicht weniger!
„Große Emotionen, atmungsaktive Pailletten und virtuose Musik –
eine plattdeutsche Weltpremiere“
Steffie Steup – Sängerin, Entertainerin und selbsternannte
Plattdeutschbotschafterin, begeistert schon seit Jahren auf den großen
Niederdeutschen Bühnen mit ihrer Stimme und ihrer erfrischenden Art von
den Menschen an der Waterkant zu erzählen – es entsteht ein ganz
besonderer Zauber, wenn sie die plattdeutsche Sprache mit großen Welthits
verbindet und damit ihre Herzenssprache ins Rampenlicht rückt.
Der bekannte Hamburger Holly Petersen ist ein echter Magier an der Gitarre
– virtuos, vielfältig und einfühlsam. Die Liebe zu seinem Instrument kann man
hören und fühlen, eine einzigartige Kombination mit der er seit Jahrzehnten
sein Publikum begeistert.
Gemeinsam feiern diese beiden Ausnahmekünstler die unsterblichen Songs
der großen Tina Turner erstmalig auf plattdeutsch.
Jedes ihrer Lieder ist ein Überraschungspaket voller Witz, Nachdenklichkeit
und Selbstironie – die selbst geschriebenen Texte sind eine wunderbare
Hommage an die Heimatsprache der Norddeutschen und ein Verneigen vor
der großen Künstlerin, deren Songs sie sich zu eigen machen und zu neuem
Leben erwecken.
Und so erstrahlen die Nutbush City Limits in Norddeutschlands
Metropolregionen in neuem dörflichen Glanz und es braucht keine neuen
Helden, sondern richtige Kerle um am Ende dieses zauberhaften
musikalischen Abends zu sagen:“Du büst simply the best!“
Wir freuen uns auf zwei leidenschaftliche Künstler am Mikrofon und an der
Gitarre, die ihr Leben für die Musik geben und pure Lebensfreude auf die
Bühne zaubern – ein Abend für Herz und Seele, live und in bunt und op platt.

Tickets für 27,50 €, 25 € und 20 € ( inkl. VVK) über

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Samstag, 5.4.2025, 18.00 Uhr

NDR Radiophilharmonie – Jörg Widmann & Alina Pogostkina

Jörg Widmann, Dirigent
Alina Pogostkina, Violine
NDR Radiophilharmonie

Wolfgang Amadeus Mozart
– Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“ KV 492
– Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216
– Adagio und Fuge c-Moll KV 546
– Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Mit einem Mozart-Programm kommt die NDR Radiophilharmonie gemeinsam mit Violinistin Alina Pogostkina nach Kiel.

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Samstag 23.08.2025, 19:30 Uhr, Kiel, Petruskirche

Fazıl Say

Besetzung
Serenad Bağcan, Mezzosopran
Aslıhan And, Flöte
Aykut Köselerli, Percussion
Fazıl Say, Klavier

Programm
Werke von Fazıl Say

Preiskategorien
€ 54 / € 48 / € 38 / € 15

Ob als feinfühliger Interpret am Klavier oder als gefragter, fantasievoller Komponist – Fazıl Say ist derzeit der bedeutendste Musiker aus Istanbul, der Schwerpunktstadt des SHMF 2025. Die Konzerte in Pronstorf und Kiel widmen sich ganz seinen eigenen Kompositionen, die er selbst am Flügel, zum Teil auch gemeinsam mit der Sängerin Serenad Bağcan sowie der Flötistin Aslıhan And und dem Perkussionisten Aykut Köselerli aufführt. Says Musik will Botschaft sein, kommt stets vom Herzen und führt zum Herzen. Oftmals schafft sie dabei weitere Verbindungen: zwischen Ost und West, zwischen Klassik, Folklore und Jazz. Das Klavierstück »Black Earth« etwa wurde von dem in der Türkei weit verbreiteten Lied »Kara Toprak« inspiriert und lässt den Interpreten zu Beginn über Dämpfungseffekte den Klang der Saz, einer orientalischen Langhalslaute, imitieren – das Ganze aber auf einem modernen westlichen Konzertflügel. Auch die Liedkompositionen Says nach großen Dichtern der Türkei gehen direkt unter die Haut: Der berührende Zyklus »İlk Şarkılar« (Erste Lieder), den Fazıl Say mit Serenad Bağcan als Album aufnahm, erreichte unmittelbar nach Erscheinen Platz 1 in den türkischen Charts.

