Konzerte Petruskirche
Konzerte Petruskirche


Freitag 24.03.2023, 20:00 Uhr
GREGORIAN – Pure Chants Tour 2023
Das Original
Mit moderner Musik auf den Ohren ließ sich der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson 1989 bei einem Besuch des königlichen Klosters von San Lorenzo de El Escorial in Spanien zu etwas Neuem inspirieren.
Warum nicht altertümliche gregorianische Musik mit moderner Musik mischen?
Gesagt getan. Peterson hatte die Idee erstmals mit Michael Cretu umgesetzt und gründete das bahnbrechende Musikprojekt „Enigma“. Das erste Album MCMXC a.D. erschien 1990 und hatte schon nach kurzer Zeit die höchstmögliche, weltweite Anerkennung.
Mit der Veröffentlichung des Albums „Master of Chant“ von GREGORIAN im Jahre 1999 knüpfte Frank Peterson nahtlos an den Erfolg von „Enigma“ an.
Bis heute konnte GREGORIAN weltweit über 10 Millionen Tonträger verkaufen und Gold- und Platin-Status in 24 verschiedenen Ländern erzielen.
Rund 3 Millionen Besucher haben das Ensemble bei ihren Konzerten in 31 Ländern live gesehen und ließen sich von den Live-Auftritten der Männer in Mönchskutten begeistern.
Die stimmgewaltigen Sänger bekommen es immer wieder aufs Neue hin Gänsehaut-Momente zu schaffen.
Ihre Mischung aus gregorianischem Gesang mit moderner Rock- und Popmusik gepaart mit spektakulären Bühnenshows macht GREGORIAN einzigartig und atemberaubend.
Nach 20 Jahren opulenter Shows in Arenen und Konzerthallen mit Pyro-, Laser und Flammengewitter kommt GREGORIAN zurück zum Ursprung.
Dieses Mal geht es vorrangig um die Authentizität und pure Musik… untermalt von traumhaften Lichtbildern.
Die „Pure Chants“-Tournee Anfang 2023 führt Gregorian durch die Kirchen und Theater Deutschlands – ein besonderes Erlebnis für alle Fans von mystischer Musik.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Karten für die spektakulären Konzerte von GREGORIAN – das Original – und werden Sie ein Teil der einzigartigen Sound- und Lichtinstallation!
Tickets gibt es ab 40,00 € unter 0234/9471940,
auf www.LB-EVENTS.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Samstag 25.03.2023, 16:00 Uhr, Petruskirche
Brückenkonzert
Das Brückenkonzert ist in Kiel schon eine gute Tradition geworden. Mit ihm sollen musikalische Brücken gebaut werden zwischen Menschen aus Korea und Deutschland, Menschen mit oder ohne Behinderungen, Musikern und Zuhörern, Gott und Mensch.
Veranstalter sind Myoungsion Lee und koreanische und deutsche Christen in Kiel unter dem Namen „Weizenkorn“ (“Milal” im Internet: www.milal-kiel.de).
Eingeladen sind alle Freunde der klassischen Musik, ganz besonders herzlich auch Menschen mit Behinderungen. Geboten wird wundervolle Musik auf hoch professionellem Niveau. Die Musiker sind Frau Ju Hyun Jung und Herr Kijun Lee am Klavier und Frau Yunji Go und Herr Jinhee Joung an der Violine.
Auf dem Programm stehen:
J. S. Bach – 2. Partita d-Moll BWV 1004 (Chaconne)
E. Bolcom – Graceful Ghost Rag
D. Shostakovich – Fünf Stücke für 2 Violinen und Klavier
P. de Sarasate – Navarra für 2. Violinen und Klavier, Op. 33
M. Ravel – La Valse für Klavier zu vier Händen
Der Eintritt ist frei, eine Spende wäre hilfreich. Eingang und Toilette sind barrierefrei.
Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wird ein kostenloser Fahrdienst eingerichtet. Eine Anmeldung ist bis 15. März für dessen Nutzung notwendig:
Kontakt: 0431 – 3003 4513 oder 0177-7773224 oder milaldeutschland@nullgmail.com
Hier finden Sie mehr Information unter dem Link www.milal-kiel.de/brueckenkonzert-2023

