|
|
|
|
Gottes überraschender Weg
|
Stell dir vor, du stehst an einem klaren Winterabend im Garten. Über dir funkeln unzählige Sterne - genau wie damals, als Gott den Himmel nutzte, um die größte Geschichte aller Zeiten anzukündigen. Eine Geschichte, die zeigt: Der Schöpfer des Universums macht sich auf den Weg zu uns.
|
"Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen" (Mt 2,1-2). Mit diesen Worten beginnt eine der faszinierendsten Geschichten der Bibel. Weise aus dem Osten, die durch einen Stern zu Jesus geführt werden.
|
Was sie sahen, könnte eine besondere Planetenkonstellation gewesen sein - Jupiter und Saturn trafen sich im Jahr 7 v. Chr. dreimal im Sternbild der Fische. Oder vielleicht war es ein Komet. Doch die eigentliche Botschaft ist tiefgründiger: Der Gott, der einst zu Abraham sagte: "Sieh zum Himmel hinauf und zähl die Sterne"(1. Mose 15,5), nutzt nun die Sterne, um alle Völker zu seinem Sohn zu führen. Der Stern führt zu einem Kind in der Krippe - Gott wird Mensch, aber nicht als machtvoller Herrscher, sondern als verletzliches Baby. Die Theologen nennen das "Inkarnation" - Gott kommt in unsere gebrochene Welt, wird einer von uns. Das ist das Herzstück des christlichen Glaubens: Gott überbrückt selbst die Kluft zwischen Himmel und Erde.
|
|
|
|
Eine Einladung für heute
Die Weisen kommen nicht mir leeren Händen. Sie bringen Gold (für einen König), Weihrauch (für Gott) und Myrrhe (die auf Jesu Tod hinweist) - sie erkennen in diesem Kind den König, Gott und Retter. Auch heute suchen Menschen nach Zeichen - nach Leitung, nach Sinn, nach Hoffnung. Der Stern von Bethlehem erinnert uns: Der gleiche Jesus, der damals im Stall lag, lädt uns heute ein, zu ihm zu kommen. Wie die Weisen sind wir eingeladen, uns auf den Weg zu machen. Der Prophet Jeremia schreibt: "Wenn ihr mich sucht, werdet ihr mich finden; ja, wenn ihr ernsthaft nach mir fragt" (Jer 29,13). Das ist Gottes Versprechen - damals wie heute. Er lässt sich finden, manchmal an den überraschendsten Orten. Denn das Kind in der Krippe ist Emmanuel - "Gott mit uns". Der Stern über dem Stall ist mehr als ein historisches Ereignis. Er ist ein Zeichen dafür, dass der Gott des Universums sich aufmacht, um uns zu begegnen - und uns einlädt, ihm zu begegnen.
|
Dich und mich. An Weihnachten und darüber hinaus.
|
|
|
|
|
Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr
Alle aufgeführten Gottesdienste finden in der Petruskirche statt.
|
-
22.12.2024, 10:30, Gottesdienst zum vierten Advent mit Stream (kein Kigo wegen Ferien); Predigt: Gunnar Engel
|
-
-
24.12.2024, 17:00, Gottesdienst zum Heiligabend mit Stream (kein Kigo); Predigt: Gunnar Engel
|
"Das beste Geschenk auspacken" (Lk 2,1-10)
|
Was haben ein verstecktes Weihnachtsgeschenk und unser Herz gemeinsam? Beide warten darauf, geöffnet zu werden. An Heiligabend entdecken wir, wie wir das wertvollste Geschenk nicht nur in der Krippe, sondern in unserem eigenen Leben finden können.
-
24.12.2024, 23:00 Petruskirche: Gottesdienst zum Heiligabend (kein Stream, kein Kigo); Predigt: Gunnar Engel
|
"Mehr als ein Waffenstillstand - Der überraschende Weg zum echten Frieden" (Lk 2,1-10)
|
Die berühmte Weihnachtspause 1914 zeigte: Selbst mitten im Krieg ist Frieden möglich. Aber warum hielt er nicht an? Die Weihnachtsgeschichte enthüllt eine überraschende Antwort, die unser Verständnis von Frieden revolutioniert.
|
-
25.12.2024, 10:30, Gottesdienst mit Abendmahl mit Stream (kein Kigo); Predigt: Gunnar Engel
|
"Lost in Translation?" (Joh 1,1-5, 9-14)
|
Wie übersetzt man das Unübersetzbare? Johannes erzählt, wie Gott sich selbst in unsere Sprache übersetzte. Eine Geschichte von der größten Kommunikationsleistung aller Zeiten.
|
- Am 26.12. findet kein Gottesdienst statt
-
29.12.2024, 10:30, Gottesdienst mit Stream (kein Kigo); Predigt: Torsten Nolte
|
-
31.12.2024, 19:00 Andacht zum Jahresabschluss (kein Stream, kein Kigo); Predigt: Gunnar Engel
|
"Der rote Faden - Von zerrissenen und gehaltenen Lebensfäden" (Jes 51,4-6)
|
Manche Fäden in unserem Leben reißen, andere verknoten sich, und manchmal verlieren wir den Faden ganz. Am Jahreswechsel lädt uns Jesaja ein, den einen Faden zu entdecken, der nie abreißt: Gottes verlässliche Gegenwart. Eine ermutigende Predigt für alle, die nach dem roten Faden in ihrem Leben suchen.
|
-
05.01.2025, 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl zur Jahreslosung; Predigt: Gunnar Engel
|
"Prüft alles, behaltet das Gute."
