16_Apostel_Logo

Einheit in der Gemeinde - Ein Wort des Glaubens

Liebe Gemeindemitglieder der Apostel-Kirchengemeinde,

Einheit - was für ein schönes Wort! Der Apostel Paulus hat es in seinem Brief an die Epheser auf den Punkt gebracht: "Setzt alles daran, dass die Einheit, wie sie der Geist Gottes schenkt, bestehen bleibt. Sein Friede verbindet euch miteinander (Epheser 4,3)."
Was macht diese Einheit so wertvoll? Sie gibt uns Rückenwind, wenn's mal stürmisch wird, schafft ein Zuhause für ganz unterschiedliche Menschen und zeigt der Welt, wofür wir stehen. Wo Einheit lebt, da wird Gottes Liebe greifbar – nicht als eintöniger Chor, sondern als lebendiges Konzert verschiedener Stimmen.
Der Dreh- und Angelpunkt unserer Gemeinschaft ist Jesus selbst. Er hält den Laden zusammen! Jesus hat vor seinem Tod gebetet: "Sie alle sollen eins sein, genauso wie du, Vater, mit mir eins bist. So wie du in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns fest miteinander verbunden sein. Dann wird die Welt glauben, dass du mich gesandt hast (Johannes 17,21)." Wenn wir gemeinsam auf ihn schauen, rücken wir auch zueinander. Die Unterschiede zwischen uns werden kleiner, wenn Jesus größer wird in unseren Herzen.
Für mich persönlich hat das Thema Einheit in den letzten Wochen eine ganz neue Bedeutung gewonnen, da unsere Welt immer polarisierter erscheint und Gräben zwischen Menschen tiefer werden.
Natürlich knirscht es manchmal im Gebälk. Verschiedene Ansichten, Gewohnheiten und Erwartungen können für Spannung sorgen. Manchmal treten wir einander versehentlich auf die Füße. Besonders knifflig wird es, wenn wir unsere eigenen Ideen über Jesus stellen und denken: "So muss es sein und nicht anders!" Da verlieren wir schnell aus dem Blick, was uns eigentlich verbindet.
Wie halten wir zusammen?
Ganz einfach: Lasst uns zuhören und zusammen auf Jesus schauen! Im Bibellesen, Beten und Abendmahl begegnen wir demselben Herrn. Die Frage "Was würde Jesus tun?" ist oft hilfreicher als darauf zu beharren, recht zu haben.
Auch das Verzeihen gehört dazu. Jesus hat es uns vorgemacht – bis zum Äußersten. Wenn wir einander vergeben können, wächst daraus echte Gemeinschaft.
Und nicht zuletzt: Packen wir's gemeinsam an! Ob im Gottesdienst, bei Projekten in der Nachbarschaft oder wenn wir Freude und Sorgen teilen – wir erleben: Wir gehören zusammen, weil wir zu Jesus gehören. Er ist unser gemeinsames Fundament.
Möge Gott uns helfen, diesen Schatz der Einheit zu hüten – nicht um unserer selbst willen, sondern als Zeichen seiner Liebe, die in Jesus sichtbar wurde und uns zusammenhält.
Mit Gottes Segen
Gunnar Engel

Gottesdienste im April

Soweit nicht anders angegeben, finden alle Gottesdienste in der Petruskirche statt.
Zur Erinnerung: In den Osterferien gibt es keinen Kigo!


  • 06.04., 10:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (mit Kigo und Livestream);
    Predigt: Gunnar Engel
    Thema: "Seht, welch ein Mensch!"
  • 06.04., 19:00 Uhr, Dreiklang-Worship-Gottesdienst
  • 13.04., 10:30 Uhr, Gottesdienst am Palmsonntag (mit Livestream);
    Predigt: Klaus Matthiesen
  • 17.04., 19:00 Uhr, Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl;
    Predigt: Gunnar Engel
    Thema: "Den Tod schmecken, das Leben teilen"
  • 18.04., 15:00 Uhr, Gottesdienst zum Karfreitag;
    Predigt Gunnar Engel
    Thema: "Der Siegesruf am Kreuz", Andacht zur Sterbestunde Jesu
  • 20.04., 6:00 Uhr, Gemeinsamer Ostergottesdienst mit der Emmaus-Gemeinde auf dem Nordfriedhof. Im Anschluss Frühstück bei der Emmaus-Gemeinde.
  • 20.04., 10:30 Uhr, Familiengottesdienst zum Ostersonntag (mit Livestream); Koordination und Predigt: Hannah Sahmkow und Christoph Kaiser
  • 21.04., 14:00 Uhr, Open Church-Gottesdienst am Ostermontag;
    Predigt: Gunnar Engel
    Thema: "Die Geographie der Auferstehung"
  • 27.04., 10:30 Uhr, Gottesdienst (mit Livestream);
    Predigt: Gunnar Engel
    Thema: "Unsichtbar geliebt"

Ostermontag in Gemeinschaft

Open Church in der Petruskirche...