Sonntag 02.04.2023, 17:00 Uhr
10 Jahre Projektorchester Schleswig-Holstein
Vor 10 Jahren wurde das Projektorchester SH aus einer Idee heraus geboren.
Das Besondere an diesem Orchester ist, das es kein bestehendes, sondern nur ein saisonal zusammenkommendes Orchester ist. Die Proben finden in den Wintermonaten statt, da in dieser Zeit bei den meisten Orchestern nicht mehr so viele Konzerte stattfinden. Das ist auch gut so, da unsere Musiker aus 20 verschiedenen Orchestern (auch aus Neumünster) aus ganz SH zusammenkommen, um in diesem für SH einmaligem Orchester mitzuwirken.
Unser Motto „Musik verbindet“ hat sich bewahrheitet und wir sind der beste Beweis dafür, dass es funktioniert. Mittlerweile wird unser Motto bundesweit umgesetzt und gelebt.
In diesem Projekt wirken bis zu 75 Musiker/innen mit, die sich sehr darüber freuen, endlich nach fast drei Jahren wieder ein Konzert geben zu können. Die Mitwirkung in diesem Orchester ist für die Musiker kostenlos.
Unser Dirigent ist der einzige Profi in diesem Orchester und leitet uns seit 10 Jahren ehrenamtlich.
Unser Repertoire umfasst Klassik, Märsche, Polka, Musical, Filmmusik und Originalkompositionen für große symphonische Bläserorchester.
Es finden zwei Konzerte statt. Eines am 25.03.23 um 19:00 Uhr im Theater in der Stadthalle Neumünster und ein Konzert in Kiel, wo alles begann am 02.04.23 um 17:00 Uhr in der Petruskirche in Kiel.
Besuchen Sie uns auch gerne auf YOUTUBE. Stolz und dankbar sind wir über mehr als 6.000.000 Klicks und wir werden weltweit in 111 Ländern gehört.
Wir würden uns freuen, Sie als Besucher zu unseren Konzerten begrüßen zu dürfen.
Mit musikalischen Grüßen
Ihr Projektorchester Schleswig-Holstein
Karten im VVK gibt für 18,- € bei Eventim, Citti Park, Famila, Ticketcenter Holsteinischer Courier und Theaterkasse Kiel
20 € an der Abendkasse

Samstag 15.04.2023, 19:00 Uhr
VIVALDI – Die Vier Jahreszeiten I Philharmonie der Solisten
Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte BerufsmusikerInnen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!
Das Program
Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten
La Primavera ( Der Frühling )
L‘estade ( Der Sommer )
L’autunno ( Der Herbst )
L’inverno ( Der Winter )
Und Werke von
Wolfgang Amadeus Mozart
Johann Sebastian Bach
Johannes Brahms
Solovioline: Vladik Otaryan
Tickets 47,85 € zuzügl. VVK
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (famila).