|
Netflix weiß, was uns gefällt. Amazon kennt unseren Geschmack. Aber wer sagt uns, was wirklich gut ist? Paulus gibt der jungen Gemeinde in Thessaloniki einen zeitlosen Rat, der auch heute noch gilt: "Prüft alles und behaltet das Gute!" (1.Thessalonicher 5,21)
|
|
|
Apostel aktuell
|
|
|
|
Weihnachten in Gemeinschaft
|
Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam Weihnachten feiern und öffnen dafür am 25.12. direkt nach dem Gottesdienst die Petruskirche zur "Open Church". Unter der Empore können wir gemeinsam feiern, essen, trinken, singen, beten, spielen und ... und ... und. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es wäre schön, wenn Ihr etwas für die die Feier mitbringt. Alle Details findet Ihr hier:
|
|
|
Bei Fragen dürft Ihr Euch gerne per WhatsApp an Katha wenden: 0160 631 45 46 oder per Mail an: katharina.bardenhewer@akg-kiel.de
|
|
|
|
Silvester in Gemeinschaft
|
|
Silvester in Gemeinschaft ab 20:30 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Gemeindehaus Adalbertstraße 10. Wir freuen uns, mit Euch Silvester zu feiern.
|
Gemeinsam: - Essen - Spielen - Tanzen - Klönen - Beten - Lachen. Es wird ein Mitbringbuffet geben. Jeder bringt für sich und andere etwas zu Essen und zu Trinken mit. Anmeldung bis zum 27.12.2024 erbeten unter E-Mail : guenther-prott@web.de
|
|
|
|
|
Sternsinger
|
Am Sonntag, den 5.01.2025 ist es soweit, die Sternsinger sind unterwegs. Sie starten mit einem Einzug in unseren Gottesdienst und lassen uns an ihrem Vorhaben für den Tag teilhaben. Dieses Jahr unter dem Motto „Sternsingen für Kinderrechte“. Ihre gesammelten Spenden werden an Hilfsprojekte weitergeleitet, die sich besonders für die Kinderrechte weltweit einsetzen, bspw. Recht auf Gesundheit, Recht auf gesunde Ernährung, Recht auf Bildung, Recht auf Mitbestimmung. Obwohl an dem Tag noch Ferien sind, gibt es parallel zum Gottesdienst ein Angebot zum Thema „Sternsingen: Was ist das?“ für alle Kinder. Und mutige erste Sternsinger werden verkleidet nach dem Gottesdienst Spenden einsammeln und einen Segen „to go“ mitgeben, der an die eigene Haustür geklebt werden kann. Jana Stark und Manuela Zander freuen sich auf alle Kinder, die mehr zu den Sternsingern wissen wollen.
|
|
|
|
|
|
SAMSTAGSGEBET
|
|
|
|
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet an jedem Samstag von 10-11 Uhr im Altarraum der Petruskirche. Wir wollen miteinander Gott begegnen, von ihm hören und uns dazu austauschen.
|
Dies ist keine feste Gruppe, sondern ein offenes Angebot für alle, die sich angesprochen fühlen. Ihr könnt einmalig, ab und zu oder regelmäßig teilnehmen. So wie es gerade für Euch passt.
|
Falls die Kirche anderweitig belegt sein sollte, findet das Treffen in einem der Räume im 1. OG der Adalbertstr. statt.
|
Euch allen eine segensreiche Weihnachtszeit, Daniela Lang
|
|
|
|
|
Hannah Lais in Nizza
|
Liebe Gemeinde, jetzt bin ich schon seit über 3 Monaten hier in Nizza und ich bin Gott dankbar für die Zeit bisher! Die Arbeit mit den Kindern ist richtig wertvoll und auch als Team verstehen wir uns total gut. Wenn du mehr erfahren möchtest, kannst du gerne meinen letzten Rundbrief lesen:
|
|
|
|
|
Es war schön und spannend, die Adventszeit hier in Frankreich zu verbringen und die französischen Traditionen, aber auch die Traditionen der anderen Freiwilligen kennenzulernen. Nun freue ich mich sehr, heute auf dem Weg nach Deutschland zu sein, um Weihnachten zu Hause zu feiern. Ich wünsche euch gesegnete Weihnachten und freue mich, einige von euch in der Gemeinde zu sehen!
|
Herzliche Grüße Eure Hannah
|
|
|
|
|
In eigener Sache
Dieser Newsletter geht an 646 E-Mailadressen. Vielen Dank an alle Menschen, die ihn lesen. Leitet ihn gerne weiter. Man kann sich ganz einfach über den folgenden Link zum Newsletter anmelden: https://akg-kiel.de/aktuelles.
|
Der nächste Newsletter wird im kommenden Jahr, am 09.01.2025 verschickt. Bitte alle Beiträge spätestens eine Woche vorher anmelden. Ebenfalls gibt es die aktuellsten Newsletter zum Nachlesen auf der Homepage unter AKTUELLES, direkt unter der Anmeldemöglichkeit zum Newsletter.
|
Dieser Newsletter wurde initiiert von Frank Lönne, zusammengestellt von Lars Mandelkow und redigiert von Ute Klemke. Wir freuen uns über die Vielfalt in unserer Gemeinde. Dies spiegelt sich auch in den individuellen Beiträgen wider. Manche gendern, manche nicht. Für den einen ist es
|
eine Freude, jemand anderes reibt sich daran. Wir wollen bewusst diese Vielfalt erhalten.
|
|
|
|
|
|