16_Apostel_Logo
Liebe Freundinnen und Freunde der Apostel-Kirchengemeinde Kiel,

der Monatsspruch für Mai lautet: "Zu dir rufe ich, Herr; denn Feuer hat das Gras der Steppe gefressen, die Flammen haben alle Bäume auf dem Feld verbrannt. Auch die Tiere auf dem Feld schreien lechzend zu dir; denn die Bäche sind vertrocknet." (Joel 1,19-20)

Kennst du dieses Gefühl? Wenn alles um dich herum vertrocknet und verbrennt? Vielleicht nicht wortwörtlich, aber im übertragenen Sinne? Ich kenne es. Letzte Woche stand ich am Fenster und beobachtete, wie die Sonne auf unseren Garten schien. Gerade auf dieses eine Blumenbeet, wo die Pflanzen kraftlos herunterhängen, der Boden war rissig und hart.

Manchmal fühlt sich unser Leben genauso an – ausgetrocknet, ohne Lebenskraft. Vielleicht kennst du diese Momente: eine belastende Diagnose, Streit in der Familie, berufliche Sorgen oder einfach diese tiefe Müdigkeit, die sich manchmal in unserer Seele breitmacht.
Was macht Joel in dieser Situation? Er ruft zu Gott. Nicht irgendwie förmlich oder distanziert, sondern mit einem verzweifelten, ehrlichen Schrei. "Zu dir rufe ich, Herr!" Keine Floskeln, keine frommen Worte – einfach ein Hilferuf.
Das berührt mich persönlich so sehr an diesem Text. Du darfst rufen. Du musst nicht erst deine Gedanken sortieren oder die richtigen Worte finden. Du darfst so kommen, wie du bist – mit deiner Erschöpfung, deiner Wut, deiner Trauer.
Als ich neulich bei einer Familie aus unserer Gemeinde zu Besuch war, erzählte mir eine Mutter, wie sie nach einer schlaflosen Nacht mit ihrem kranken Kind einfach nur noch "Gott, hilf!" gerufen hatte. Genau das ist es – dieses ungeschminkte, ehrliche Rufen, das Joel uns vormacht.
Und weißt du, was mich hoffnungsvoll stimmt? Dass wir nicht allein rufen. Da sind die Tiere, die auch rufen. Da ist die ganze Schöpfung, die seufzt. Und da sind wir als Gemeinde – Menschen, die miteinander und füreinander rufen, wenn einem von uns die Kraft fehlt.

Ich lade dich ein: Wenn du das nächste Mal vor deiner persönlichen Dürre stehst, dann rufe. Rufe zu Gott. Ohne Umschweife, ohne Ausschmückung. Und vielleicht entdeckst du dann, wie sich langsam, ganz langsam, die ersten Regentropfen auf deiner ausgetrockneten Seele zeigen.
Euer Pastor
Gunnar Engel

Die nächsten Gottesdienste

Soweit nicht anders angegeben, finden alle Gottesdienste um 10:30 Uhr in der Petruskirche statt.


  • 04.05. "Der gute Hirte - mehr als ein schönes Bild", (Joh. 10,11-16) - Gunnar Engel
  • 11.05. Konfirmation - Laura Matthiesen & Gunnar Engel
  • 18.05. "Gott spricht - ich höre" - Ursula & Manfred Schmidt (GGE)
  • 25.05. Beginn einer neuen Predigtreihe
  • 29.05. Himmelfahrt: gemeinsame Zeit mit Emmaus und Matthias-Claudius (siehe unten)
  • 01.06. Gottesdienst mit Taufe am Strand (nähere Infos im nächsten Newsletter am 30.05.)

Begrüßungsabend für neue Menschen in der Gemeinde

Wir freuen uns über neue Menschen, die zu uns in den Gottesdienst kommen. Manchmal ist es aber schwer, Anschluss zu finden und zu entdecken, was es für Möglichkeiten der Beteiligung in unserer Gemeinde gibt. Der nächste Begrüßungsabend für neue Menschen in der Gemeinde findet am 11.06.2025 im Café Dreimaster statt. Hierbei stellen wir uns kurz als Gemeinde vor, und wir wollen anschließend bei einem gemeinsamen Essen in den Austausch kommen. Der Abend startet um 18:30 Uhr und endet gegen 20:15 Uhr.
Spricht dich das an? Dann ist das genau die richtige Veranstaltung für dich 🙂. Über folgenden Link kannst du dich anmelden:

Christliches Rockkonzert in der Petruskirche

Habt ihr Lust, mal eine andere Art der Anbetung zu erleben mit fliegenden Haaren und verzerrten Gitarren?