... lautet das Motto, unter dem die Petruskirche bereits zum fünften Mal am 21. April von
10:30 Uhr bis 18 Uhr ihre Tore öffnet und als Open Church einen Ort der Begegnung, eine große WG für einen Tag darstellt. Wir starten mit einem Brunch, wollen um 14 Uhr gemeinsam einen Gottesdienst feiern und im Anschluss mit leckeren Mitbringseln weiter klönen, schlemmen, spielen, musizieren - bei gutem Wetter natürlich auch im Garten, neue Menschen kennenlernen oder Kontakte vertiefen und und und...
Dazu bauen wir alle gemeinsam auf und ab, richten ein Buffet aus allem, was Ihr mitbringt, natürlich mit ausreichend Kaffee und Tee. Eine Wohlfühlzeit, die wir bereits an Himmelfahrt, am Tag der Deutschen Einheit und zweimal an Weihnachten zusammen mit Euch erleben durften.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Open-Church-Team
Claudia, Katha, Steffi, Matthias, Stefan und Alex
Liebe Gemeindemitglieder!
Wir laden euch herzlich ein zum Mehrgenerationenfest auf dem Hof Ackerboom am
17. Mai. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Tanz und gemeinsamen Aktivitäten. Lasst uns gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag und Abend verbringen, bei dem für jede Generation etwas dabei ist. Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße, Claudia Milberg vom Vorbereitungsteam

Rückblick Life on Stage

Ein ganzes Jahr hat sich das Team von Life on Stage gemeinsam mit 8 Gemeinden aus Kiel auf die Musicals vorbereitet. Ende Februar war es dann soweit: an drei Tagen wurden in 4 Veranstaltungen Musicals auf die Bühne gebracht und im Anschluss die Gute Nachricht von Jesus verkündigt. Die Musicals zeigten die wahren Lebensgeschichten von 3 verschiedenen Menschen, die Jesus auf starke Weise erlebt hatten. Am ersten Abend war die reale Person, deren Lebensgeschichte gezeigt wurde, sogar persönlich unter den Zuschauern! Sie war bewegt und fand die Darstellung treffend.
Insgesamt haben 1440 Personen die Veranstaltungen besucht. Mehrfach stand schon über 1 Stunde vor der Veranstaltung eine Menschenmenge vor der Tür der Petruskirche.
Die Musicals waren sehr professionell und wirklich berührend. (Wer die Geschichten, die aufgeführt wurden, nochmal ansehen oder in Buchform lesen möchte, wird in der Bücherstube fündig.)
Viele Besucher waren berührt. Etwa 50 Personen haben sich entschlossen, ein Leben mit Jesus zu beginnen oder wieder neu aufzunehmen und sind als Ausdruck dafür zu einem Kreuz gegangen, das unter der Empore aufgestellt war. Viele weitere haben sicherlich still für sich ein Gebet mitgesprochen.
Für mich persönlich war es aufregend, endlich vor Augen zu sehen, was so lange geplant wurde. Ich durfte selbst miterleben, wie Menschen zum ersten Mal oder erneut JA zu Jesus gesagt haben und bin mit den Personen weiter verbunden. Das ist eine große Freude! Hört euch doch in der Gemeinde mal um, wer noch da war und etwas berichten kann, was Gott an den Tagen gewirkt hat!

Katharina Jaster

Der Bauausschuss lädt ein – zum Schönmachtag!

Wir haben mit der Petruskirche, dem Gemeindehaus und dem Gelände drum herum einen richtig
schönen Ort für unser Gemeindeleben. Dieser schöne Ort braucht aber auch immer wieder ein
bisschen Pflege und Zuwendung. Und so laden wir als Bauausschuss die ganze Gemeinde herzlich
ein zum Schönmachtag: am Samstag, 05. April von 10-15 Uhr in der Adalbertstraße und
Petruskirche. An diesem Tag wollen wir gemeinsam streichen, putzen, Unkraut zupfen, Müll
sammeln, Sperrmüll entsorgen und vieles mehr. In der Mittagspause schmeißen wir im Garten den
Grill an. Wir als Bauausschuss sorgen für Grillgut und Getränke. Schön wäre es, wenn alle Helfer
etwas zum Buffet beitragen (Brot, Salat, Kuchen etc.).
Anmelden könnt Ihr Euch per churchtools:
https://akg-kiel.church.tools/groups/966

