Freitag 04.04.2025, 19:00 Uhr

Roman Knižka & OPUS 45

Musikalische Lesung anlässlich 80 Jahre Kriegsende „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ Leben nach Kriegsende 1945-1949

Texte u.a. von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Margaret Bourke-White, Ruth Andreas-Friedrich, Stig Dagerman und Nelly Sachs
Musik u.a. von Ludwig van Beethoven, Hanns Eisler, Jean Françaix, Jacques Ibert, Karl Amadeus Hartmann, György Ligeti, Dmitri Schostakowitsch und Richard Strauss
Rezitation: Roman Knižka
Dramaturgie: Kathrin Liebhäuser
Dauer des Konzerts: ca. 90 Minuten (reine Spielzeit ohne Pause)

„Dass ein gutes Deutschland blühe…“

Ludwig van Beethoven: „Allegretto“ (2. Satz) aus der 7. Sinfonie in A-Dur Dauer ca. 4 Min.Karl Amadeus Hartmann: „Tränen des Vaterlands, anno 1636“ Zwischenspiel aus dem 1. Akt der Oper „Simplicius Simplicissimus“ Dauer: ca. 2 Min.Dmitri Schostakowitsch: Largo – Allegretto aus der Neunten Sinfonie Es-Dur Dauer: ca. 3 Min.
Richard Strauss: „Andante“ (2. Satz) aus dem Konzert für Oboe und kleines Orchester D-Dur Dauer: ca. 8 Min.
Jerry Bock: „Far from the home I love“
Lied aus dem Musical „Anatevka“ (Fiddler on the Roof) Dauer: ca. 3 Min.
Artur Beul: „Nach Regen scheint Sonne“ Dauer: ca. 2 Min.
Glenn Miller: „Moonlight Serenade“ Dauer: ca. 4 Min.
Sholom Secunda / Jacob Jacobs: „Bei mir bist du schön” Dauer: ca. 3 Min.
Günter Neumann: „Insulanerlied“ Dauer: ca. 3 Min.

Bertolt Brecht / Hanns Eisler: Kinderhymne „Anmut sparet nicht noch Mühe“ Dauer: ca. 3 Min.
Evelyn Künneke: „Drei kleine Geschichten“ Dauer: ca. 4 Min.
Jean Françaix: „Tempo alla marcia francese” (4. Satz) aus dem Bläserquintett Nr. 1 Dauer: ca. 6 Min.
György Ligeti: „Rubato lamentoso“ (2. Satz) und „Presto ruvido“ (4. Satz) aus “Sechs Bagatellen für Bläserquintett” Dauer: ca. 5 Min.

Der Eintritt ist frei