Samstag, 23. April 2022, 14 Uhr bis 20 Uhr
Solist*innenwettbewerb „Peter Ronnefeld-Preise“
Öffentlichen Finalrunde des „Peter Ronnefeld-Preises“, von der Musikhochschule Lübeck in der Petruskirche. Studierende der MHL wetteifern in der öffentlichen Finalrunde um den neuen »Peter Ronnefeld-Preis« des Philharmonischen Orchesters Kiel. Informationen zum Wettbewerb sind hier zu finden.
Eintritt frei
Das Philharmonische Orchester Kiel hebt in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck seine Nachwuchsförderung auf ein neues Level: Im April 2022 findet zum ersten Mal der Wettbewerb um den »Peter-Ronnefeld-Preis« des Philharmonischen Orchesters Kiel in Lübeck und Kiel statt. Der Wettbewerb richtete sich an alle Studierenden der instrumentalen Bachelor- und Master-Studiengänge an der Musikhochschule Lübeck (ausgenommen Orgel) und erfolgt in zwei Runden, deren zweite öffentlich ist.
Am Samstag, 23. April 2022 findet diese zweite Runde ab 14.00 Uhr in der Petruskirche Kiel-Wik statt. Insgesamt vier Finalist*innen spielen jeweils ein 40-minütiges, selbst zusammengestelltes Rezital, für das sie auch das Programmheft gestalten und die Moderation übernehmen. Der Wettbewerb hat zum Ziel, den Studierenden der Musikhochschule Lübeck ein Forum zu bieten, um im professionellen Rahmen als Solist*in mit dem Philharmonischen Orchester Kiel auftreten zu können. Gleichzeitig sollen die Studierenden in diesem Rahmen elementare Skills der Musikvermittlung erproben, die für eine erfolgreiche Profikarriere unabdingbar sind.
Es gibt zwei Preise zu gewinnen: Der erste Preis wird durch eine Fachjury, bestehend aus Generalmusikdirektor Benjamin Reiners, dem Präsidenten der Musikhochschule Lübeck, Rico Gubler, der Cellistin Marie-Elisabeth Hecker, dem Pianisten Martin Helmchen und der Vorstandsvorsitzenden der Musikfreunde Kiel, Selke Harten-Strehk vergeben. Zusätzlich wird ein Publikumspreis ausgelobt, der ein Rezital im Rahmen der »Klassisch-beflügelt«-Reihe der Musikfreunde Kiel beinhaltet.