Dann kommt vorbei:
Montag, 19. Mai - 19:30 Uhr – Petruskirche
Eintritt frei – Spende erbeten

Was euch erwartet:
Ein energiegeladenes Konzert mit Musik zwischen Hard Rock und Glam Metal mit 80er Einflüssen, eine Predigt vom Sänger (wird übersetzt) und ganz viel ansteckende Begeisterung für Jesus!
Und es ist eine richtig gute Gelegenheit, Leute mal zu einer eher unkonventionellen Veranstaltung
in unsere Gemeinde einzuladen.
Ich habe sie schon zweimal live beim Loud and Proud Festival gesehen (das größte christliche Rockfestival Europas), und über den Kontakt zum Festival haben wir jetzt diese Möglichkeit bekommen, als Gemeinde ein Konzert mit ihnen zu veranstalten.
Ich freu mich auf sie und auf euch und auf ganz viel Headbangen,


Friedi Krüger
Am 11.05. ist es soweit – der Konfikurs, der sich seit September 2023 wöchentlich trifft, wird um 10:30 Uhr in der Petruskirche konfirmiert. Die Vorbereitungen sind schon im vollen Gange und das Konfiteam, unter der Leitung unserer Gemeindepädagogin Laura Matthiesen, freut sich schon sehr darauf, dass es nun bald endlich losgeht. Wir feiern bei der Konfirmation das "JA" der Jugendlichen zu einem Leben mit Gott. In den letzten 1 ½ Jahren haben wir uns intensiv mit Glaubensfragen, dem Glaubensleben und dem Umgang miteinander auseinandergesetzt. Herzliche Einladung für alle Gemeindeglieder, mit dabei zu sein. Als Info vorweg: Es lohnt sich, früher als 10:30 Uhr da zu sein, da wir erwarten, dass die Kirche sehr voll sein wird, und damit sichert ihr euch einen Platz!
Insgesamt sind es dieses Jahr 29 Konfis, von denen folgende Namen hier erwähnt werden dürfen:

Max Baumann
Johannes Bielfeld
Leor Frei
Julius Gabbert
Eni Gabler
Johanna Greive
Hannah Hansen
Fiete Kampovsky
Freya Krienke
Johann Kujaht
Luis Laackmann
Charlotte Lemke
Benjo Lückert
Bo Neumann
Julina Neumann
Jona Niebuhr
Dante Rodehau
Rasmus Schaefer
Amieke Schneider
Livia Schneider
Jeremy Smith
Juri von Eltz
Inga von Seeler
Carlotta Wekesser
Linnea Wendt
Johannes Westerbeck
Femke Willert
Aaron Winter
Mathilda Zander

Kinder- und Jugendarbeit in Apostel – läuft!

Unsere großartigen hauptamtlichen Mitarbeitenden Christoph, Laura und Hannah machen die Kinder- und Jugendarbeit von Apostel zu einem lebendigen Ort der Begegnung – und das ist wichtiger denn je! In einer Welt, die junge Menschen - gerade auch in dieser Zeit - immer wieder vor große Herausforderungen stellt, können sie wertvolle Beziehungen aufbauen und einladen zu dem, der unsere Hoffnung in allem ist – Jesus Christus. Als Verein für Kinder- und Jugendarbeit ist es unser großes Privileg, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen! Dank unserer Spenderinnen und Spender können wir mehr als die Hälfte der Personalkosten tragen und darüber hinaus auch noch einige besondere Wünsche erfüllen, von neuer Ausrüstung für die Pfadfinder über mobile Technik für die Jugendbands bis hin zu Zuschüssen für Freizeiten und Fortbildungen. Aber all dies "läuft"
nur mit Eurer Unterstützung und deshalb heißt es am Sonntag, dem 25. Mai 2025, wieder: Laufschuhe an und los! Denn dann startet direkt im Anschluss an den Gottesdienst unser legendärer Sponsorenlauf – direkt gegenüber der Petruskirche im Anscharpark.
Und so geht's: Ihr sucht Euch Sponsoren, die jede der von Euch laufend, spazierend oder Fahrrad fahrend absolvierten Runden (Länge pro Runde ca. 380 m) mit einem frei wählbaren Betrag unterstützen. Der Erlös kommt direkt dem Verein für Kinder- und Jugendarbeit zugute – natürlich auf Wunsch mit Spendenbescheinigung.
Also: Seid dabei – und bewegt richtig was!
Und natürlich freuen wir uns auch über alle, die beim Aufbau, als Streckenposten oder beim gemeinsamen Feiern & Grillen mit Beiträgen zum Buffet unterstützen! Meldet Euch gerne direkt bei uns unter verein@akg-kiel.de.