>>Tickets hier <<

Freitag, 31.10.2025, 18:00 Uhr und

Samstag 01.11.2025, 18:00 Uhr

Anime Dreamlight Concert – Die schönste Musik aus Anime

Erlebe live die Magie der schönsten Anime-Soundtracks und genieße einen magischen Abend voller Emotionen und Musik. Meisterhaft auf dem Klavier gespielt und in atemberaubendem Ambiente, laden wir in die fantastischen Welten der Anime zum Träumen ein.

VVK Startet in 2025!

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Freitag 14.11.2025, 20:00 Uhr

Jazzica & Anders
Frauenpower & Deutschpoeten

FRAUENPOWER: Als routinierte Gastgeberinnen haben sie schon viele neue Acts nach Kiel geholt. Jazzica machen die große Oper des A Cappella — progressiver Pop in unerhörten Versionen.

DEUTSCHPOETEN: Anders stehen für modernen A-cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen Songs erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch. Auf poetische Weise werden sie so zu Beobachtern des ganz normalen Wahnsinns, der sich Leben nennt.

https://anders-band.de

Tickets ab 25 EUR über:

Jazzica (online)
Liesegang Ticketkontor
CITTI Ticketcenter

Donnerstag 04.12., Freitag 05.12. und Samstag 06.12.2025, 19:30 Uhr

„Dark Tenor – Winterzauber“

Erlebt die Magie der Weihnachtszeit mit The Dark Tenor
auf seiner „Weihnachtszauber“-Tournee 2025!
Für alle, die die Weihnachtsshows des Star-Tenors 2024 verpasst haben oder keine Tickets mehr erhalten haben, kommt hier die gute Nachricht: Auch 2025 verzaubert Billy Andrews aka The Dark Tenor seine Zuhörer wieder mit seiner unvergleichlichen Stimme und einem Programm aus traditionellen Weihnachtsliedern und gefühlvollen Eigenkompositionen.
Begleitet wird der Star-Tenor von seinem Akustik-Ensemble, bestehend aus Cello, Piano, Percussion Die „Weihnachtszauber-Konzerte für unvergessliche Momente – und sind jedes Jahr aufs Neue ausverkauft!
Sichert euch rechtzeitig eure Tickets!

Der Vorverkauf startet ab Freitag , den 13.12.2025 12 Uhr

>>Tickets hier <<

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Filialen, Buchhandlung Liesegang und Tourismus Information Kiel

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Franz (Franny) Petersen-Storck
Franz (Franny) Petersen-StorckKonzertmanager Petruskirche
Ev.-Luth. Apostel Kirchengemeinde
Adalbertstr.10, 24106 Kiel
Mobil: 0177 30 99 099
konzerte@nullakg-kiel.de

Vergangene Konzerte

Vergangene Konzerte

Freitag 06.12.2024, 19:00 Uhr

Weihnachtsoratorium I bis III von Johann Sebastian Bach

Am 6. Dezember 2024 führen die Kantorei Holtenau, die Schulchöre der Kieler Gelehrtenschule und das Ensemble 158 die Kantaten I bis III des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach unter der Leitung von Anne-Beke Sontag auf. Die seit vielen Jahren gewachsene Zusammenarbeit zwischen der Kantorei Holtenau und den Schulchören der Kieler Gelehrtenschule wird damit fortgesetzt und es ist und bleibt ein besonderes Anliegen der Dirigentin, Kinder und Jugendliche an die Oratorienliteratur heranzuführen und ihnen die Gelegenheit zu geben, bei der Aufführung eines solchen Werkes mitzuwirken.
Es singen: Mae Dettenborn (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Julian Redlin (Bass)

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila, Lisesegang

Sonntag, 01.12.2024, 16:00 Uhr

Akkordeon – Klangfarben hoch zwei

Gemeinschaftskonzert vom Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein und
dem Landes-Akkordeon-Orchester Berlin