Die Wandergruppe lädt ein

Unsere nächste Wanderung findet am Samstag, dem 12. April 2025, statt. Es handelt sich um eine Rundstrecke, die am Schönberger Strand beginnt und endet. Dabei wandern wir längere Zeit direkt am Strand, können die zahlreichen heimischen Vögel vom Aussichtsturm an der Moorbrookwiese beobachten und durchstreifen das durch Felder und Knicks geprägte Hinterland. Die Route hat eine Länge von ca. 17,5 km. Eine Anreise mit dem Bus ist möglich.
Eine Anmeldung ist nicht nötig – so kannst du ganz spontan entscheiden, ob die Route etwas für dich ist und ob du gerne dabei sein möchtest.
Miriam Kompa
"Gott spricht - ich höre" ist ein Thema, das einige Menschen in unserer Gemeinde schon länger bewegt. Das hat nach vielen Gesprächen dazu geführt, dass der KGR beschlossen hat, dieses Seminar durchzuführen.

Ruth Müller:
"Gott spricht - ich höre" - diese Aussage hätte ich vor ein paar Jahren so bestätigt: Klar spricht Gott, z.B. wenn ich in der Bibel lese, eine Predigt höre oder im Gespräch mit Christen bin.
Meine Reaktion auf sein Reden war dann - im besten Falle - ein Gebet, in dem ich Gott sagte, was mich gerade so beschäftigt und was ich mir von ihm wünsche bzw. erbitte.
Diese Art der Kommunikation mit Gott war mir vertraut. Dass ich in meiner Beziehung mit dem lebendigen Gott mehr mit mir beschäftigt war und weniger damit, Gott zuzuhören und aufzunehmen, was er sagte, wurde mir bewusst, als vor einigen Jahren eine Gruppe anfing, die sich "Hörendes Gebet" nannte. Wir wollten anhand des Buches Hörendes Gebet von Ursula und Manfred Schmidt gemeinsam lernen und einüben, auf Gottes Stimme zu hören.
Damit begann für mich ein spannender Prozess, in dem ich es lernte, Gottes Reden in ganz verschiedenen Situationen wahrzunehmen.

Weil meine Beziehung mit Gott durch das Hören auf ihn tiefer geworden ist, freue ich mich, dass im Mai Ehepaar Schmidt bei uns in der Petruskirche zu Gast ist und wir miteinander lernen, auf Gott zu hören.
Corinna Dinkel:

"Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir", sagt Jesus in Joh. 10, 27
"Alle Morgen weckt er mir das Ohr, dass ich höre, wie Jünger hören", aus Jesaja 50, 4b

Mich haben diese beiden Bibelverse stets begleitet und ich übe - es ist wohl ein lebenslanger Prozess -, Jesus in mein Leben hineinsprechen und mich von ihm beschenken zu lassen. Jesus macht das supergerne und kommuniziert auf so vielfältige Weise: Er ermutigt, tröstet, schenkt neue Sicht und Offenbarung und Erkenntnis! Ich wünsche mir, in dieser empfangenden Haltung zu wachsen und bin sehr gespannt auf neue Impulse durch das Ehepaar Schmidt.

Buchentdeckung: "Nimm und iss" von Eugene Peterson

Stell dir vor, die Bibel wäre nicht nur ein Buch, sondern ein reich gedeckter Tisch – genau diese Einladung spricht Eugene Peterson in "Nimm und iss" aus! Mit kraftvollen Bildern und lebensnahen Beispielen zeigt der Autor, wie Gottes Wort uns nicht nur Kopfwissen vermittelt, sondern unsere Seele nährt und unser Herz berührt.
Peterson, der Meister der alltagsnahen Bibelübersetzung "The Message", nimmt uns an die Hand und zeigt, wie wir die Bibel so lesen können, dass sie in unserem hektischen Alltag zum Atem­raum wird – ein Ort der Begegnung mit dem lebendigen Gott.
Perfektes Timing: Während unserer Aktion "Ein Jahr mit der Bibel" kommt dieses Buch wie gerufen! Es schenkt frische Inspiration für alle, die mit uns gemeinsam durch die Heilige Schrift reisen.
Wenn es dich interessiert, findest du das Buch ab jetzt in der Bücherstube.
Gunnar Engel & Jutta Klemm

