|
|
|
|
Prüft alles und behaltet das Gute!
|
|
|
Die Jahreslosung 2025 lädt Dich ein, genauer hinzuschauen: "Prüft alles und behaltet das Gute" (1. Thessalonicher 5,21). In unserer schnelllebigen Zeit scheint diese alte Weisheit aktueller denn je.
|
Denk an einen Goldwäscher am Fluss. Er nimmt sich Zeit, siebt geduldig durch den Sand, prüft jeden Fund. Nicht alles, was glänzt, ist Gold - aber ohne sorgfältiges Prüfen würde er die echten Schätze übersehen.
|
So verhält es sich auch mit unserem Glauben und Leben. Paulus ruft Dich nicht zu blindem Vertrauen oder ängstlicher Ablehnung auf. Stattdessen lädt er Dich ein zu einer reifen, unterscheidenden Spiritualität. "Prüft alles" bedeutet: Nimm Dir Zeit. Denk nach. Frag kritisch. Aber bleib nicht beim Zweifeln stehen - "behalte das Gute".
|
Was ist dieses "Gute"? Es ist das, was Dich näher zu Christus bringt. Was Liebe wachsen lässt. Was Versöhnung stiftet. Was Menschen aufrichtet statt sie niederzudrücken.
|
In einer Welt der schnellen Urteile und polarisierten Debatten lädt Dich diese Jahreslosung zu einem anderen Weg ein: Zum geduldigen Unterscheiden. Zum demütigen Suchen. Zum Festhalten am Guten - auch wenn es sich in unerwarteter Gestalt zeigt.
|
|
Vielleicht ist das die große Herausforderung für 2025: Nicht vorschnell zu urteilen, sondern genau hinzusehen. Nicht alles gleich gut zu finden, aber auch nicht reflexhaft abzulehnen. Sondern mit offenem Herzen und wachem Verstand zu prüfen - und dann mutig das Gute zu bewahren und zu leben.
|
Die Jahreslosung erinnert Dich: Gott traut Dir zu, zu unterscheiden. Er möchte, dass Du wächst in der Kunst des geistlichen Urteilsvermögens. Nicht als strenger Richter, sondern als Mensch, der das Gute sucht und feiert, wo immer es sich zeigt.
|
|
|
Gottes Segen für das neue Jahr Gunnar Engel
|
|
|
|
|
|
|
Gottesdienste im Januar
Alle aufgeführten Gottesdienste finden in der Petruskirche statt.
|
- 12.01., 10:30 Uhr, Kanzeltausch im Rahmen der Allianzgebetswoche; Predigt: Gideon Häußermann, Gemeinde Kieler Leuchtturm
- 19.01., 11: 00 Uhr, Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche; "Hoffnung bringt ans Ziel", Predigt: Beate Bösche, Ev. Kirche Großenaspe
- 26.01., 10:30 Uhr, "Von Brunnen und Brücken", Joh. 4,5-14, Predigt: Gunnar Engel
- Teaser: Am 2.2. startet eine vierwöchige Predigtreihe zum Buch Rut.
|
|
|
|
Allianzgebetswoche 2025
|
|
|
Life on Stage
|
|
Bald ist es soweit: Ende Februar starten die Life on Stage Musicals bei uns in der Kirche. In diesen Musicals sind reale Lebensgeschichten von Menschen, die Jesus erlebt haben, umgesetzt worden. Wir wollen dazu einladen, damit Menschen in unserer Umgebung sehen und hören können, wer Jesus ist. Wenn du auch ganz praktisch mitarbeiten möchtest, gibt es dazu verschiedene Möglichkeiten, die du unter diesem Link findest (dort kannst du dich auch zur Mitarbeit in einem der aufgeführten Bereiche anmelden):
|
|
|
|
|
|
Life on Stage: Aufbauhilfe, Gebet, Vorbereitung...
|
Da die Musicals in unseren Räumen stattfinden, werden für den Auf- und Abbau besonders Personen aus unserer Gemeinde gebraucht. Insgesamt unterstützen 8 verschiedene christliche Ortsgemeinden die Veranstaltung, aber wer Teil unserer Gemeinde ist, kennt sich in unseren Räumen natürlich besser aus. Für den Aufbau werden Personen am 23.02. nachmittags, sowie am 24.02. vormittags benötigt. Der Abbau wird in der Nacht von Samstag, dem 01.03., auf Sonntag, 02.03., stattfinden, damit wir dann am Sonntag wieder Gottesdienst in der Kirche feiern können.