Wenn sich zwei Landesakkordeonorchester für ein Gemeinschaftskonzert zusammentun, dann wird den Konzertbesucherinnen und -besuchern nicht einfach nur die Vielfalt des Akkordeons dargeboten, nein, die Klangfarben potenzieren sich, es werden „Klangfarben hoch zwei“.
Die Verbindung zwischen den beiden Orchestern kommt nicht zuletzt durch sechs Spielerinnen bzw. Spieler zustande, die in beiden Orchestern mitspielen.
Im ersten Teil des Konzerts hören sie unter anderem, wie Dmitri Kabalewski Komödianten musikalisch vertont hat, wie ein Bach-Choral in einem modernen Werk von Hans-Günther Kölz zur Vertonung eines Bildes aus dem Jahr 1444 beiträgt und feiern eine mitreißende Gospel-Messe.
Im zweiten Teil geht es von den Olympischen Spielen und Beethoven über Proms-Konzerte mit Werken von Vaughan Williams und dem Motion Trio über den Schwarzwald zu einem abschließenden Tanz nach Mexiko, dem feurigen Huapango von José Pablo Moncayo. Das Stück ist in Mexiko so beliebt, dass es als zweite, inoffizielle Nationalhymne gilt.
Das Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein wurde 2001 gegründet und besteht regelmäßig aus über 20 Spielerinnen und Spielern aus ganz Schleswig-Holstein und darüber hinaus. Seit 2018 liegt die Leitung in den Händen von Claudia Ruge aus Hamburg.
Das Landes-Akkordeon-Orchester Berlin besteht seit über 30 Jahren und spielt in diesem Jahr schon zum vierten Mal unter der Leitung von Silke D’Inka, die auch die Bundesdirigentin des Deutschen Harmonika-Verbandes und Leiterin des Bundes-Akkordeon-Orchesters ist.
Verpassen sie nicht dieses außergewöhnliche Konzert, in dem zwei herausragende Akkordeonorchester die Bühne betreten und die Vielfalt der Musik in allen ihren Facetten feiern.
Klangfarben hoch zwei – ein Nachmittag voller musikalischer Höhepunkte und unvergesslicher Momente.
Der Eintritt ist frei – wenn es ihnen gefallen hat, bitten wir am Ausgang um eine Spende für die Finanzierung dieser Projekte.
Wir freuen uns auf sie!
Ihr Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein
und als Gast das
Landes-Akkordeon-Orchester Berlin

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Freie Platzwahl!

Samstag 30.11.2024, 19:30 Uhr

THE CELTIC SPIRIT – A CELTIC CHRISTMAS NIGHT

 auf weihnachtlicher Tour in Deutschland

2024 steht die Advents- und Weihnachtszeit in Deutschland ganz im Zeichen und den Melodien einer keltischen Weihnacht. Preisgekrönte zeitgenössische irische Musiker spielen den wahren Geist der keltischen Vergangenheit Irlands. Ein lebhafter Abend mit traditioneller Musik, Poesie und wunderschönen Liedern von einem Ensemble aus irischer Harfe, Violine, Ziehharmonika und Uilleann-Pfeifen, begleitet von einem irischen Spitzentänzer auf der Bühne. The Celtic Spirit – A Celtic Christmas Night ist ein unvergesslicher Abend mit den besten traditionellen Weihnachtsliedern aus Irland.

Das Konzert steht unter der Leitung des renommierten irischen Komponisten Carl Hession und stellt neben den traditionellen Songs auch neue Kompositionen und Arrangements von ihm vor. The Celtic Spirit verbindet traditionelle Melodien und zeitgenössische Rhythmen und verwebt die Geschichte und das musikalische Erbe der Insel Irland. Eine bewegende Klangreise durch das winterlich-weihnachtliche Irland sorgt dafür, dass The Celtic Spirit das Herz der irischen Kultur im Publikum in Deutschland entfachen wird.

Natürlich darf dabei auch der irische “soft shoe step“ nicht fehlen, der mit Irland auf Ewigkeit verbunden ist. Egal ob Ballett ähnliche Schritttechniken oder langsame Bewegungen, die Leichtigkeit versprüht eine spezielle Eleganz.

Die Weihnachtszeit in diesem Jahr in Deutschland steht ganz im Zeichen der irischen Tradition und dem Geist des Advents. Eine wunderbare Fusion von irischer Tradition, weihnachtlichen Songs und gesellschaftlichem Tanz sorgt für ein völlig neues Erlebnis der Adventszeit.