Über den Tellerrand

Reparatur & Upcycling Festival

Dieses Jahr wird es kein Stadtteilfest in der Wik geben. Aber alle Interessierten können sich beim Reparatur & Upcycling Festival – Gemeinsam Altes neu gestalten! am 10.05.2025 mit einbringen. Hierzu gibt es am 01.04.2025 um 16 Uhr ein Planungstreffen im Anscharpark, im Dachgeschoss im Cowork Haus (das erste große querstehende Haus, wenn man von der Petruskirche die Weimarer Straße überquert). Dank Aufzug ist der Zugang barrierefrei :-). Alle sind herzlich willkommen sich einzubringen. Es werden Menschen für den Auf- und Abbau benötigt. Ebenso kann man passende Kurse oder Workshops anbieten, oder an anderer Stelle mithelfen. Wer Interesse hat, aber keine Zeit für das Planungstreffen, kann gerne direkt mit Kirsten Müller per E-Mail Kontakt aufnehmen: k.mueller@anscharcampus.de

Einladung und Mitarbeitersuche für die
Milal-Freizeit "Brückenzeit"

Eine besondere Freizeit mit Menschen mit und ohne Behinderungen

Liebe Freundinnen und Freunde,
wir möchten euch herzlich zur Milal-Freizeit "Brückenzeit" einladen, die vom 28. Mai bis 1. Juni (Mittwoch 14:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr) im Dünenhof-Ferienhotel in Cuxhaven stattfinden wird.
Was ist die "Brückenzeit"?
Die "Brückenzeit" ist eine einzigartige Begegnung, die Menschen verbindet – unabhängig von Herkunft, Kultur, Alter (0–100 Jahre) oder körperlichen Einschränkungen. Sie baut Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen, zwischen Deutschland und Korea sowie zwischen uns und Gott. All dies geschieht in der Liebe Gottes, die uns alle vereint.
Wir brauchen DICH!
Für diese besondere Freizeit suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen
  • Assistenz für Menschen mit Behinderungen
    Unterstützung bei Mahlzeiten, Körperpflege, Anziehen, Transfers, Rollstuhlbegleitung, Toilettengänge, Teilnahme an Programmen und vieles mehr
  • Unterstützung für die gesamte Freizeit
    Mitarbeit im Gottesdienst, Fahrdienste, Organisation von Nachmittags- und Abendprogrammen, Aufsicht, Fotografie, Technik, Musik, Lobpreis, Verwaltung, Übersetzung, Gebetsteam und andere wichtige Aufgaben.
Die Teilnahmekosten betragen 350 Euro.

Wertvolle Erfahrungen sammeln
Möchtest du Teil eines einzigartigen Camps sein und wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann melde dich gerne bei uns! Wir freuen uns auf dich und die gemeinsame Zeit!

Kontakt
Bei Fragen oder Interesse schreib uns gerne an milaldeutschland@gmail.com oder ruf an unter 0177-777 3224 (Myoung-Sion Lee).

Du kannst nicht persönlich dabei sein?
Auch wenn du nicht persönlich teilnehmen kannst, gibt es eine großartige Möglichkeit, die Arbeit von Milal zu unterstützen: Jetzt lohnt sich Spenden doppelt!
Die Hamburger Volksbank verdoppelt jede Spende bis zu 25 Euro. Das bedeutet: Aus deinen
25 Euro werden 50 Euro für Milal!
Mit deiner Spende unterstützt du nicht nur die "Brückenzeit", sondern auch unser Brückenkonzert am 5. Juli 2025 um 16 Uhr in der Petruskirche Kiel-Wik.
Spenden kannst du hier:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/brueckenkonzert-2025
Wir danken dir herzlich für deine Unterstützung!
Myoung-Sion Lee (für Milal)

In eigener Sache

Dieser Newsletter geht an 667 E-Mailadressen. Vielen Dank an alle Menschen, die ihn lesen. Leitet ihn gerne weiter. Man kann sich ganz einfach über den folgenden Link zum Newsletter anmelden: https://akg-kiel.de/aktuelles.
Der nächste Newsletter wird am 02.05.2025 verschickt. Bitte alle Beiträge spätestens eine Woche vorher anmelden. Ebenfalls gibt es die aktuellsten Newsletter zum Nachlesen auf der Homepage unter AKTUELLES, direkt unter der Anmeldemöglichkeit zum Newsletter.

Dieser Newsletter wurde initiiert von Frank Lönne, zusammengestellt von Lars Mandelkow und redigiert von Ute Klemke. Wir freuen uns über die Vielfalt in unserer Gemeinde. Dies spiegelt sich auch in den individuellen Beiträgen wider. Manche gendern, manche nicht. Für den einen ist es
eine Freude, jemand anderes reibt sich daran. Wir wollen bewusst diese Vielfalt erhalten.
Email Marketing Powered by MailPoet