Die Wandergruppe lädt ein

Gemeinsam unterwegs in der malerischen Plöner Seenlandschaft im Naturpark Holsteinische Schweiz
Bei unserer nächsten Wanderung möchten wir den Rundweg Plöner Seen erkunden. Dabei wandern wir vorbei an verschiedenen Seen, durch Wiesen, Wälder und das Plöner Stadtgebiet. Vom Parnaß-Turm aus können wir einen fantastischen Ausblick auf Plön und die Holsteinische Schweiz genießen.
Eine abwechslungsreiche Tour in einer der schönsten Urlaubsregionen Norddeutschlands!
Die Wanderung findet am Samstag, dem 10. Mai 2025, statt und hat eine Länge von ca. 15,6 km.
Eine Anmeldung ist nicht nötig – so kannst du ganz spontan entscheiden, ob die Route etwas für dich ist und ob du gerne dabei sein möchtest.

Wir freuen uns, wenn du mitkommst!
Liebe Grüße
Miriam

Nähere Infos gibt es hier:

Zweirad–Tour an Christi Himmelfahrt

Drei Gemeinden, zwei Räder
So sind die drei Kirchengemeinden
Matthias-Claudius, Emmaus und Apostel
zu Christi Himmelfahrt gemeinsam unterwegs

Am 29. Mai ist es wieder soweit. Viele Männer und Frauen sind mit Bollerwagen und guter Laune unterwegs – Vatertag. Wir feiern in unseren Gemeinden an diesem Tag, dass Jesus für uns den Weg zum Vater im Himmel bereitet hat. Kommt also gerne dazu und feiert mit! Start ist um 10 Uhr am Kirchenzentrum der Matthias-Claudius-Gemeinde in Suchsdorf (Alte Dorfstraße 53 in 24107 Kiel) mit einem Frühstück und geistlichem Impuls für diesen Tag. Gegen 11 Uhr machen wir uns mit allen, die mögen, mit dem Fahrrad auf den Weg zur Lukas-Kirche (Holtenauer Str. 327). Wer mag, kann natürlich auch gerne jedes andere Zwei- oder Vierrad dafür nehmen. Um 11:30 Uhr wird im Garten des Lukas-Zentrums mit einer festlichen Andacht zusammen mit unseren Posaunen gefeiert. Es gibt einen Imbiss. Etwa um 12:30 Uhr machen wir uns dann auf den (nicht mehr langen Weg) in die Petruskirche (Adalbertstr. 10) zu Kaffee und Kuchen und lassen den Nachmittag mit Angeboten für Große und Kleine ausklingen.

Mitarbeitende gesucht für die Himmelfahrtsaktion!

Am Himmelfahrtstag feiern wir gemeinsam mit den Kirchengemeinden Matthias-Claudius und Emmaus den großen Abschluss unserer gemeinsamen Aktion bei uns an der Kirche!
Bei den anderen Gemeinden gibt es schon vorher kleine Impulse und etwas Leckeres – und bei uns soll es ein echtes Highlight für Familien und die ganze Gemeinde werden.
Dafür brauchen wir dich!

Wir suchen:
• Menschen, die vorbereitend kreativ werden (Ideen spinnen, Aktionen planen, Ablauf überlegen)
• Menschen, die praktisch anpacken (aufbauen, dekorieren, Essen ausgeben, Stationen betreuen)

Egal, ob du lieber im Hintergrund wirkst oder am Aktionstag mittendrin bist – wir freuen uns auf dich!
Melde dich einfach bei Hannah Sahmkow (0152 56583119 oder hannah.sahmkow@akg-kiel.de) oder sprich uns einfach an!
Hallo!
Wir sind Lukacs (ein ungarischer Straßenhund) und Maike.
Vor 4 Wochen nach Kiel gezogen und auf der Suche nach einer Gemeinde.
Ich bin gebürtige Nordfriesin und in Preetz aufgewachsen. Ab 17 dann aufgebrochen in Ausbildung und danach in alle Welt. Innerlich wie auch äußerlich bin ich viel herum-gekommen und hab Höhen und Tiefen des Lebens kennengelernt.
Nun schließt sich der Kreis und ich bin zurück.
Insofern bin ich gespannt, ob ich in dieser Kirche ein Zuhause finden werde.
Wer Lust hat, uns kennenzulernen, einfach ansprechen. Wir sind leicht zu entdecken, da wir immer im Doppelpack kommen.
Bis dahin herzliche Grüße
Maike

"Waffeln, Wunder und Wellen: von sonnigen Tagen in Boltenhagen – wo der Glaube (keinen) Urlaub macht!"