|
|
|
|
Bis zu den Musicals wird es außerdem zwei weitere SAVEKiel Events geben. Hier treffen sich die Christen aus den verschiedenen Gemeinden für Lobpreis, Gebet und Zurüstung. Am 22.01. wird es um das Thema "Gute Antworten auf schwierige Fragen finden" gehen. Mehr dazu findest du hier: https://kiel.lifeonstage.com/savekiel/
|
|
|
Ansprechpartnerin in der AKG: Katharina Jaster
|
|
|
|
|
|
Gruppe für Kinder ab 9 Jahren
|
Liebe Eltern, seit einem Jahr darf ich mir nun mit den älteren Schulkindern (ab 9 Jahren) ca. zweimal im Monat Gedanken darüber machen, wo Gott uns im Alltag begegnet und welche Fragen dabei auftauchen: Wie kann ich Gott vertrauen, wenn doch auch schlechte Dinge passieren, auch in meinem Leben? Will Gott mit mir reden, und wie kann ich seine Stimme hören? Woran können meine Freunde merken, dass ich Christ bin? Wenn wir nicht gerade diskutieren oder nachdenken, spielen wir Bibelquiz-Jeopardy oder facecards, erzählen uns Witze und haben auch schon einmal einen Marshmallow-Spaghetti-Turmbau-Wettbewerb veranstaltet. Einmal im Monat tun wir uns in der Kreativzeit mit den jüngeren Schulkindern zusammen, dann kann gebastelt oder auch Fußball gespielt werden. Ich möchte mich bedanken für euer Vertrauen, dass ich mit euren Kindern über diese wichtigen Fragen diskutieren und nachdenken darf und möchte mich denen kurz vorstellen, die bei meiner Vorstellung vor einem Jahr vielleicht nicht dabei waren:
|
|
|
|
Mein Name ist Simone Meihs, ich wohne mit meinem Mann und meinen Söhnen (beide bald elf Jahre alt) in Kiel-Russee und bin Pädagogin. Mit Kindern arbeite ich schon, seit ich 16 Jahre alt bin (inzwischen auch beruflich in einer Kita). Für Jesus entschieden habe ich mich mit fünf Jahren und habe festgestellt, dass Kinder mir bis heute viel interessierter zuhören als Erwachsene, wenn ich ihnen von Jesus erzähle. Sollte ich dringend etwas über euer Kind wissen (wie z.B. eine Lebensmittelunverträg-lichkeit, da es auch manchmal kleine Snacks in der Gruppe gibt), dann sprecht mich gerne an. Die Gruppe für die älteren Schulkinder ab 9 Jahren findet normalerweise jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat statt. Ausgenommen sind Sonntage in den Schulferien und der vierte Sonntag im Januar, da in dem Monat bei mir privat viel los ist.
|
|
|
Ich bin gespannt auf ein neues Jahr mit interessanten Fragen und freue mich auf
|
|
|
|
|
Die Wandergruppe lädt ein
|
|
Die hiesigen Küsten, Wiesen und Wälder laden dazu ein, zu Fuß von uns erkundet zu werden. Wir finden, dass es noch schöner ist, in Gemeinschaft zu wandern und gemeinsam neue Wege zu entdecken, Gottes Schöpfung zu bewundern, neue Leute kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Hierzu treffen wir uns jeden zweiten Samstag im Monat.
|
Die nächste Wanderung findet am Samstag, dem 11. Januar 2025, statt und führt uns in den wunderschönen Naturpark Hüttener Berge. Dort erwarten uns sanfte Hügel, dichter Mischwald, Wiesen und Felder sowie tolle Aussichtspunkte, wie z. B. der Heidberg und der Aussichtsturm auf dem Aschberg, von dem aus man an klaren Tagen sogar bis zur Ostsee sehen kann. Die Route hat eine Länge von ca. 15,7 km. Nähere Infos erfährst du auf unserer Homepage unter den Kleingruppen oder über den folgenden Link. Komm doch gerne dazu und wandere mit. Wir freuen uns auf dich!
|
|
|
|
Wiedersehen, auftanken, beisammen sein: Das ist TØRN CONNECT
|
|
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Gemeinsam Lobpreis machen, einer Predigt lauschen und darüber in den Austausch kommen. Sportliche, kreative, laute und leise Workshops. Zusammen lachen, tiefgründig werden, Leben teilen und beisammen sein: Gemeinschaft. Das und noch viele weitere Aspekte dürfen wir jedes Jahr wieder im Sommer auf unserer Sommerfreizeit TØRN erleben. Während es für die Jugendlichen im Konfi- oder Traineekurs nach den Ferien Anknüpfungspunkte gibt, gab es lange Zeit für die Mitarbeitenden ab 17 Jahren kein weiterführendes Angebot. Das wollen wir mit TØRN CONNECT ändern. Damit wir schon mal Fragen ausräumen: Natürlich sprechen wir alle Personen ab 17 Jahren an, du musst weder Mitarbeiter:in, noch jemals auf TØRN gewesen sein. Die Idee für das Angebot entsprang einfach aus dem TØRN-Team, deshalb der Name!
|
|
|
|
Fünf Termine gibt es schon, an denen wir gemeinsam in den Gottesdienst gehen und danach verschiedene Dinge miteinander erleben wollen. Einmal haben wir uns schon zu Pizza, schnacken, Tee trinken und Activity spielen getroffen. In 2025 haben wir weitere Dinge geplant. Jeweils einen Monat vorher wird veröffentlicht, was wir nach dem Gottesdienst als Aktion machen werden. Wenn du Fragen hast, melde dich bei unserer Gemeindepädagogin Laura. Kontaktdaten findest du auf der Website und im Flyer. Wir freuen uns auf euch! 😊
|
|
|
|
|
|
Neuer Praktikant: Jonas!
