Partnerschafts-Seminar am 3.1.2014 in Kimosonu
Da weder wir Kieler, noch die Geschwister in Kimosonu Erfahrungen mit einer Gemeindepartnerschaft haben, kam bei der Reisevorbereitung die Idee auf, ein Partnerschafts-Seminar durchzuführen.
Und obwohl die Geschwister in Kimosonu mit der Erwartung gekommen sind, daß wir ihnen beibringen werden, was Partnerschaft ist, waren sie angenehm überrascht, daß es eher ein Art Workshop war, in dem wir gemeinsam erarbeitet haben, was Partnerschaft für jeden von uns bedeutet.
Wir haben mit einem „Bewegungsspiel“ begonnen, das schon dafür sorgte, daß sich weiß und schwarz gemischt haben und daß alle in total fröhlicher Stimmung waren. Dann gab es eine Einführung „von vorne“ und danach haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt, jeweils mit einem Moderator, einem Schriftführer und einem Dolmetscher.
In jeder Gruppe lasen wir (in unserer jeweiligen Muttersprache) 1. Kor. 12 „vom Leib und den vielen Gliedern … “
Als die Menschen aus Kimosonu erkannten, daß wir ernsthaft daran interessiert waren, zu erfahren, was sie in ihrer Gemeinde frür Aufgaben übernehmen und daß wir mit ihnen gemeinsam erarbeiten wollten, was Partnerschaft bedeutet, waren sie kaum noch zu bremsen.
Wir waren begeistert, über die vielen Parallelen, die wir entdecken konnten, aber auch fasziniert über die Möglichkeiten.
z.B. erfuhren wir, daß auch in Kimosonu folgende Aufgaben (z.T hauptamtlich aber überwiegend ehrenamtlich) ausgeführt werden: Kinderarbeit, Sorge für Witwen und Waisen, Evangelisation, Predigttätigkeiten, Gebet/Fürbitte, Musik, Bürotätigkeiten, Kochen für die Gemeinschaft, Gartenpflege, aber auch Sondereinsätze wie z.B. das Durchsetzen, daß an verschiedenen Stellen die gesetzlich vorgesehenen (aber bis dato
nicht vorhandenen) Brunnen gebaut wurden, damit die Bevölkerung verhältnismäßig sauberes Wasser bekommt, oder das Gestalten und Herstellen von CDs und DVDs über die musikalischen Leistungen des Chores. Oder aber auch das Braten einer Ziege für uns Besucher, wie uns mit einem Schmunzeln, aber auch stolz, mitgeteilt wurde 😉
Spannend war zu erkennen, daß die Menschen in Kimosonu ganz offensichtlich (so wie wir mit Hilfe des D.I.E.N.S.T.- Programmes) gaben-orientiert arbeiten.
In anderen Gruppen wurde erarbeitet, wie man sich austauschen kann, und wie wir voreinander lernen können. Das wurde auch während des ganzen Besuchs immer wieder thematisiert, wie wichtig es ist, füreinander im Gebet einzustehen und wie wichtig es ist, voneinander zu lernen und neue Ideen zu bekommen.
Ein Teilnehmer schreibt uns über seine Eindrücke über das Seminar:
„you came to sow us, you done very good things, we get differet aidies. And at my self is the day of semina it was very fan, we devide in 3 groups, and each groups their qwetion is differet, that’s very good. I was thing we was have the books and writing the notes with one teacher. from they i lern same thing good.“
Als Folge des Seminars haben wir Partnerschafts-Ziele für das Jahr 2014 definiert und besprochen, daß wir uns Ende diesen, Anfang nächsten Jahres unterhalten wollen, OB die Partnerschaft tatsächlich langfristig zustande kommt.
Folgende Ziele wurden definiert:
Arbeit des Partnerschafts-Komitees
Gegenseitiges Gebet / Fürbitte
Gebet als Kern der Partnerschaft
Partnerschafts – GoDi am 10.8.
KGR/Älteste diskutiert über die Partnerschaft
Regelmäßiger Kontakt zwischen Pastor Reimann und Pastor Kweka – Bericht dessen, was jeweils an Fortschritten passiert
Unser Kirchengemeinderat hat am 20.2.2014 diesen Zielen zugestimmt, so daß wir uns in Kiel weiterhin an die Umsetzung machen.
Der Kontakt zwischen den beiden Pastoren funktioniert sehr gut und weitere Teilnehmer und Menschen aus Kimosonu sind über Mail und SMS im Kontakt.
Diese Kommunikation soll aber zwingend weiter ausgebaut werden.
Fazit: Wir haben einen Anfang gemacht, beide Seiten haben jetzt eine Idee, wie eine Partnerschaft aussehen kann und jetzt ist es an uns allen in Kiel und ihnen allen in Kimosonu, dies mit Leben zu füllen.
Termine:
Gemeindemittwoch am 5.3. mit Bericht über die Reise und insbesondere einzelne Menschen und mit Gebetsgemeinschaft für Kimosonu 20:00 Uhr Lukaskirche
27.3. Treffen des Tansania Arbeitskreises 19:00 Uhr Gemeindehaus Eckernförder Str.