Samstag 22.04.2023, 19:30 Uhr
„UNTER EINEM HIMMEL“ –TOURNEE 2023
Jay Alexander & Kathy Kelly zum ersten Mal gemeinsam auf Tour
Ab März 2023 sind Kathy Kelly, langjährige Produzentin und Frontfrau der
Erfolgsband „The Kelly Family“, und Startenor Jay Alexander mit ihrem
ersten gemeinsamen Album „Unter einem Himmel / Just one sky“ mit
Band auf großer Deutschlandtournee. Alle Termine finden in Kirchen statt,
wodurch die Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
In ihrem Liveprogramm präsentieren die beiden Ausnahmekünstler Songs
ihres aktuellen Albums „Unter einem Himmel / Just one sky“ mit einem
breitgefächerten musikalischen Spektrum, das von Welterfolgen, über
klassisch instrumentierte Songs bis hin zu hymnenhaften Werken reicht.
Mit ihren unvergleichlich charismatischen Stimmen nehmen Kathy Kelly und
Jay Alexander ihr Publikum auf eine ganz besondere musikalische Reise mit:
Jeder Song bietet Gänsehautmomente, man spürt Kathy Kellys und Jay Alexanders Leidenschaft für jeden Titel ihres
Albums, den sie mit ihren opulenten Stimmen in einen epochalen Konzertsaal par excellence verwandeln.
Kathy Kelly ist mit über 20 Millionen verkauften Tonträgern eine der erfolgreichsten Sängerinnen und wurde
dafür bereits vielfach mit Gold- und Platinauszeichnungen geehrt. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und ihrer
großen musikalischen Bandbreite zwischen Chanson, Pop, Gospel, Klassik und Schlager hat sie sich auch in ihrer
30-jährigen Karriere als Solokünstlerin erfolgreich etabliert.
Den großen internationalen Erfolg von „The Kelly Family“ prägte sie maßgeblich als musikalischer Kopf und Produzentin
der Band (darunter das Album „Over the Hump“, der meistverkaufte Longplayer aller Zeiten in Deutschland) mit.
Jay Alexander zählt zu den charismatischsten Tenören unserer Zeit, der mit seiner einzigartigen Stimme an vielen
Opernhäusern und in Oratorien zu hören ist. Zwei seiner sieben Solo-Alben, „Geh aus, mein Herz“ und „Schön ist die
Welt“, erreichten Platz 1 der deutschen Klassik-Charts und hielten sich dort mehrere Monate.
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Sonntag 23.04.2023, 19:00 Uhr
„Central Park” cov. Simon & Garfunkel
”Gee, but it’s great, to be back home!“ So soll es klingen, wenn die norddeutsche Simon & Garfunkel-Coverband “Central Park“ am Sonntag, den 23. April um 19:00 Uhr, erstmalig in der Petruskirche Kiel aufspielt – eine Zeitreise zurück in die Sturm- und Drangzeit. Sechs Musiker bringen versiert und einfühlsam, mit viel Spielfreude, doch ohne technische Mogeleien die Musik des amerikanischen Duos auf die Bühne. Der Bandname ist angelehnt an das legendäre Reunion-Konzert von Paul Simon und Art Garfunkel 1981 im Central Park, New York vor 500.000 Gästen. Zur Band gehören Rolf Schirdewahn (der “Paul“; Gitarre und Gesang), Rainer Klosinski (Bass), Michael Kern (Saxophon), Helge Jannsen (Drums), Sascha Goldmann (Piano) und Jörg Borowski (der “Art“, Gesang und Gitarre). Sven Stümer ist für die Technik zuständig. Ein “Central-Park“-Konzert führt den Besucher in die 60er und 70er Jahre, in die Zeit, als Hits wie “Mrs. Robinson“, “Sounds of Silence“ und “Cecilia“ geschrieben wurden. Wenn bei “Late in the evening“ abgerockt, bei “Bridge over troubled Water“ in Erinnerungen geschwelgt und bei “The Boxer“ laut mitgesungen wird, entsteht eine Stimmung, die von Fans als steter Wechsel zwischen Gänsehaut- und Gute-Laune-Feeling bezeichnet wird. Kartenbesitzer erwartet von zart/filigran bis druckvoll/dynamisch das komplette S&G Rundumsorglos-Paket.
Zum Konzert gibt es ein Preisrätsel: Zu welchem Song gehört die eingangs genannte Titelzeile? Wer an der Verlosung von 5×2 Tickets teilnehmen möchte, sendet seine Antwort an raetsel@nullcentral-park.de. Einsendeschluss ist der 19.04.2023. Die Gewinner werden per Mail informiert.
Info: www.central-park.de Tickets:
Tickets 25,00 € zuzügl. VVK über www.reservix.de, SHZ, Buchhandlung Liesegang und eventim*
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Dienstag 04.07.2023, 19.30 Uhr
Maisky & Friends
Janine Jansen, Violine
Mischa Maisky, Violoncello
Martha Argerich, Klavier
Robert Schumann: Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73
Dimitri Schostakowitsch: Klaviertrio e-Moll op. 67
Peter Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50
99,- 79,- 59,- 19,-
Happy Birthday, Mischa! Normalerweise wird das Geburtstagskind von den Gästen beschenkt. Mischa Maisky kehrt das Ganze um: Anlässlich seines 75. Geburtstags präsentiert er dem SHMF-Publikum vier Konzerte in unterschiedlichen Formationen.
Zu Beginn des Festivals feiert der Cellovirtuose Mischa Maisky seinen Geburtstag mit einer Mini-Residenz und lädt dazu Familie und Freunde zum gemeinsamen Musizieren ein. Ein musikalisches Highlight bildet ein Kammermusikabend mit der ehemaligen Porträtkünstlerin Janine Jansen und der Grande Dame des Klaviers, Martha Argerich. Mit Letzterer verbindet der im lettischen Riga geborene Cellist eine über 45-jährige musikalische Partnerschaft, in der er einige der unvergesslichsten musikalischen Erfahrungen machen durfte, so Mischa Maisky selbst

Mittwoch 12.7. 19.30 Uhr K39
Grigory Sokolov, Klavier
Werke von Henry Purcell und Wolfgang Amadeus Mozart
Dass das Publikum in ausverkauften Konzertsälen auf der ganzen Welt sechs und mehr Zugaben fordert, ist keine Seltenheit bei Klavierabenden mit Grigory Sokolov. Kein Wunder, bei einem Spiel, das so klar artikuliert ist, so konzentriert und differenziert. Sokolov zieht die Zuhörer mit den ersten Tönen in seinen Bann. Seit 2008 war der russische Virtuose nun, bis auf ein Jahr, durchgängig beim SHMF zu Gast, und es hat sich mittlerweile eine Fan-Gemeinde gebildet, für die schon vor dem Konzert feststeht, dass der Abend wieder zu ihrem Festival-Highlight wird. Abnutzungserscheinungen gibt es hier keine – nicht beim Publikum und schon gar nicht beim Pianisten selbst. Sokolov fokussiert sich stets nur auf das Wesentliche. Er unterrichtet nicht, er spielt nicht mit anderen Musikern, er geht nicht ins Tonstudio, er gibt keine Interviews. Seine ganze Kraft und Kreativität investiert er in wenige Werke und wenige Auftritte, aber die haben es dann in sich. Alles was Sokolov zu sagen hat, sagt er auf der Bühne – genial, brillant, einzigartig.
78,- 58,- 48,- 15,-
Ihr Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner
Vergangene Konzerte
Vergangene Konzerte