"Gemeinsam Urlaub machen" - wir waren dabei und es war rundum schön! Vom 12.-17.4.25 fand die diesjährige Gemeindefreizeit statt. Bereits das vierte Jahr in Folge machten sich ca. 120 Mitglieder aus der Gemeinde auf den Weg ins diakonische Feriendorf in Boltenhagen, um eine Zeit der Gemeinschaft, des Austauschs und der Erholung zu erleben.
Direkt am Meer gelegen, bot die Freizeit ein vielfältiges Programm, das von biblischen Themen wie den Wundern Jesu bis hin zur Agape, seiner bedingungslosen Liebe, reichte. Treffen zum gemeinsamen Singen, einer Andacht und Austausch in Kleingruppen, wo tiefgehende Gespräche und persönliche Begegnungen im Vordergrund standen, waren auf der Tagesordnung.
Für die Kinder wurde ein abwechslungsreiches Programm von Hannah und einem Team von Jugendlichen organisiert. Dazu gehörten Aktivitäten wie Stockbrot backen, Spiele am Strand, Basteln, Geschichten hören und eine spannende Rallye zum Abschluss. Verschiedene Workshops, Strandspaziergänge, Spieleabende, Gebetsrunden und eine Geburtstagsparty rundeten das Programm ab und sorgten für eine tolle Gemeinschaft.
Ein besonderes Highlight war das tägliche Treffen auf der Gemeinschaftswiese beim "Café Zweimaster". Bei schönstem Sonnenschein kamen alle Generationen zusammen, um die gemeinsame Zeit zu genießen und sich bei Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln auszutauschen.
Die Freizeit in Boltenhagen war eine tolle Gelegenheit, um Gemeinde einmal anders zu erleben, neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen, alte zu vertiefen und eine erholsame Zeit im gemeinsamen Glauben zu verbringen.
Wir als neue Mitglieder in der Apostelgemeinde wurden sehr herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen. Vielen Dank dafür!
Nicole mit Jule und Dante Rodehau

(Zu unserer Familie gehört noch mein Mann Sebastian, der leider nicht mit zur Freizeit kommen konnte.)

Geistlich leiten - geistlich geleitet

Vom 28. bis zum 30. März waren wir als Kirchengemeinderat unterwegs zu unserem jährlichen Klausurwochenende, in diesem Jahr ging es Richtung Norden zum Jugendhof Scheersberg bei Flensburg. Sich fernab des Alltags aufeinander und auf Gottes Wirken einzulassen, im Gebet Prioritäten für das laufende Jahr zu finden und daneben auch das ein oder andere "große" Thema zu beraten - das beschreibt die Agenda eines solchen Wochenendes schon ganz gut. Was nicht ganz so einfach zu beschreiben ist, ist die Atmosphäre, in der wir diese gemeinsame Zeit erlebt haben: im Gebet und in Liedern, im ebenso intensiven wie ehrlichen Austausch zu persönlichen Sichtweisen oder in der fröhlichen Gemeinschaft untereinander durften wir staunend das Privileg der engen Verbundenheit spüren, die uns durch Jesus geschenkt ist. Da war es dann auch (k)ein Wunder mehr, dass wir in den Beratungen rund um konkrete Fragestellungen unerwartet schnell und einheitlich vorangekommen sind. Sei es der nach langen Jahren des inhaltlichen Ringens nun überraschend klare gemeinsame Blick auf das Thema "Vision" oder die erzielte Einheit im Austausch zur zukünftigen Gebäudesituation in Apostel: in allem war der Segen deutlich greifbar, der über diesem Wochenende lag.
Wir sind als Beschenkte wieder heimgekehrt und wissen das als eine Zusage Gottes, dass ER Herr dieser Gemeinde ist und Apostel sicher leitet. Zu den inhaltlichen Themen unserer Klausur werdet Ihr in den nächsten Wochen einiges hören, sei es im Rahmen von Predigten oder zur Gemeindeversammlung. Und eines der ganz konkreten Ergebnisse unserer Beratungen ist bereits am vergangenen Dienstag an den Start gegangen: ein offener Hauskreis, der alle Interessierten einlädt und in einer Pilotphase an jedem Dienstag bis zu den Sommerferien um 19.00 Uhr im Café Dreimaster stattfinden wird. Als KGR sagen wir ein großes Danke all denen von Euch, die uns im Gebet tragen - das haben wir als so besonders wertvoll erfahren dürfen!