|
|
|
Moin! Ich bin Jonas (23) und darf ab dem 09. Februar einen Monat lang Praktikant bei euch sein. Ursprünglich komme ich aus Neumünster, wohne jetzt aber seit zwei Jahren in Heidelberg und studiere dort Theologie. Langfristig kann ich mir gut vorstellen, wieder in den Norden zu ziehen, um dort Pastor zu werden. Deshalb freue ich mich um so mehr, bei euch im schönen Kiel mein Praktikum machen zu dürfen. Ich freue mich auf die lebendige Gemeindearbeit, die Gottesdienste und mal wieder länger in Meeresnähe zu sein. Vor allem aber freue ich mich darauf, euch kennenzulernen und mit euch ins Gespräch zu kommen! Bis bald :)
|
|
|
|
|
Der nächste Begrüßungsabend für neue Leute in unserer Gemeinde findet am 19.02.2025 ab 18.30 Uhr wieder im Café Dreimaster statt. Über den folgenden Link können sich alle Neuen und Interessierten anmelden:
|
|
|
|
|
|
So war "Weihnachten in Gemeinschaft" 2024
|
|
auch in 2024 durften wir wieder "Weihnachten in Gemeinschaft" in der Apostelgemeinde feiern. Unser "Weihnachten in Gemeinschaft" war ein wunderbares Fest. Von Anfang (Planung) bis Ende (Verabschiedung der Gäste) war es ein segensreiches und geführtes Beisammensein. Schade war nur, dass Jo krank geworden ist. Bei den Vorbereitungen waren wir (Katha, Jo, Claudia) ein harmonisches Team. Katha hat Erfahrung und Engagement eingebracht, wodurch das Fest besonders schön gestaltet gewesen ist.
|
Was uns besonders gefreut hat: Die Gäste kamen von überall her: Werbung über die Gottesdienste, Facebook, Instagram, Meet5, Homepage, Mund zu Mund und sogar über den Solo & Co Mail-Verteiler. Alles natürlich durch Gottes segensreiches Wirken! So entstand eine bunte Mischung aus Menschen, die z.T. vertraut waren mit der Apostelgemeinde, aber es waren auch viele Neulinge dabei. Manche von ihnen waren so begeistert, dass sie die Apostelgemeinde auch weiterhin besuchen möchten. Gregor hat sich ganz spontan entschieden, die Weihnachtslieder auf dem Flügel zu begleiten, was großartig war! Kathas Andacht war ein besonderes Highlight der Feier. Sie hat inspirierend über Jesus' Mutter gesprochen. Gott hatte ihr, gerade rechtzeitig, ihre Stimme zurückgegeben für diesen Dienst.
|
|
|
|
Viele helfende Hände haben leckere Gerichte gekocht und sich beim Aufbau und Abbau der festlichen Tafel engagiert. Es wurden gute Gespräche über Gott und die Welt geführt und Jesus war immer mit dabei.
|
Von vielen Beteiligten haben wir die Rückmeldung erhalten, dass sie dankbar waren, dabei gewesen zu sein. "Weihnachten in Gemeinschaft" sollte auch in 2025 wieder stattfinden. Gemeinsam mit der Emmausgemeinde haben wir dazu beigetragen, dass Kiel weihnachtlicher wurde für viele Menschen.
|
|
|
|
|
Den Bereich Öffentlichkeitsarbeit bauen wir als Kirchengemeinde stetig aus. Daher kann dies eine gute Möglichkeit für dich sein, hier einzusteigen. Besonders im Bereich Fotos/Bilder suchen wir Unterstützung. Diese würden wir gerne für die neue Homepage, welche wir gerade erstellen, diesen Newsletter oder auch für unseren Instagram Account: wir.sind.apostel nutzen. Falls dich das anspricht, KOMM INS TEAM!!!
|
Wir freuen uns auf dich :-)
|
Frank Lönne frank.loenne@akg-kiel.de
|
|
|
|
|
Save the Date!
|
|
|
|
|
In eigener Sache
Dieser Newsletter geht an 646 E-Mailadressen. Vielen Dank an alle Menschen, die ihn lesen. Leitet ihn gerne weiter. Man kann sich ganz einfach über den folgenden Link zum Newsletter anmelden: https://akg-kiel.de/aktuelles.
|
Der nächste Newsletter am 31.01.2025 verschickt. Bitte alle Beiträge spätestens eine Woche vorher anmelden. Ebenfalls gibt es die aktuellsten Newsletter zum Nachlesen auf der Homepage unter AKTUELLES, direkt unter der Anmeldemöglichkeit zum Newsletter.
|
Dieser Newsletter wurde initiiert von Frank Lönne, zusammengestellt von Lars Mandelkow und redigiert von Ute Klemke. Wir freuen uns über die Vielfalt in unserer Gemeinde. Dies spiegelt sich auch in den individuellen Beiträgen wider. Manche gendern, manche nicht. Für den einen ist es
|
eine Freude, jemand anderes reibt sich daran. Wir wollen bewusst diese Vielfalt erhalten.
|
|
|
|
|
|