Samstag 16.07.2022, 19:30 Uhr
Blues, Soul und Gospel mit Jessy Martens
Mit Georg Schroeter, Marc Breitfelder, Kalle Reuter und Dirk Czuja
Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Blues Stimme und einer atemberaubenden, virtuosen und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika begeistern „Georg Schroeter und Marc Breitfelder“ viele Konzertgänger weltweit. Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren sind die beiden preisgekrönten Musiker auf Tour und feiern im Jahr 2022 ihr 35-jähriges Jubiläum. An diesem Abend spielen sie mit der phantastischen Sängerin Jessy Martens und ihrem Gitarristen Dirk Czuja sowie dem jungen Kalle Reuter! Jessy Martens – Eine ausdrucksvolle Stimme, die unter die Haut geht und tief berührt. Jessy Martens explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins Mikrophon: Jessy Martens‘ unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit Amy Winehouse, Janis Joplin oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden.
Tickets bei den VVK-Stellen famila und Citti für € 25 Euro (Normalpreis) und 15 € für Schüler/Studenten) zuzügl. Vorverkaufsgebühr.
Fotos: M. Ermel

Sonntag, 22.05.2022, 17:00 Uhr Jazzica Frauen-A-Cappella Festival
Sjaella
TiDie sechs jungen Leipzigerinnen sind eine Klasse für sich. Als klassisches Ensemble mit Lob und Preisen überhäuft bewegen sie sich doch stilecht in vielen Genres. Dies ist ihr Kieler Konzertdebut!
29,- 23,- >>Tickets hier<<

Samstag, 21.05.2022, 19:30 Uhr Jazzica Frauen-A-Cappella Festival
Jazzica
Die 50 Kielerinnen singen aktuelle Pop-Musik jenseits der Top 50 mit sattem Sound in vielschichtigen, innovativen Arrangements.
18,- 14,- >>Tickets hier<<

Freitag, 20.05.2022, 19:30 Uhr Jazzica Frauen-A-Cappella Festival
Les Brünettes
Deutschlands profiliertestes Frauen-Pop-A-Cappella Quartett: Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer präsentieren ihr neues Album „4“.
25,- 20,- >>Tickets hier<<

Foto: Jim Rakete
Donnerstag, 05.05.2022, 19:30 Uhr
Inga Rumpf- ZEITREISE
Eine musikalische Lesung mit Inga Rumpf
Als Songwriterin und Sängerin zahlloser Alltime-Klassiker der Rock-/Pop- und Soulmusik, des Blues, Rhythm’n’Blues, Jazz, Gospel und Folk – in den frühen Anfängen – ist Inga Rumpf zu einer Ikone der Musikszene avanciert. Auf ihren Tourneen rund um den Globus ist sie vom Publikum geliebt und von den Kritikern gefeiert worden. Zurecht, denn diese „schwarze“ Stimme ist genauso gefühlsecht wie ihre energiegeladene Performance. Fans und ihre Band „Friends“ sind glücklich, wenn Inga singt, ihre Seele öffnet und ihnen nach der Show noch winkend ein Lächeln schenkt, bevor sie in die Nacht enteilt.
Tickets bei den VVK-Stellen famila und Citti für € 25 Euro zuzügl. Vorkerkaufsgebühr.
Sonntag, 10.04.2022, 18:00 Uhr
J. S. BACH Violinkonzerte
Philharmonie der Solisten
Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf: alle MusikerInnen sind studierte Berufsmusiker*Innen mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie!
Das Programm:
Johann Sebastian Bach I Philharmonie der Solisten
Violinkonzert E-Dur, BWV 1042 I 1. Allegro I 2. Adagio I 3. Allegro assai
Violinkonzert a-Moll, BWV 1041 I 1. Allegro moderato I 2. Andante I 3. Allegro assai
Doppelkonzert für Zwei Violinen d-Moll, BWV 1043 I 1. Vivace I 2. Largo ma non Tanto I 3. Allegro
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart I Divertimento in D-Dur
Joseph Haydn I Serenade ,,Aus dem Streichquartett Nr. 17,,
Fritz Kreisler I Liebesfreud I Liebesleid I Schön Rosmarin
Johannes Brahms I Ungarische Tanz Nr. 5
Soloviolinen: Vladik Otaryan, Lusine Aghababyan
Tickets 37,95 € Schüler/Studierende 30,25 €
Und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. (mehr …)