Liebe Grüße von
Kathrin

Neubesetzung der Konzertmanagerstelle durch Yonatan Pandelaki ab Juni 2025

Liebe Gemeinde,
in einem ausführlichen Bewerbungsverfahren zur Neubesetzung der Stelle des Konzertmanagers unserer Apostel-KG hatten wir das Glück, in beeindruckenden Gesprächen aus vielen kompetenten Kandidaten eine Nachfolge für Franz (Franny) Petersen-Storck auswählen zu können. Wir danken in diesem Zusammenhang nochmals allen Bewerbern für ihre Präsentationen!!
Nun konnten endlich auch die letzten bürokratischen Hürden genommen werden, und wir teilten Euch vor zwei Wochen unsere Entscheidung im Gottesdienst mit: Wir freuen uns, dass Yonatan Pandelaki zukünftig als Konzertmanager bei uns tätig sein wird.
Yonatan stammt aus Indonesien, lebt seit 2001 in Deutschland und ist seit 2019 mit seiner Familie in unserer Gemeinde beheimatet. Wir kennen ihn nicht zuletzt durch seine musikalische Begleitung unserer Gottesdienste. Als Inhaber und Leiter einer Musikschule und eines Musik- und Tonstudios hat er eine langjährige Erfahrung als Profimusiker und Musikproduzent sowie große Kenntnisse im Veranstaltungsmanagement. In den letzten Jahren hat er bereits mehrere Konzerte und Veranstaltungen in der Petruskirche organisiert und auch technisch betreut. In der Kieler und norddeutschen Musikszene ist er weithin vernetzt mit vielen Konzertveranstaltern, Booking-Managern, Musiktechnikern und Künstlern.
"In den letzten fünf Jahren habe ich die Petruskirche als einzigartigen Ort der Begegnung kennengelernt – sowohl für Gläubige als auch für Kulturinteressierte aus allen gesellschaftlichen Gruppen." Voller Leidenschaft sieht er sich als Konzertmanager in dienender Funktion, um Menschen in den Konzerten unserer Kirche die Vielfalt der Musik erlebbar zu machen als Ort der Begegnung über die Sprache Musik - "so Gott will", wie er sagt.
Yonatans Dienstantritt ist der 1. Juni 2025. Bereits jetzt schon tauscht er sich mit seinem Freund Franny inhaltlich aus. Im Juni gibt es eine vierwöchige Staffelübergabe, um Frannys reichen Erfahrungsschatz und seine vielen Kontakte zu den bisherigen Veranstaltern reibungslos übernehmen und fortführen zu können.
Der KGR und die Konzert-AG freuen sich stellvertretend für die ganze AKG auf gemeinsame Veranstaltungen, Konzerte, Events… in unserer großartigen Petruskirche.

Hans-Lesko Torff
(für den KGR, Personalausschuss und die Konzert-AG)

Neues aus der Bücherstube

BIBel ENTdecker Album
Möchtest Du die Bibel auf spielerische Art noch besser kennenlernen?
Dann sammle 146 verschiedene Sticker in Deinem Bibel-Sammelalbum.
Ein Sammelspaß für jung und alt. In jeder Tüte sind 4 Sticker. Natürlich darf munter getauscht werden.
Ganz nebenbei erfährt man Details zu: Fakten aus der Bibel, Personen in der Bibel incl. Alter, Geburtsort, Beruf, Gespräche mit Gott, historische Zeit und vieles mehr…
Das Album und die Stickertüten sind ab sofort in unserer Bücherstube erhältlich.

Über den Tellerrand

In eigener Sache

Dieser Newsletter geht an 676 E-Mailadressen. Vielen Dank an alle Menschen, die ihn lesen. Leitet ihn gerne weiter. Man kann sich ganz einfach über den folgenden Link zum Newsletter anmelden: https://akg-kiel.de/aktuelles.
Der nächste Newsletter wird am 30.05.2025 verschickt. Bitte alle Beiträge spätestens eine Woche vorher anmelden. Ebenfalls gibt es die aktuellsten Newsletter zum Nachlesen auf der Homepage unter AKTUELLES, direkt unter der Anmeldemöglichkeit zum Newsletter.

Dieser Newsletter wurde initiiert von Frank Lönne, zusammengestellt von Lars Mandelkow und redigiert von Ute Klemke. Wir freuen uns über die Vielfalt in unserer Gemeinde. Dies spiegelt sich auch in den individuellen Beiträgen wider. Manche gendern, manche nicht. Für den einen ist es
eine Freude, jemand anderes reibt sich daran. Wir wollen bewusst diese Vielfalt erhalten.
Email Marketing Powered by MailPoet