Tickets ab sofort für/ab EUR 39,90 an allen bekannten VVK-Stellen und unter

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Märkte, Buchhandlung Liesegang und Infoservice Kiel Touristik

Freitag, 29. November 2024, 19:30 Uhr

„Home for Christmas“ 2024 – DIE JUBILÄUMSTOUR

10 Jahre „Home for Christmas“: „Das ist unglaublich!“, begeistert sich Georg Schroeter, Pianist und Sänger des gleichnamigen Quartetts, das am ersten Adventswochenende seine diesjährige Jubiläumstour startet. „Als wir uns aus Liebe zur Weihnachtsmusik mit ihren vielfältigen Ausdrucksweisen 2014 erstmals zusammenfanden, haben wir nicht damit gerechnet, dass diese jährliche Konzerttournee für so viele Menschen Teil ihrer persönlichen Advents-Traditionen werden würde. Sehr herzlichen Dank dafür!“

„Mit Musik Gutes tun“ ist auch 2024 Gedanke der 21 „Home for Christmas“- Konzerte, und so werden wieder Spenden gesammelt für die Initiative „EinfachHelfen.SH – Gemeinsam für Kinder“, der nach der letzten Konzertreihe durch Home for Christmas-, Sparkassen- sowie Publikumsspenden ein Scheck über 40.000 € überreicht werden konnte.
Die Schirmherrinnen – Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack – freuen sich ebenfalls über dieses großartige Ergebnis zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein und sind in diesem Jahr gerne wieder mit dabei.

10 Jahre Rhythmus und Temperament ebenso wie Ruhe und Besinnlichkeit, mitreißender Gesang, virtuose Soli, internationale Klänge, Gospels und Christmas-Songs und eigene Kompositionen aus der wunderbaren Welt der weihnachtlichen Musik: „Feiert mit uns die Lichter dieser besonderen Zeit in stimmungsvoller Atmosphäre und lebendiger Gemeinschaft. Wir freuen uns auf Euch!“

Eure

MayaMo, Markus Schröder, Marc Breitfelder und Georg Schroeter

Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn

Kartenvorverkauf
in allen famila-Märkten
und online unter eventim.de

Kartenpreis: 29,– € / erm. 17,– € (inkl. VVK-Gebühren)

Ermäßigung gilt für Schüler-/ und Student*innen mit Ausweis.
Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt.

Samstag 23.11.2024, 20:00 Uhr

speak to me – A Tribute to Pink Floyd

speak to me: Eine Band von Bewunderern für Bewunderer der einzigartigen Musik von Pink Floyd.

Extra für diesen renommierten Veranstaltungsort plant die Band eine vorher so noch nie dagewesene Show, die viele Träume & Visionen erlebbar macht:

Ein Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes – wird die große ‚The Dark Side Of The Moon‘ Laser-Prismapyramide sein, die das Publikum musikalisch wie auch visuell in ein einzigartiges Konzerterlebnis eintauchen lässt. Auf die Musik abgestimmte Videos, u. a. auf dem bekannten Mr Screen (kreisrunder Screen), visualisieren zusätzlich diese Reise & geben persönliche Einblicke in die Band speak to me, die sich ihren Vorbildern so noch verbundener fühlt.

Der Chor der Apostel Kirchengemeinde ist ebenfalls in die Show eingeladen, um die musikalische & lyrische Power Pink Floyds zu verstärken.

Für die 9 erfahrenen Musiker:innen aus Schleswig-Holstein geht mit diesem Projekt ein Traum in Erfüllung:

Sehr nah am Original & mit grenzenloser Leidenschaft, werden sowohl die großen Welterfolge, als auch die kleinen Schätze live präsentiert.

Dabei nimmt die Band ihr Publikum mit auf eine emotionale Entdeckungsreise zurück in die Zeit der entschwundenen Jugend, in der das Gras grüner & das Licht heller war.

Pink Floyd sind legendär:

Das Album ‚The Dark Side Of The Moon‘ ist mit weit mehr als 50 Mio verkauften Tonträgern das zweit meist verkaufteste Album der Musikgeschichte. Der erste Titel dieses Albums inspirierte die Band ‚speak to me‘ zu ihrem Namen.

Tickets 42 €, 35 € und ermäßigt für 21 € und 18 € ( zuzügl. VVK) über

Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen: famila Filialen, Buchhandlung Liesegang, Infostand Kiel sailing City

Samstag 16.11.2024, 19:00 Uhr

1. Sinfoniekonzert

Das Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium spielt ein abendfüllendes Programm mit großer Stimmungsvielfalt von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt.

Paul Hindemith: Ragtime (wohltemperiert)
Jean Sibelius: Valse triste
und Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr.4 in f-moll mit einer Einführung ins Werk
Die Leitung hat Alexander Mottok.

Karten bei Ruth König Klassik und an der Abendkasse zu 12 €, erm. 6 €.

Go to Top